Der Verkehr in der Hildesheimer Kurt-Schumacher-Straße soll weiter entschleunigt werden. Wie die Stadt mitteilt, werden ab Dienstag zwischen der Barienroder Straße und dem Steinberg Markierungen für Park- und Sperrflächen aufgebracht, sofern das Wetter dies zulasse. Die Breite der Fahrbahn werde so auf fünf Meter begrenzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Tage andauern.
Die Stadt hat in dem Bereich bereits 2019 eine Tempo 30-Zone eingerichtet, hieß es weiter, tatsächlich aber werde weiterhin oft deutlich schneller gefahren. Deshalb seien weitergehende Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit erforderlich.
220605.fx
Bereits am Donnerstagmorgen ist die Lourdes-Grotto an der Kreuzbergkapelle zu Ottbergen durch ein Feuer beschädigt worden. Ein Spaziergänger entdeckte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Es entstand Schaden am Kerzentisch, einer Gebetsbuchablage, einer steinernen Ehrentafel, einer "Maria" - Figur sowie an Teilen des Grottengesteins. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt, die Ermittlungen laufen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich ans Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63- 90 10 zu wenden.
220605.fx
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht das 9-Euro-Ticket als „soziales Trostpflaster“ für arme Menschen. Reiche Menschen profitierten weitaus mehr vom Tankrabatt im Entlastungspaket der Bundesregierung, sagte der emeritierte Professor für Politikwissenschaft dem Evangelischen Pressedienst. Der Andrang auf das Ticket sei auch deshalb so groß, weil Arme sie dringend benötigten, um sich Besuche zu Freunden und Verwandten leisten zu können. Um ihnen auch soziale Beteiligung wie Ausflüge oder Urlaube zu ermöglichen, reiche das Ticket aber nicht aus, was an einer zunehmenden Kommerzialisierung des öffentlichen Raums liege: Früher sei etwa der Schwimmbadbesuch auch für Arme bezahlbar gewesen, heute sollte man für einen Besuch mit Kindern im Spaßbad einen 50-Euro-Schein dabei haben. Der Staat habe seine Verantwortung gegenüber Armen extrem stark zurückgefahren, so Butterwegge - und das sei inzwischen leider so normal, dass die Menschen es gar nicht mehr merkten.
Insgesamt sei das 9-Euro-Ticket ein guter und richtiger Schritt. Noch wünschenswerter sei aber ein besser ausgebauter und kostenloser Nahverkehr, der sich über eine Nahverkehrsabgabe der Unternehmen für ihre Beschäftigten und hohe Parkgebühren wie in Wien finanziere: Ein solches Kollektivsystem wäre effektiver, klimafreundlicher und sozialer. Dass Menschen mit wenig Geld zumindest viel Zeit hätten, das Ticket zu nutzen, stimmt laut Butterwegge ebenfalls nicht: Sie müssten viel Zeit investieren, um mit ihrem knappen Geld zu haushalten, und stünden außerdem unter großem Druck der Ämter. Um sie nachhaltig zu entlasten, müsse vor allem der Hartz-IV-Regelsatz deutlich erhöht werden.
220605.fx
Bei einer Sondersitzung des Ortsrates Stadtmitte zur Verkehrslage an und um die Dammstraße wurden verschiedene Vorschläge diskutiert, die zu einer Entspannung führen könnten. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, wurde dabei die Öffnung des Kläpperhagen mit einer deutlichen Mehrheit abgelehnt. Geprüft werden soll jetzt eine temporäre Öffnung der Brücke Kleine Venedig für den Richtungsverkehr aus der Dammstraße. In dem Zuge stellte der Ortsrat auch den Antrag auf ein zeitweise uneingeschränktes Halteverbot im Bereich des Godehardsplatzes bis zur Lucienvörder Straße/ Kreuzung Mühlengraben, um dort einen einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen.
Das Halteverbot soll, nach Angaben der Stadt bereits nach Pfingsten um gesetzt werden. Der Initiativantrag des Ortsrates auf eine dauerhafte Sperrung des Bereichs Dammstraße bis zum Hindenburgplatz für durchgehenden Schwerlastverkehr könne aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden.
220603.sk
Die EU-Kommission hat ein zentrales Programm Niedersachsens für die Förderperiode 2021 bis 2027 endgültig genehmigt. Kommissarin Elisa Ferreira nahm das Programm am Mittwochabend an, meldet das niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. Mit dem Multifondsprogramm, in dem das Land die EU-Fonds EFRE und ESF+ bündelt, steht Niedersachsen nun für die aktuelle Förderperiode ein Volumen von 1,059 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 81 Millionen Euro mehr als in der Periode 2014 - 2020.
Erste Anträge auf Fördermaßnahmen seien bereits bei der NBank eingegangen. Regionalministerin Birgit Honé erwarte daher zeitnah erste positive Bescheide. Einige Schwerpunkte der aktuellen Förderperiode sind: „Grüneres und CO2-armes Europa“, „Gleichstellung der Geschlechter“ und „Intelligenteres Europa“.
Neu in dieser Förderperiode ist unter anderem das regionalpolitische Instrument „Zukunftsregionen in Niedersachsen“, mit dem das Ministerium gemeinsame Projekte benachbarter Landkreise und kreisfreier Städte fördert. Hierfür sind allein bis 2027 95 Millionen Euro vorgesehen.
220603.sk
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...