Das Feldbahnmuseum unter der B6-Brücke am Kennedydamm wird aufgelöst. Das erklärte die Betreiberfamilie Voß in einem Interview im Kehrwieder am Sonntag. Als Grund gab sie persönliche Gründe wie auch die immer wiederkehrenden Einbrüche und Diebstähle auf dem Gelände an. Das Museum bestand über 30 Jahre lang, seine Exponate werden nun fast vollständig verkauft.
Über ein mögliches Ende war bereits seit einiger Zeit spekuliert worden. Das Museum hätte demnächst umziehen müssen, weil die B6-Brücke saniert und dabei ihre Ständerung durch einen Wall ersetzt wird. Letztes Jahr hatten die Betreiber einen Pachtvertrag für ein neues Gelände in der Nachbarschaft unterschrieben. Auch dort gab es bereits einen Einbruch, obwohl dort noch nichts gelagert war.
fx
Der Baumwipfelpfad am Südrand von Bad Harzburg hat sich seit seiner Eröffnung im Mai 2015 zum Besuchermagneten entwickelt. Wie die Betreiber mitteilen, haben inzwischen rund 600.000 Besucherinnen und Besucher den Pfad beschritten. Er führt in 25 Metern Höhe rund 700 Meter lang durch die Baumkronen und bietet Informationen über die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Ab heute gelten dort die Winteröffnungszeiten.
fx
Der Hildesheimer Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich ist für den Titel "Hochschulmanager des Jahres 2017" nominiert. Das gab das CHE - Centrum für Hochschulentwicklung bekannt, das den Titel jedes Jahr zusammen mit der Wochenzeitung "Die Zeit" vergibt. Er soll eine "außergewöhnliche Führungsleistung für die Entwicklung der Hochschule" auszeichnen.
Friedrich ist einer von sechs Kandidatinnen und Kandidaten. Der Titel wird am 16. November im Rahmen der ZEIT-Konferenz „Hochschule & Bildung“ in Berlin vergeben.
fx
Angesichts der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) einen verstärkten Austausch von Daten zwischen den Staaten Europas und der länderübergreifenden Polizeibehörde "Europol" gefordert. Es brauche eine viel bessere, auch in den EU-Verträgen niedergelegte Vernetzung der Staaten, sagte er bei einem Symposium in Hannover. Es sei nötig, über "eine Art europäisches FBI" nachzudenken, das solche Fragen bündele und koordiniere.
Dazu gehörten etwa einheitliche Standards, was z. B. ein "Gefährder" ist - und auf lange Sicht müsse man auch darüber sprechen, nationale Zuständigkeiten teilweise an die neue Behörde abzugeben. Dabei könnten zunächst einzelne EU-Mitgliedsstaaten eine vertiefte Sicherheitspartnerschaft anstreben.
Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, sieht in Europa durch den Zusammenbruch der Strukturen der Terrororganisation "Islamischer Staat" neue Herausforderungen und die Notwendigkeit eines besseren Austauschs zwischen den EU-Staaten. Für eine Entwicklung hin zu einer neuen europäischen Ermittlungsbehörde sehe er jedoch derzeit weder den Bedarf noch den rechtlichen Rahmen, sagte er in Hannover.
fx
Die Stadt Hildesheim empfängt morgen eine Delegation aus Graz in Österreich. Der Besuch soll dem Austausch über Probleme beider Kommunen dienen, etwa der Leerstand, die Wirtschaftsförderung und dabei insbesondere die Unterstützung von Unternehmensgründern.
Hildesheim war in einer Studie von 2007 als "gründerfreundlichsten Regio Deutschlands" ausgezeichnet worden. Die Delegation besucht deshalb auch das Technologiezentrum in der Nordstadt. Eine weitere Station ist die Neustadt, wo mit der dortigen Initiative über Möglichkeiten gesprochen wird, einen Stadtteil nachhaltig attraktiver zu machen.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...
An diesem Mittwoch werden in der Halle 39 die Ergebnisse des aktuellen Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" gezeigt. Wie die Organisatoren mitteilen, ist diese Ausstellung von 9:30 bis 15 Uhr...
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben Unbekannte auf einer Pferdekoppel am Ortsrand von Groß Himstedt mehrere Gegenstände zerstört oder entwendet. Wie die Polizei meldet, wurden...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...