Gestern Nachmittag hat ein 29 Jahre alter Mann mit einer Axt in der Hand zwei Jugendliche und ein Kind angesprochen, die im Liebesgrund auf einer Bank saßen. Wie die Polizei mitteilt, befand er sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Als er auf die jungen Leute zuging, liefen diese davon und kontaktierten ihre Eltern, und diese riefen dann die 110.
Mehrere Streifen rückten aus, und eine traf den Mann noch in der Nähe an. Er machte auf die Beamten einen verwirrten Eindruck und hatte auch die Axt noch bei sich. Diese wurde sichergestellt, und der Mann mit einem Rettungswagen in ein Fachkrankenhaus gebracht. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen Bedrohung.
250116.fx
Das Zusammenleben in der Hildesheimer Neustadt ist am nächsten Montag Thema einer Veranstaltung der HAWK. Bei einem „Wintercafé“ des Bereichs Soziale Arbeit können sich Bürger*innen mit Studierenden und Verantwortlichen zu den Planungen für die nächsten Jahre austauschen - Beginn ist um 15 Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Hohnsenschule am Ende der Kesslerstraße.
Hintergrund ist das Vorhaben, die Hildesheimer Neustadt binnen 15 Jahren zu einem modernen Kiez mit mehr Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Der Stadtteil ist Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“, so dass für die nächsten 15 Jahre fast 20 Millionen Euro zur Verfügung stehen - und die dort lebenden Menschen sollen dabei aktiv mitgestalten.
Die ehemalige Hohnsenschule soll als HAWK-Standort erschlossen werden, und der alte Pausenhof soll dabei ein „kleiner Stadtplatz“ für die Neustadt werden.
150115.fx
Letzte Woche Donnerstag ist in Marienhagen bei Duingen eine 83 Jahre alte Frau Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei gestern meldete, klingelten zwei Männer in der Mittagszeit an ihrer Tür und sagten, dass ihr Schornstein gestrichen werden müsste, und dass sie das für 1.500 Euro übernehmen würden. Die Frau ließ sich darauf ein und übergab das Geld, dann aber verschwanden die Männer. Sie haben möglicherweise in der Umgebung auch anderen ihre "Dienste" angeboten - die Alfelder Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 0 51 81 - 80 730.
250116.fx
Das Land Niedersachsen hat beim Ausbau der Windenergie letztes Jahr einen neuen Höchstwert erreicht: 349 neue Anlagen mit einer Bruttoleistung von rund 2,2 Gigawatt seien genehmigt worden, so das Umweltministerium. Damit seien die Zahl der Genehmigungen gegenüber 2023 verdoppelt und das Ausbauziel von 1,5 Gigawatt pro Jahr voll erfüllt worden. Niedersachsen festige damit seine Position als Energieland Nummer eins, so Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für entsprechende Anträge betrage nur noch 17 Monate und bei vollständigen Unterlagen weniger als vier Monate.
Man sei auf dem besten Weg, damit die eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen, sagte Meyer weiter - jedes neue Windrad und jede Solaranlage senke als günstigste Energie die Stromkosten und vermeide teuren Strom aus fossilem Gas, Öl oder Kohle. Auch bei den Strompreisen für Haushalte und Industrie liege Niedersachsen vorne und belege zusammen mit Bremen Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Zum 1. Januar seien vor allem im Nordwesten Niedersachsens die Netzentgelte weiter gesenkt worden. Die Landesregierung setze sich sich für eine Halbierung der Strompreise für Haushalte und Wirtschaft ein, so der Minister: Die Stromsteuer von zwei Cent könne weg und auch die Netzentgelte dürften nicht von den Stromkunden allein getragen werden.
250116.fx
Am kommenden Montag nehmen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung SEHi die Arbeiten in der Rathausstraße wieder auf. Laut Mitteilung wird ein Teil der Straße am Ratsbauhof und der Kreuzungsbereich gesperrt. Die Einfahrt ins Parkhaus wie auch die Zufahrt zu den Garageneinfahrten der Bürgermeisterkapelle sollen dabei möglich bleiben, der Verkehr wird durch Schilder umgeleitet.
Vor Ort wird der schadhafte Kanal aus dem Jahr 1874 erneuert, und außerdem Fernwärmeleitungen verlegt. Die Versorgung der anliegenden Häuser mit Strom, Gas und Trinkwasser soll durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt werden.
Aktualisiert 250117: Laut EVI ist die ursprünglich angekündigte halbseitige Sperrung der Rathausstraße nicht mehr nötig, die Meldung wurde angepasst.
250116.fx
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...