In Hoheneggelsen haben Verdächtige Dienstag Nacht eine Flüchtlingsunterkunft beobachtet.
Wie die Polizei mitteilt, machte die Bevölkerung auf mehrere Personen aufmerksam, die die Unterkunft fotografiert haben sollen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen stießen die Beamten auf diverse Aufkleber mit rechtspopulistischem Inhalt. Die Sticker wurden anschließend einbehalten. Gegen die überprüften Personen wurde zusätzlich ein Platzverweis ausgesprochen.
Polizeipräsident Uwe Lührig lobte das Vorgehen der Beamten: Er sei sehr froh über das konsequente und schnelle Einschreiten. Das entspreche exakt den Handlungsleitlinien bei derartigen Vorgängen. Das Zusammenwirken zwischen Polizei und Bevölkerung hätte hier beispielgebend funktioniert, so Lührig.
bjl
Der evangelische Kirchentag und der Katholikentag möchten den Autohersteller VW trotz des Abgas-Skandal als Sponsor behalten.
Laut Medienberichten hat VW beiden Großveranstaltungen in den vergangenen Jahren zwischen 60 und 110 Fahrzeuge für Fahr- und Lieferdienste zur Verfügung gestellt. Mit Volkswagen bestehe eine jahrelange und sehr gute Zusammenarbeit, sagte der Kirchentagsgeschäftsführer Jörg Kopecz. Daher gäbe es keinen Anlass, diese Zusammenarbeit infrage zu stellen. Man beabsichtige Planungsgespräche für die Veranstaltung turnusgemäß fortzuführen, teilte Kopecz mit. Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag ist für den 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg geplant.
Der nächste Katholikentag soll vom 25. bis 29. Mai in Leipzig gefeiert werden. Der Antrag für die Wagen liege bereits bei VW, so der Geschäftsführer des Katholikentages Martin Stauch.
bjl
Während der kurzfristigen Kundgebung in Gronau ist es gestern zu einem Zwischenfall gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, hob ein von der Kundgebung etwas abseits stehender Gronauer seinen Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Zeugen fotografierten den der Polizei bekannten Mann dabei. Anschließend riefen Zeugen die Polizei. Der Mann entfernte sich derweil von der Kundgebung, konnte aber in einer Seitenstraße von der Polizei gestellt werden. Seine Personalien wurden festgestellt. Anschließend setzte er seinen Weg fort.
Die Polizei leitet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.
bjl
In der Hildesheimer Innenstadt haben die Aufbauarbeiten für das Lichtkunstfestival „Lichtungen“ begonnen.
An den verschiedenen Künstlerstandorten werden nach Angaben von Hildesheim Marketing Podeste und Container aufgestellt. In den folgenden Tagen werden die Lichtinstallationen eingerichtet. Der Aufbau dauert den Angaben nach noch bis nächsten Mittwoch.
Das Festival beginnt am Donnerstag.
cw
Die Kunsthistorikerin Claudia Höhl wird künftig das Dommuseum Hildesheim leiten.
Ab November übernimmt die 56-Jährige die Nachfolge von Professor Michael Brandt, teilte das katholische Bistum Hildesheim gestern mit. Brandt war mehr als drei Jahrzehnte für das Dommuseum tätig. Er wird am 12. November in den Ruhestand verabschiedet.
Höhl arbeitet seit rund zwölf Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Dommuseum und war für zahlreiche Sonderausstellungen verantwortlich. Sie war maßgeblich an der neuen Konzeption des in diesem Frühjahr wiedereröffneten Museums beteiligt. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das Museum den Niedersächsischen Museumspreis 2015 erhält.
Darüber freut sich auch Claudia Höhl. Im Tohnkuhle Gespräch sagt die künftige Leiterin des Museums, sie freue besonders, dass die Verbindung zwischen neuer und alter Kunst hier so gut funktioniere. So würden die Besucher angesprochen und zum Nachdenken motiviert.
cw/bjl
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....