Mehrere Diebe haben an diesem Montagabend in einem Aldi-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth viel Beute gemacht. Laut Polizeibericht betraten sie gegen 20:50 Uhr einen unverschlossenen Lagerraum, aus dem sie mehrere Kartons mit Zigaretten und einen Drucker stahlen. Das Diebesgut wurde dabei durch ein Fenster gereicht, während zwei Männer die Mitarbeiter des Markts durch häufige Preisnachfragen ablenkten. Es sei davon auszugehen, dass diese beiden Männer ebenfalls zu den Tätern gehörten, so die Polizei.
Sie flüchteten dann in einem Kombi mit einer Beute im vierstelligen Wert. Das Kommissariat in Bad Salzdetfurth bittet Zeugen, die relevante Hinweise zu den Tätern oder dem Täterfahrzeug machen können, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 / 901-0 zu melden.
fx
Wegen der aktuellen Situation um das Corona-Virus finden in diesem Monat keine Messen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters in Hildesheim und Peine statt. Davon ist u.a. auch die Messe „Recht, Schutz und Sicherheit“ betroffen, die an diesem Donnerstag sein sollte, aber auch die Bildungsmesse am 18. und die Pflegemesse am 19. März.
Evelyne Berger von der Geschäftsführung der Agentur sagte, die Entscheidung sei wirklich nicht leicht gefallen, doch nach und nach hätten auch die Aussteller als Vorsichtsmaßnahme Ihre Teilnahme abgesagt. Die Messen sollen zu gegebener Zeit alle nachgeholt werden, etwa Ende Mai oder Anfang Juni.
fx
Eintracht-Handballspieler Ole Zakrzewski hat sich offenbar eine Kreuzbandverletzung zugezogen. Wie der Verein meldet, scheinen sich entsprechende Befürchtungen zu bestätigen: Der 27-Jährige war im Spiel gegen Schwerin bei einem Gegnerkontakt unglücklich mit dem rechten Knie aufgekommen. Eine endgültige Diagnose und die weitere Behandlung werden sich aber erst nach den noch anstehenden Untersuchungen ergeben.
Eintracht-Geschäftsführer Gerald Oberbeck sagte, ihm tue das "unheimlich leid" - Zakrzewski sei ein sehr fleißiger und sympathischer Spieler, der "eigentlich schon genug Pech mit Verletzungen hatte". Seit dessen Start bei der Eintracht im Sommer 2018 sei er so immer wieder zurückgeworfen worden. In dieser Saison konnte er deutlich häufiger auflaufen und hat bereits 52 Tore erzielt. Das Spiel gegen Schwerin werde aber vorerst das letzte in Hildesheim gewesen sein, da er keinen Vertrag bei der neuen Eintracht-GmbH unterzeichnet habe.
fx
Die Hamsterkäufe der vergangenen Wochen haben jetzt bei vielen Tafeln in Deutschland Auswirkungen auf die Versorgung mit Lebensmitteln. Mehrere Tafeln hätten zum Teil deutlich weniger Lebensmittel erhalten als sonst, sagte der Verbandsvorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er führe das auf die Vorratskäufe wegen der Corona-Pandemie zurück - entsprechend weniger Ware bleibe am Ende, die Supermärkte den Tafeln spenden könnten.
Laut Brühl mussten die sozialen Einrichtungen daher in den vergangenen Tagen "stark improvisieren und konnten dem und der Einzelnen weniger geben". Der Verbandschef wies darauf hin, dass gerade arme Menschen sich keine Vorratskäufe leisten könnten. An die Hamsterkäufer appellierte er, überschüssige Zusatzkäufe an die Tafel in der eigenen Stadt zu spenden.
Die Tafeln versorgen in Deutschland nach eigenen Angaben regelmäßig 1,6 Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
fx
Aktualisiert um 21:25 Uhr.
Außer den am Samstag bestätigten zwei Corona-Fällen gibt es seit heute einen weiteren laborbestätigten Fall - das meldete der Landkreis am Abend. Die Betroffene, eine junge Hildesheimerin, hatte am Samstag noch den Ehemaligen-Ball der Michelsenschule in der Kupferschmiede besucht, berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Das Gesundheitsamt wartet derzeit auf eine Liste der engeren Kontaktpersonen, diese werden morgen kontaktiert. Da die junge Frau aber derzeit keine Symptome zeigt, wird nur von einer geringeren Ansteckungsgefahr ausgegangen.
Laut Kreis war die Frau zuvor außerhalb des Kreisgebiets wegen anderer Beschwerden beim Arzt - in Folge dessen wurde die Infektion festgestellt und jetzt gemeldet. Weitere Informationen werden für morgen erwartet.
Einen Artikel mit mehr Informationen gibt es bei der HAZ auf www.hildesheimer-allgemeine.de.
fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...