Wer aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeitergeld bezieht oder seinen Minijob verliert, kann als Unterstützung Wohngeld beantragen. Darauf weist der Landkreis Hildesheim hin. Auch ein Antrag auf Erhöhung des Wohngeldes sei möglich.
Antragsvordrucke sowie nähere Informationen bekommt man auf der Internetseite des Landkreises Hildesheim unter www.landkreishildesheim.de/Wohngeld.
sk
Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen ist, wann die Auswirkungen des Coronavirus in ihrer Konsequenz überschaubar werden, verschiebt der Landkreis Hildesheim die Aktion STADTRADELN in den September.
Vom 6. bis zum 26. September soll dann mit dem STADTRADELN ein Zeichen für Radverkehrsförderung und Klimaschutz gesetzt werden. Zusätzlich soll es einen Fokus auf Gemeinschaft und Solidarität geben.
Aufgrund der Verschiebung werden Unterstützer gebeten, umzuplanen und
ihre Touren bzw. Aktionen in dem neuen Zeitraum anzubieten.
Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de aber bereits jetzt möglich.
sk
Die Corona-Pandemie hat in den letzten zwei Wochen die regionale Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Über 90 Prozent der Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Hannover spüren mittlerweile deutlich die negativen Folgen von Pandemie und Shutdown, so das Ergebnis einer IHK-Blitzumfrage bei rund 300 Unternehmen in der Region.
Viele Unternehmen seien lahmgelegt, mit teilweise existenzbedrohenden Folgen. Jedes fünfte Unternehmen rechne für dieses Jahr bereits mit einem Umsatzausfall von über 50 Prozent. Über 40 Prozent der regionalen Betriebe berichteten, dass sie aufgrund der Pandemie ihre Geschäftstätigkeit zu großen Teilen oder sogar komplett stillgelegen mussten, und über 35 Prozent haben bereits akute Liquiditätsengpässe. Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage brauche es schnelle und unbürokratische Soforthilfen, um die Wirtschaft der Region zu retten.
sk
Die radioaktiven Abfälle aus dem maroden Atommülllager Asse II müssen nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) schnellstmöglich geborgen werden. Die Schachtanlage im Kreis Wolfenbüttel sei eine tickende Bombe, erklärte der Verband.
Der Betreiber des Bergwerks, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), hatte Ende März erstmals einen groben Zeitplan für die Rückholung der Fässer mit Atommüll veröffentlicht. Danach soll der Bau eines notwendigen weiteren Schachtes im Jahr 2023, die eigentliche Bergung im Jahr 2033 beginnen.
Der Rückholplan der BGE sei "viel zu vage" und lasse keine Beschleunigung erkennen, kritisiert der BUND. Bereits vor zehn Jahren hätten das Bundesumweltministerium und die damals zuständige Behörde festgestellt, dass die radioaktiven Abfälle aus dem Atommülllager zurückgeholt werden müssten. Jetzt dränge dies, da das Bergwerk drohe mit Wasser vollzulaufen.
sk
Der Niedersächsische Landkreistag fordert einheitliche Regeln, um Verstöße gegen die im Zuge der Corona-Krise verfügten Anordnungen zu ahnden. Das Land müsse auf Basis der landesweiten Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte auch einen landesweiten Bußgeldkatalog vorlegen und mit den kommunalen Spitzenverbänden abstimmen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Hubert Meyer.
Ein landesweiter Bußgeldkatalog entfalte Signalwirkung und zeige zudem den wenigen Uneinsichtigen auf, welches finanzielles Risiko sie für ihr unverantwortliches Verhalten eingingen. Die wenigen Unbelehrbaren dürften nicht die Gesundheit der umsichtigen Mehrheit der Bevölkerung gefährden, so Meyer weiter. Wer sich in der Coronakrise immer noch nicht an die Vorschriften zur Beschränkung der sozialen Kontakte halte, müsse zur Verantwortung gezogen werden.
sk
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...