Die Gruppe aus SPD, Grünen und Unabhängigen im Gemeinderat von Algermissen unternimmt einen neuen Vorstoß zur Zukunft der ehemaligen Zuckerfabrik an der Heerstraße. Für das seit langem ungenutzte Gelände solle es nun ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren geben, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Ausschreibung sollen potenzielle Investoren oder Projektentwickler aufgerufen werden, ihre Ideen für die bauliche Entwicklung der Immobilie vorzulegen. Die Gemeinde solle das Verfahren gemeinsam mit der Eigentümergemeinschaft durchführen, und dabei sollen die Interessen beider Seiten in Einklang gebracht werden.
In den letzten Jahren gab es bereits verschiedene Ideen für das Gelände, die aber nicht zur Umsetzung gelangt sind. Die Algermissener Zuckerfabrik wurde 1872 gegründet. 1962 wurde sie Teil der Lehrter Zucker AG, einer Vorläuferin der Nordzucker AG. Ein Jahr später erfolgte die Schließung.
250113.fx
Rosen&Rüben - die Kulturzeit im Hildesheimer Land - hat den Bewerbungszeitraum für dieses Jahr um zwei Wochen verlängert. Bis Sonntag, den 26. Januar werden nun noch Bewerbungen aus dem gesamten Landkreis entgegengenommen, teilt das Organisationsteam mit. In Frage kommen dabei auch ungewöhnliche Veranstaltungsformate von Initiativen, Vereinen, Kommunen oder auch Privatpersonen.
Eine Jury wählt dann wie jedes Jahr die Teilnehmenden für Rosen&Rüben aus: Diese bekommen dann professionelle Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei Gema-Anmeldungen und Veranstaltungshaftpflicht sowie eine inhaltliche und verwaltungstechnische Beratung. Außerdem stehen Dienstleistungen für Infrastruktur und Veranstaltungstechnik im Wert von bis zu 500 Euro zur Verfügung. Wenn eine Veranstaltung auch die Kriterien des dieses Jahr stattfindenden Festivals KulturRegionale erfüllt, werde sie auch Teil davon.
Die Internetseite für die Bewerbung ist rosenundrueben.de/bewerbung.
250113.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) verschiebt wegen der aktuellen Witterung Kanalbauarbeiten am Seitenarm der Goslarschen Straße. Es geht dabei um den Bereich vor den Hausnummern 62 bis 66, dem Bereich kurz vor der Sedanallee. Hier sollen Hausanschlüsse an den Abwasserkanal und auch Bereiche des Hauptkanals saniert werden. Diese Arbeiten sollten heute beginnen, starten aber nun nächsten Montag und sollen bis Mitte März dauern. Dafür werde die Fahrbahn auf Höhe der Grundstücke voll gesperrt, so die SEHi.
250113.fx
Eine 83 Jahre alte Frau ist an den Folgen eines Verkehrsunfalls vom Freitagmorgen verstorben. Wie die Polizei heute mitteilt, trat sie gegen 9:50 Uhr aus unbekannten Gründen auf den Hansering in Itzum und direkt vor ein herannahendes Auto. Sie wurde erfasst und so schwer verletzt, dass sie diesen Verletzungen am Samstag erlag.
250112.fx
Heute morgen ist es in Bettmar zu einem weiteren Überfall auf eine Tankstelle gekommen. Wie die Polizei mitteilt, betrat gegen 7:05 Uhr ein mit einer Pistole bewaffneter Mann den Verkaufsraum und forderte Bargeld. Er erhielt eine geringe Summe und floh dann zunächst zu Fuß in Richtung Einum.
Der Täter soll etwa 25 Jahre alt, rund 1,75 Meter groß und kräftig gebaut sein. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Mütze, eine schwarze Winterjacke und eine graue Hose. Die Polizei ermittelt wegen schwerer räuberischer Erpressung und bittet mögliche Zeugen um Meldung unter Telefon 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim oder 0 50 63 - 90 10 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth.
250112.fx
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...