In den frühen Morgenstunden ist die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz im Hildesheimer Ostend ausgerückt. Laut Mitteilung hatten Anwohner gegen 5:20 Uhr einen Feuerschein auf dem Gelände bemerkt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine zwei mal zwei Meter großer Metallcontainer mit Baumaterial und Werkzeug in Flammen. Während der Löscharbeiten konnte eine Gasflasche aus dem brennenden Container geborgen werden. Durch die starke Hitzeentwicklung geriet auch ein angrenzender Container in Brand und musste gelöscht werden. Rund eine Stunde später, gegen 6:30 Uhr war der Löschteinsatz beendet. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen.
sk
Das Land Niedersachsen unterstützt die Hildesheimer Soziokultur mit 121.000 Euro. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Bernd Lynack würden gezielt Projekte in Stadt und Landkreis unterstützt. So erhält das Theaterpädagogische Zentrum 64.000 Euro für die Erneuerung der Geschäftsstelle, die Kulturfabrik Löseke bekommt 36.000 Euro für ein neues Beschallungssystem und das Forum Heersum kann 21.000 Euro einplanen. Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen in diesem Jahr 63 soziokulturelle Projekte.
Wie bereits gemeldet, erhält auch das Theaterhaus Hildesheim in diesem Jahr Unterstützung vom Land. Für sein Projekt „Frei_Treppe 20/21“ wurden ihm mit 22.000 Euro die Förder-Höchstsumme zugesprochen.
sk
Die Pop Up-Kirche in der Schuhstraße öffnet für die Lichtungen noch einmal ihre Türen. Wenn von heute bis Sonntag wieder zahlreiche Besucher auf dem Weg vom einem Lichtkunstort zum anderen durch die Stadt streifen, biete die Pop up-Kirche an zentraler Stelle einen Raum zum Ausruhen, Nachdenken und ins Gespräch kommen, so die Organisatoren. Neben heißem Tee zum Aufwärmen werde auch ein kleines Abendbrot angeboten.
Heute werde es zudem um 21 Uhr ein Konzert mit Singer-Songwriter Michel von Wussow aus Hannover geben. Am Samstag können während eines Workshops Kerzen für Zuhause gestaltet werden und am Sonntag findet um 18 Uhr eine Taizé-Andacht im Stil einer „Nacht der Lichter“ statt. Die Pop Up-Kirche ist an allen vier Tagen der Licht-Biennale jeweils von 18 bis 23 Uhr geöffnet.
sk
Mit einem Zehn-Punkte-Programm will die Region Hannover die Verkehrswende vorantreiben. Der Kommunalverband stellte es jetzt gemeinsam mit den hannoverschen Verkehrsbetrieben Üstra vor. So sollen mehr Fahrzeuge für die Stadtbahn angeschafft, die U-Bahnstation Hauptbahnhof saniert und mehrgeschossige Park-and-Ride-Anlagen gebaut werden. Wenn ernsthaft Klimapolitik betrieben werden solle, müssten die Alternativen zum Auto gestärkt werden, sagte der Verkehrsdezernent der Region, Ulf-Birger Franz. Das ginge nur mit einem Mix von Maßnahmen.
Dafür will die Üstra ihre Stadtbahnflotte bis 2035 um rund 100 Fahrzeuge aufstocken. Sowohl das Streckennetz als auch die Taktung sollen ausgebaut werden. Zudem sei eine Erweiterung des Hauptbahnhofes im Gespräch. Im Bereich des Busverkehrs wird über Sprint-Linien nachgedacht, die besonders Kurzstrecken bedienen sollen, und noch in diesem Jahr sollen auch erstmals Wasserstoffbusse im Fahrbetrieb getestet werden.
sk/fx
Die Stadt Alfeld hat für dieses Jahr den Bernd-Meyer-Staffelmarathon abgesagt. Damit findet die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in Folge nicht statt. Letztes Jahr hatten die Organisatoren den Lauf wegen der Hitze zum Schutz der Läufer untersagt, in diesem Jahr gibt es Probleme bei der Organisation. Durch personelle Veränderungen im Sportamt der Stadt Alfeld kann die Planung und Durchführung des Staffellaufs nicht wie bislang gewährleistet werden.
Hinzu kommt, dass für dieses Jahr in der Holzer Straße und am Kaiserhof Baumaßnahmen geplant sind, die eine geänderte Streckenführung des Laufs notwendig machen würden. Im kommenden Jahr soll der Bernd-Meyer-Staffelmarathon aber wieder wie gewohnt stattfinden. Als Datum wurde bereits der 11. Juli 2021 festgelegt.
sk