Die Osterwaldbühne feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen mit drei verschiedenen Aufführungen sowie Sonderprogramm. Die Verantwortlichen stellten dieses Programm jetzt auf einer Pressekonferenz vor.
So würden dieses Jahr erstmals das Familienstück "Mulan" gezeigt, außerdem als Abendstück das Musical "Zum Sterben schön" als Wiederaufführung nach zehn Jahren, und das Projektstück "Terror" von Ferdinand von Schirach - damit werde man neue Wege beschreiten, sowohl in den Räumlichkeiten als auch in der Interaktion mit dem Publikum.
Zur Feier des Jubiläums werde es außerdem zwei Wochenenden mit fünf Sonderveranstaltungen geben: Zwei Konzerte mit einer Queen-Cover-Band und einer ABBA-Tribute-Show, außerdem einen Auftritt von Johanna Zett und Friedrich Rau mit berühmten Musical-Liedern, eine Mitsingparty mit der ATN!-Band und ein Auftritt der Kinderrockband „Randale“ aus Bielefeld. Sie finden die Termine unten angehängt, weitere Infos gibt es auf osterwaldbuehne.de.
250113.fx
Mulan:
24. & 25.05. Premiere 1 und 2, dann 31.05., 01.06., 07.06., 08.06., 14.06., 15.06., 27.06., 28.06., 29.06., 05.09., 06.09., 07.09., 12.09., 13.09.
Zum Sterben schön:
11. & 12.07. Premiere 1 und 2, dann 18.07., 19.07., 25.07., 26.07., 01.08., 02.08., 03.08., 08.08., 09.08., 15.08., 16.08., 20.08., 22.08., 23.08.
Terror:
02.10. Premiere (Schülervorstellung + Abendvorstellung), dann 03.10., 04.10., 10.10., 11.10., 12.10.
Sonderveranstaltungen:
20.06. „All together now! – die MitsingParty mit der ATN!-Band
21.06. Queen Kings
22.06. Dancing Queen ABBA
29.08. Musicals unplugged mit Johanna Zett und Friedrich Rau
31.08. Randale (Kinderrockband)
An diesem Donnerstag findet auf der Baustelle an der Dammstraßen-Brücke wieder eine Führung für alle Interessierten statt. Sie beginnt um 14 Uhr, die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Internetseite der Stadt - ein weiterer Besichtigungstermin ist für den 30. Januar vorgesehen.
Letztes Jahr war beschlossen worden, die dort gefundene historische Brücke im Boden mit einer Spezialplatte zu versiegeln. Bis Ostern soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden, zuletzt aber haben erneute archäologische Funde den Zeitplan wieder in Frage gestellt. Laut der dort bauenden Stadtentwässerung werde deshalb zurzeit technisch umgeplant und die Statik der Platte neu berechnet.
250113.fx
Die Gruppe aus SPD, Grünen und Unabhängigen im Gemeinderat von Algermissen unternimmt einen neuen Vorstoß zur Zukunft der ehemaligen Zuckerfabrik an der Heerstraße. Für das seit langem ungenutzte Gelände solle es nun ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren geben, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Ausschreibung sollen potenzielle Investoren oder Projektentwickler aufgerufen werden, ihre Ideen für die bauliche Entwicklung der Immobilie vorzulegen. Die Gemeinde solle das Verfahren gemeinsam mit der Eigentümergemeinschaft durchführen, und dabei sollen die Interessen beider Seiten in Einklang gebracht werden.
In den letzten Jahren gab es bereits verschiedene Ideen für das Gelände, die aber nicht zur Umsetzung gelangt sind. Die Algermissener Zuckerfabrik wurde 1872 gegründet. 1962 wurde sie Teil der Lehrter Zucker AG, einer Vorläuferin der Nordzucker AG. Ein Jahr später erfolgte die Schließung.
250113.fx
Rosen&Rüben - die Kulturzeit im Hildesheimer Land - hat den Bewerbungszeitraum für dieses Jahr um zwei Wochen verlängert. Bis Sonntag, den 26. Januar werden nun noch Bewerbungen aus dem gesamten Landkreis entgegengenommen, teilt das Organisationsteam mit. In Frage kommen dabei auch ungewöhnliche Veranstaltungsformate von Initiativen, Vereinen, Kommunen oder auch Privatpersonen.
Eine Jury wählt dann wie jedes Jahr die Teilnehmenden für Rosen&Rüben aus: Diese bekommen dann professionelle Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei Gema-Anmeldungen und Veranstaltungshaftpflicht sowie eine inhaltliche und verwaltungstechnische Beratung. Außerdem stehen Dienstleistungen für Infrastruktur und Veranstaltungstechnik im Wert von bis zu 500 Euro zur Verfügung. Wenn eine Veranstaltung auch die Kriterien des dieses Jahr stattfindenden Festivals KulturRegionale erfüllt, werde sie auch Teil davon.
Die Internetseite für die Bewerbung ist rosenundrueben.de/bewerbung.
250113.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) verschiebt wegen der aktuellen Witterung Kanalbauarbeiten am Seitenarm der Goslarschen Straße. Es geht dabei um den Bereich vor den Hausnummern 62 bis 66, dem Bereich kurz vor der Sedanallee. Hier sollen Hausanschlüsse an den Abwasserkanal und auch Bereiche des Hauptkanals saniert werden. Diese Arbeiten sollten heute beginnen, starten aber nun nächsten Montag und sollen bis Mitte März dauern. Dafür werde die Fahrbahn auf Höhe der Grundstücke voll gesperrt, so die SEHi.
250113.fx
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...