Das Hildesheimer Dommuseum freut sich über den ersten Platz beim Museumspreis 2015 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Claudia Höhl sagte zu Tonkuhle, die Auszeichnung sei neben den hohen Besucherzahlen eine Bestätigung des umgesetzten Konzepts. Das Museum bekommt 25.000 Euro überreicht. Die Jury hatte in ihrem Urteil vor allem die "konsequente, überzeugend ästhetische Präsentation" des Domschatzes gelobt. Insgesamt ist der Preis mit 45.000 Euro dotiert, weitere Preisträger sind der P.S. Speicher in Einbeck und die Stiftung des Museums Lüneburg.
cw
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Montag Flüchtlingsunterkunft in der Mackensen-Kaserne besucht. Auf dem ehemaligen Militärgelände wohnen derzeit rund 1.230 Flüchtlinge in drei Wohngebäuden und einem Verwaltungsbau. Maximal können 1.500 Menschen in der Einrichtung untergebracht werden.
Der Ministerpräsident lobte die Einsatzkräfte des Arbeiter Samariter Bundes (ASB), von Feuerwehr und Polizei und die vielen Freiwilligen für ihre Arbeit bei der Einrichtung der Unterkunft sowie in der täglichen Betreuung und Verpflegung. Auch Oberbürgermeister Ingo Meyer, Stadtkämmerin Antje Kuhne und Hildesheimer Spitzenpolitiker waren bei dem Besuch anwesend. Das Land hat die Mackensen-Kaserne von der Stadt bis Ende 2017 gemietet. Danach soll dort ein neues Stadtviertel entstehen.
cw
Die Stadt Hildesheim lässt die Sporthalle der Grundschule Paffenstieg momentan als eine mögliche Notunterkunft für Flüchtlinge herrichten.
Das bestätigte Stadtsprecherin Marion Dobias auf Nachfrage. Demnach handle es sich aber um eine „rein präventive Maßnahme für den Fall, spontan handeln zu müssen“. Das Land verteilt derzeit Flüchtlinge direkt auf die Kommunen. Allerdings werden zunächst die Städte und Gemeinden angefragt, in denen es noch keine Erstaufnahmelager oder Notunterkünfte gibt. In der Halle könnten den Angaben nach etwa 150 Menschen untergebracht werden. Für den Vereins- und Schulsport steht eine weitere Turnhalle zur Verfügung, so Dobias weiter.
cw
Das Hildesheimer Dommuseum erhält den Museumspreis 2015 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Die Jury lobt in ihrem Urteil vor allem die "konsequente, überzeugend ästhetische Präsentation" des Domschatzes. Durch zeitgenössische Kunst erschließe das Museum zudem das mittelalterliche Erbe für den Besucher des 21. Jahrhunderts visuell. Dr. Claudia Höhl vom Dommuseum freute sich im Tonkuhle-Gespräch über den Preis: Man fühle sich im Konzept bestätigt – durch die Besucherzahlen wie jetzt auch durch das Jury-Urteil. Der Preis ist mit 45.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Als erster Preisträger bekommt das Dommuseum 25.000 Euro überreicht.
Das Dommuseum war in den letzten Jahren für rund zehn Millionen Euro ausgebaut worden. Auf über 800 Quadratmetern zeigt es den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Domschatz.
cw
Die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen könnte in Niedersachsen dazu führen, dass geplante Investitionen in anderen Bereichen gestrichen werden. Das sagte Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Laut Schneider seien dieses Jahr mit 617 Millionen Euro 445 Millionen Euro mehr für Flüchtlinge ausgeben worden als in 2014. Für nächstes Jahr rechne er mit etwa eine Milliarde Euro Kosten. Damit nähmen die Spielräume auf allen Ebenen ab. So sei unklar, ob 2016 noch genügend Mittel zur Finanzierung einer dritten Kraft in den Krippen zur Verfügung stünden. Ziel sei es jetzt, dass alle Schulkinder Unterricht und Sprachkurse erhalten könnten. Erst danach könne man über Qualitätsverbesserungen etwa im frühkindlichen Bereich nachdenken.
cw
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....