Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat dem Limburger Bischof Georg Bätzing zu seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gratuliert. Er wünschte Bätzing viel Geschick und Weitsicht im Umgang mit den Herausforderungen, die die katholische Kirche in Zukunft zu bewältigen habe. Die Aufgabe sei damit verbunden, der katholischen Kirche in Deutschland eine Stimme und ein Gesicht zu geben und sie in der Gesellschaft sowie in der Ökumene und im interreligiösen Dialog kraftvoll zu vertreten.
Bätzing wurde am Dienstag auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz zum Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx. Der Vorsitzende wird für sechs Jahre gewählt. Auch Bischof Wilmer galt im Vorfeld als möglicher Nachfolger für den Vorsitz.
sk
Die Polizei Hildesheim suchen Zeugen zu einer Körperverletzung, die sich am 27. Februar gegen 12:00 Uhr in der Parkanlage Steingrube ereignet haben soll. Nach bisherigen Ermittlungs soll eine männliche Person einen 44-Jährige aus Hildesheim mehrfach geschlagen und getreten haben. Das Opfer erlitt dadurch Verletzungen und musste medizinisch behandelt werden. Zu den Hintergründen der Tat ist steht bisher nichts genaues bekannt.
Der Täter ist ca. 35 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, schlank und muskulös.
Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Ein dreister Dieb hat die Hilfsbereitschaft einer Seniorin ausgenutzt. Unter dem Vorwand Geld wechseln zu wollen, griff ein unbekannter Täter in die Geldbörse einer Seniorin, meldet die Polizei. Er entwendete eine mittlere, dreistellige Summe.
Die Tat ereignete sich am Freitag, gegen 11.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Siemensstraße. Ein Ehepaar aus Hildesheim, beide 77 Jahre alt, wurde auf dem Parkplatz von einen unbekannten Mann angesprochen, der vorgab Geld wechseln zu wollen. Daraufhin öffnete die Frau ihre Geldbörse. Der Unbekannte nutzte die Gelegenheit und griff zu. Der Täter ging so geschickt vor, dass die 77-jährige den Betrug erst später bemerkte. Der Täter entkam in Richtung Bavenstedter Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
ww
Die erste Ausgabe 2020 des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, „Wir Hier!“, ist erschienen und steht dieses Mal dem Schwerpunkt „Das Handwerk“. Neben einem Interview mit Thorsten Ußkurat, Vizepräsident der Arbeitgeberseite der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und einem Artikel über die Kreishandwerkerschaft gibt das Magazin auch Einblicke in den Werdegang der Hörakustikerin Carina Biermann, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit.
„Wir Hier!“ ist in diversen Einrichtungen und Geschäften im ganzen Stadtgebiet kostenlos erhältlich. Online ist es unter www.hildesheim.de/familienmagazin abrufbar.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim startet im März die zweite Hälfte der Spielzeit "Fluss". In dem neuen Programm gehe es um den Fluss als Heimat und Bedrohung, den kreativen "Flow" und den Fluss in sprachlichen Bildern, teilte der Kirchenkreisverband Hildesheim mit.
Der Anfang macht der Autor und Medienchoach Christian Sauer mit seinem Buch „Draußen gehen“ das er gemeinsam mit Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs am 10. März vorstellt.
Intendant Brall ist mit der ersten Spielzeithälfte sehr zufrieden. Im Schnitt kamen 80 bis 120 BesucherInnen zu den Veranstaltungen, drei Mal sei das Haus sogar komplett ausverkauft gewesen. Das Literaturhaus in der spätmittelalterlichen St.-Jakobi-Kirche im Hildesheimer Stadtzentrum ist seit 2014 eine von vier größeren Kulturkirchen der hannoverschen Landeskirche und wird unterstützt von der Hanns-Lilje-Stiftung.
sk
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...