Die Bildungs- und Kultureinrichtungen rund um den Hildesheimer Dom und das Roemer- und Pelizaeus Museum öffnen mit Einschränkungen wieder für den Publikumsverkehr. Dommuseum und Dombibliothek öffnen bereits heute, das Bistumsarchiv folge am Dienstag, teils das Bistum Hildesheim mit. Auch das Roemer- und Pelizaeus Museum ist ab heute wieder geöffnet. Neben Abstands- und Hygieneregeln macht dies ein Leitsystem und eine begrenzte Besucherzahl möglich. Zunächst können nur vier Sonderausstellungen besucht werden. Die Dauerausstellungen Ägypten und China öffnen im Juni wieder. Im Stadtmuseum können zunächst nur die Dauerausstellungen besichtigt werden.
sk
Der DRK-Shop des Roten Kreuzes Hildesheim hat nach der coronabedingten Schließung unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygienemaßnahmen seit gestern wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten des Shops im Brühl 8 seien dann wieder gewohnt, so das DRK. Da der Zugang immer nur für wenige Personen gleichzeitig möglich ist, wurde die Aufenthaltszeit auf 20 Minuten begrenzt. Die Kunden werden daher gebeten, telefonisch einen Termin für den Shop-Besuch zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Für Kleiderspenden gilt der Annahmestopp weiterhin bis zum 31. Mai 2020.
sk
Gartenbesitzer und Vogelfreunde in Niedersachsen sind am Muttertagswochenende wieder aufgerufen, Vögel zu zählen. Vom 8. bis 10. Mai sollten sie alle Vögel, die innerhalb einer Stunde in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen, notieren und ihre Beobachtungen melden, teilte der Deutsche Naturschutzbund (Nabu) mit. Die "Stunde der Gartenvögel" findet bundesweit zum 16. Mal statt.
Im letzten Jahr nahmen an der Vogelzählung mehr als 9.600 Menschen in NIedersachsen teil. Damals war der Haussperling der häufigste Gartenvogel, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Star und Blaumeise. Deutschlandweit beteiligten sich mehr als 76.000 Menschen an der Aktion.
sk
Das katholische Bistum Hildesheim stellt während der Corona-Krise weitere 70.000 Euro für Menschen in Not zur Verfügung. Das finanzielle Volumen des Bernward-Hilfsfonds werde von aktuell 91.000 Euro auf 161.000 Euro erhöht, teilte das Bistum mit. Mit dem Fonds soll Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, möglichst unbürokratisch geholfen werden.
Der aus Spenden finanzierte Fonds helfe Betroffenen unter anderem bei Überschuldung, Arbeitslosigkeit, übermäßigen Energiekosten oder bei Krankheits- und Pflegekosten, hieß es. Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Krise rief Generalvikar Martin Wilk zu weiteren Spenden auf.
Zusätzlich widmen die fünf katholischen Hochschulgemeinden im Bistum den Angaben zufolge ihre Veranstaltungs-Etats um. Mit dem Geld sollen vor allem Studierende unterstützt werden, die von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind.
sk
Im Hildesheimer Rathaus wird jetzt mit einem Scanner überprüft, ob sich BesucherInnen an die Maskenpflicht halten. Der Maskenscanner stammt vom Hildesheimer Start up-Unternehmen „Maske? Danke!“, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Daran beteiligt sind Gründer Henning Thöle und Dominik Groenen von der Orangery.
Das System sei nicht nur die Lösung für die Überwachung der Einhaltung der Maskenpflicht ohne Sicherheitspersonal, sondern auch ein erneuter Beweis dafür, welch innovative Ideen die Orangery in Hildesheim hervorbringt, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Das „Maske? Danke!“-System besteht aus einem Tablet, einer App und einem Aufsteller, der im Eingangsbereich von öffentlichen Räumen platziert wird. Es erkennt per Video, ob eine Person eine Maske trägt oder nicht. Der Besucher erhält dann eine entsprechende Rückmeldung. Es würden keine persönlichen Daten erhoben, betont das Unternehmen. Das Systems kommt ebenfalls in der Stadtbibliothek zum Einsatz.
sk
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...