Die angekündigten Kanalarbeiten in der Hildesheimer Jakobistraße sind kurzfristig verschoben worden. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, steht ein neuer Termin für den Beginn und die Durchführung der erforderlichen Sanierungsarbeiten noch nicht fest. Die Straße könne bis dahin normal genutzt werden.
fx
Am Freitagnachmittag ist es auf der Landstraße bei Hochstedt nahe Bockenem zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht fuhr eine Polizeistreife von Bockenem kommend in Richtung Bodenstein, als auf einer Kreuzung eine von Ortshausen kommende Fahrerin die Vorfahrt missachtete und ungebremst in die Seite des Polizeiwagens fuhr. Die Insassen beider Wagen wurden dabei verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Die Landstraße musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, die Feuerwehren aus Mahlum und Bockenem halfen bei der Bergung und dem Auffangen auslaufender Flüssigkeiten.
fx
Das niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr bis zu 75.000 Euro für Projekte gegen Antisemitismus zur Verfügung. Antisemitismus gehe uns alle an, sagte Justizministerin Barbara Havliza (CDU). Es gehe um die Pflicht, jüdisches Leben in Niedersachsen zu fördern und zu erhalten. Ebenso muss antisemitischen Strömungen in Niedersachsen entgegen gewirkt werden. Präventionsarbeit leiste dabei einen ganz wichtigen Beitrag.
Der Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Franz Rainer Enste, sagte, es brauche Projekte, die sich alten und neuen Ressentiments und Vorurteilen entgegenstellen. Gerade in einer Zeit, in der die Sozialen Netzwerke von Verschwörungstheorien überkochen. Zugleich gelte es, den Beitrag jüdischer Kultur für die Gesellschaft positiv zu unterstreichen.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ist am Montag wieder über das Leser-Telefon der KirchenZeitung erreichbar. Wie das Bistum mitteilt, setzt er damit eine Aktion der letzten Woche fort. Die Telefon-Sprechstunde beginnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden. Die Telefonnummer ist 0 51 21 / 307 820.
fx
Der Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Hildesheim zeigt für den Februar weiter leicht sinkende Arbeitslosenzahlen. Die Arbeitslosenzahl für die Kreise Hildesheim und Peine lag demnach bei fast genau 12.000, rund 150 weniger als im Januar. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent.
Die Agentur weist aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Statistik noch keine Auswirkungen der derzeitigen Krise beinhaltet. Wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln werde, sei nicht abzusehen, sagte die Vorsitzende Geschäftsführerin Evelyne Beger.
fx
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...