Im Prozess um den Brandanschlag von Salzhemmendorf sind am dritten Verhandlungstag weitere Details über den 31-jährigen Hauptangeklagten bekannt geworden.
Ein Ermittlungsbeamte vom Staatsschutz beschrieb Tätowierungen des Mannes, der Ende August einen Molotowcocktail in die Flüchtlingsunterkunft im Kreis Hameln geworfen haben soll. Der 31-Jährige trägt demnach ein Wikingerschiff mit einer Odal-Rune auf der Brust sowie einen Wikinger mit einem Totenkopfring auf dem Arm. Die Embleme seien in der Nazizeit von der SS und auch von der in den 1990er-Jahren verbotenen Neonazi-Organisation Wiking-Jugend benutzt worden, sagte der Beamte. Dem Mann wird gemeinsam mit einem 25-Jährigen und einer 24-jährigen Frau versuchter Mordes vorgeworfen. Zum Prozessauftakt hatten die Angeklagten die Tat gestanden, aber eine rechtsextreme Gesinnung bestritten. Der Prozess am Landgericht Hannover wird nächste Woche fortgesetzt.
cw
Seit Donnerstag läuft in der Halle 39 wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Gestern wurden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zum Alter von 14 Jahren gezeigt, am heutigen Freitag präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 15 und 21 Jahren ihre Arbeiten. Am Nachmittag findet im Audimax der Universität die Siegerehrung statt – den Gewinnern winkt die Teilnahme am Landeswettbewerb.
cw
Die Diakonie Himmelsthür baut in Sorsum ein neues Angebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen – also Menschen, die diese Schädigung erst später im Leben erhalten haben, etwa durch einen Schlaganfall oder Unfall. Diese Menschen seien durch einen Schicksalsschlag aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden und bräuchten ein besonderes Umfeld.
Zum Projekt gehört ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen und eine Tagesförderstätte, in der verloren gegangene Fertigkeiten trainiert werden können. Dieses neue Angebot sei bisher in Niedersachsen einzigartig, so Projektleiter Oliver Opitz, und könne Modellcharakter haben. Es kostet 2,6 Millionen Euro, ein großer Teil davon sind Fördergelder. Wenn der Bau ohne Schwierigkeiten verlaufe, können im Spätsommer nächsten Jahres die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.
fx
Die Verhandlungen über eine Fusion der Sparkasse Hildesheim mit den Sparkassen Goslar und Peine ist weit fortgeschritten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung.
Der Prozess sei auch deshalb sehr aufwändig, weil fünf Träger an der Entscheidung beteiligt seien: In Hildesheim und Goslar der Stadtrat und Kreistag, und der Peiner Kreistag.
Die Hildesheimer Ratsleute werden am 29. Februar intern über die Fusionspläne informiert, so Meyer weiter. Das Thema werde danach in den städtischen Gremien besprochen und soll schon am 14. März zum Beschluss in den Verwaltungsausschuss und anschließend den Rat gehen.
fx
Anlässlich des Todes der am Dienstag verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels lädt die Stadt Hildesheim für kommenden Dienstag (23.) zu einer Trauerfeier in die Rathaushalle. Bereits seit heute liegt im Historischen Rathaus ein Kondolenzbuch aus, in das sich Trauernde noch bis einschließlich 26. Februar eintragen können. Seefels war nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie war seit November 2011 für die Fraktion der Grünen Mitglied im Hildesheimer Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt. Die Trauerfeier am Dienstag beginnt um 11 Uhr.
cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...