Am Samstag bestreiten die Handballer von Eintracht Hildesheim ihr erstes Spiel in der 2. Bundesliga. Ihr Gegner zum Saisonauftakt ist der Wilhelmshavener HV. Nach 811 Tagen meldet sich die Eintracht zurück in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Das Team um Kapitän Robin John tritt im ersten Spiel gegen den WHV gleich gegen einen niedersächsischen Konkurrenten an. Zusammen mit dem ersten Heimspiel am 3. September gegen den Erstligaabsteiger Bergischer HC steht den Hildesheimern damit insgesamt kein leichter Saisonstart bevor. Eintracht Kapitän John blickt mit Vorfreude auf den Start. Jetzt gelte es, die Klasse zu erhalten und so schnell es geht die ersten Punkte zu sammeln. Das Spiel gegen den WHV beginnt am Samstag um 19:30 Uhr in der Nordfrost-Arena in Wilhelmshaven.
Sk
Der Kreissportbund Hildesheim hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Verein mitteilt, übernimmt Dennis Münter ab dem 01. Oktober die Leitung der Geschäftsstelle. Aufgrund seiner Kenntnisse im Verwaltungsbereich sowie seiner Erfahrungen und Kontakte im Sportbereich erfülle Dennis Münter sehr gut das Anforderungsprofil, so Vorstandsvorsitzender Frank Wodsack. Denis Münter, der zuvor für die Werftengruppe GmbH tätig war, freue sich auf die neue Herausforderung.
Sk
Das ehemalige Mehrgenerationenhaus in der Oststadt heißt jetzt 19 A - Das Gemeinschaftshaus. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtrat Malte Spitzer stellten den neuen Namen im Rahmen während einer Einweihungsfeier vor. Meyer zeigte sich erfreut, dass das Haus wieder mit Leben gefüllt sei. Das Haus ist Eigentum der Johannishofstiftung. Künftig soll es dort Angebote im Bereich Beratung, Betreuung, Bildung, Kunst und Sport geben.
Malte Spitzer sprach von einem kleinen sozialpolitischen Wunder. Innerhalb eines Jahres sei es gelungen, ein neues Konzept zu erarbeiten und die Räume an Akteure, die alle dem Gemeinwohl verpflichtet seien, zu vermieten. Der neue Name war zuvor durch einen Wettbewerb ermittelt worden.
sk
Anti-Atom-Aktivisten fordern, am Lager Asse ein Messlabor für Radioaktivität einzurichten. Sie reagieren damit auf den Abbruch einer Probebohrung wegen erhöhter Radon-Werte. Mit einem Labor könnten auch andere radioaktive Stoffe schnell gemessen werden, erklärte die Wolfenbütteler Atom-Ausstiegsgruppe (WAAG). Auch die Bevölkerung könnte dort Produkte aus ihrem Garten messen lassen.
Mitte letzter Woche war bei Probebohrungen Luft mit erhöhter Konzentration des radioaktiven Gases Radon ausgetreten. Die Arbeiten wurden daraufhin gestoppt und das Bohrloch verschlossen. Der Ausstiegsgruppe zufolge enthalte die Luft in den unterirdischen Kammern "einen ganzen Cocktail radioaktiver Gase".
fx
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt „Interkultureller Garten“ der Initiative Runder Tisch Asyl Sibbesse mit 2450 Euro. Die Förderung geschieht im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung“ (BULE), teilte das Ministerium mit. Ziel des BULE ist es, die ländlichen Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram (CDU) sagte, ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer bei den Runden Tischen in unserem Landkreis sei eine erfolgreiche Integration der ankommenden Flüchtlinge nicht möglich. Der Interkulturelle Garten in Sibbesse sei eine besonders schöne Idee. Bertram findet es gut, dass die Bundesregierung ehrenamtliches Engagement aktiv unterstütze.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...