In einem Hochhaus an der Himmelsthürer Str. hat es in der letzten Nacht gebrannt.
Laut Feuerwehr hatte eine Mülltonne im Keller des Hauses aus noch ungeklärten Gründen Feuer gefangen. Über das angeschlossene Müllschluckersystem war der Brandrauch in den oberen Etagen des Gebäudes verteilt worden. Nachdem das Feuer gelöscht war, untersuchten die Einsatzkräfte von den Feuerwehren Himmelsthür, Moritzberg sowie der Berufsfeuerwehr noch einmal alle neun Etagen des Wohnhauses.
Nachdem der Brandgeruch und Rauch durch gezieltes Lüften entfernt wurden, konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
bjl
Das Stadtfeld und der nördliche Teil der Nordstadt bekommen jeweils 200.000 Euro Fördergelder aus dem Programm "Soziale Stadt" des Landes Niedersachsen. Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Karin Beckmann, übergab jetzt im Rathaus die Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Der sagte, dass mit den Fördermitteln städtebauliche Investitionen getätigt werden, um attraktive und lebendige Nachbarschaften zu fördern. Die Gelder kämen so letztlich der ganzen Stadt zugute.
Das Stadtfeld und die nördliche Nordstadt sind damit zwei weitere besonders geförderte Gebiete. Über das Programm "Stadtumbau West" werden dieses Jahr auch wieder das Michaelisviertel, der Moritzberg mit dem Phoenixgelände und die Oststadt mit der Mackensen-Kaserne mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro gefördert - so werden etwa die ehemalige Mackensen-Kaserne und die brachgefallenen Flächen nördlich der Pappelallee als neue Wohnquartiere entwickelt.
fx
Heute beginnen Sanierungsarbeiten an den Straßen "An der Ortsschlumpquelle" und "Heiligenweg" am Fuße des Galgenbergs. Wie die Stadt mitteilt, werden Beide am Freitag sowie von Montag bis Mittwoch voll gesperrt. Je eine der Straßen soll dabei jeweils befahrbar bleiben. In der gesamten Bauzeit sei mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
fx
Gestern Nachmittag ist der Grundstein für das neue Hildesheimer Jobcenter gelegt worden. In Gegenwart von Vertretern der Agentur für Arbeit, der Stadt und der Baufirma Kubera hieß es, man liege mit dem Bau im Zeitplan. Das Gebäude an der Kreuzung Kaiserstraße und Kennedydamm soll Ende nächsten Jahres fertiggestellt sein, so dass das Jobcenter dort ab Januar 2018 die Arbeit aufnehmen kann.
Es ist mit seinen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ersten 20 Jahre der einzige Mieter im Haus, dass über 7.000 Quadratmeter Bürofläche und eine Tiefgarage verfügen wird. Die Baukosten werden auf rund 24 Millionen Euro geschätzt. Vor kurzem hatte Kubera das Haus an die HanseMerkur Grundvermögen AG aus Hamburg verkauft.
fx
Die Zahl der Sozialhilfe-Berechtigten ist in Niedersachsen im Jahr 2015 leicht angestiegen. Laut Landesamt für Statistik erhielten im vergangenen Jahr rund 42.200 Menschen die finanzielle Unterstützung, während es 2014 nur 41.200 Leistungs-Berechtigte gegeben hatte. Das entspricht einer Steigerung von 2,4 Prozent. Zusätzlich bekamen mehr als zwei Drittel Hilfe in einer Einrichtung wie einem Wohn- oder Pflegeheim. Die Empfänger waren im Schnitt 48,9 Jahre alt.
bjl
Seit heute Morgen wird ein 74 Jahre alter Hildesheimer vermisst. Laut Polizeimeldung wurde er zuletzt in der Nacht in einem Seniorenzentrum in Himmelsthür gesehen. Es wird vermutet, dass er nicht...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...