Der Städte- und Gemeindebund hat die Entscheidung verschiedener Länder die Wohnsitzauflage für Flüchtlinge nicht umzusetzen kritisiert.
Diese sei ein unverzichtbares Instrument, so Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg gestern im WDR-Radio. Für die Städte und Gemeinden gehe es bei der Wohnsitzpflicht vor allem um Planungssicherheit. Schließlich schafften diese als Kommunen Schul- und Kindergartenplätze und stellten Leute ein. Natürlich müsse die Wohnsitzauflage "intelligent" umgesetzt werden und Familienzusammenhänge beachten, räumte Landsberg ein. Das sehe das Gesetz aber auch vor.
Sowohl Niedersachsen als auch Rheinland-Pfalz haben bereits angekündigt, die Wohnsitzpflicht für anerkannte Flüchtlinge nicht einführen zu wollen. In vielen anderen Ländern steht die Umsetzung der Wohnsitzauflage noch zur Debatte.
bjl
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird der Skatepark am Philosophenweg in Ochtersum jetzt wiedereröffnet. Gemeinsam mit jungen geflüchteten Menschen und unter Anleitung professioneller Rampenbauer haben Beschäftigte der Jugendwerkstatt LABORA in diesem Sommer den Mittelabschnitt der Anlage erweitert.
Die feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer findet am morgigen Donnerstag um 14 Uhr statt.
bjl
Die Leineflutbrücke in Burgstemmen ist in Kürze nur noch einspurig befahrbar.
Wie die Landesbehörde für Straßenbau meldet, wird voraussichtlich ab dem 5. Oktober vor Ort eine Ampel aufgestellt, um den Verkehr zu regeln. Dies geschehe, weil die 1927 gebaute Brücke laut einer aktuellen Prüfung nicht mehr tragfähig genug ist. Da deshalb und durch weitere Bauarbeiten auf der B1 zwischen Elze und Hildesheim mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden müsse, sollte der Bereich nach Möglichkeit umfahren werden, so die Landesbehörde weiter.
Man habe sich bewußt dagegen entschieden, die Brücke für schwere Fahrzeuge zu sperren - dies hätte für Lastwagen teils erhebliche Umwege bedeutet. Sie solle jetzt zunächst durch eine Behelfsbrücke ersetzt werden. Die Planungen dafür liefen bereits, der Bau könne jedoch voraussichtlich nicht vor dem Sommer 2018 erfolgen. Auf lange Sicht solle in Zusammenhang mit einer möglichen Ortsumgehung für Burgstemmen ein Brückenneubau an anderer Stelle entstehen.
fx
Der Stromnetz-Betreiber TenneT hat jetzt konkrete Vorschläge für die Trassenführung der Stromleitung SuedLink vorgestellt. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Vorschläge mit kleinen Variationen an bestimmten Stellen. Der Landkreis Hildesheim wird in beiden Fällen berührt: Die Ost-Variante verläuft in Südrichtung an Hoheneggelsen, Baddeckenstedt und Bockenem vorbei, die West-Variante nähert sich von Nordwesten ans Elzer Stadtgebiet und führt dann entweder westlich oder östlich an im vorbei. Je nachdem wären dann Gronau, Sibbesse und Lamspringe oder Alfeld und Delligsen an der Trasse gelegen.
TenneT plant für die kommenden Wochen zahlreiche Info-Veranstaltungen für die neuen Trassen-Vorschläge. Das Projekt hatte in der Vergangenheit viel Kritik erfahren, bis der Bundestag beschloss, die Trasse unterirdisch zu verlegen. Die genauen Korridore dafür sollen nächstes Jahr geplant werden. Das Gesamtprojekt soll bis 2025 fertiggestellt sein.
SuedLink ist zentraler Bestandteil einer Neuausrichtung in der Stromversorgung in Deutschland: Über die Trasse soll im Norden hergestellter Strom aus erneuerbaren Energien nach Süddeutschland geführt werden - als Ersatz für die 2022 vom Netz gehenden Atomkraftwerke.
fx
Quelle: TenneT
Im Rahmen des Projektes „Vernetztes Erinnern“ findet heute Abend ein Film- und Vortragsveranstaltung zum Religiösen Widerstand in Hildesheim während des dritten Reiches statt.
Laut einer Mitteilung geht es dabei um den Hildesheimer Berthold Mehm. Dieser wurde im Dezember 1936 zusammen mit 11 weiteren Bibelforschern verhaftet, weil sie eine Resolution gegen die nationalsozialistische Verfolgung der Glaubensgemeinschaft verteilt hatten. Zu den Abläufen und Hintergründen der Verfolgung spricht der Historiker Wilfried Knauer.
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule im Pfaffenstieg 3-4.
bjl
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...