Mit dem morgigen Sonntag beginnt der Vorverkauf der Karten für das Kleine Fest im Großen Garten in Hannover. Wie die Veranstalter mitteilen, findet es dieses Jahr vom 8. bis zum 26. Juli in den Herrenhäuser Gärten statt. Man rechne wieder mit einer enormen Nachfrage - letztes Jahr etwa habe die Zahl der Kartenbestellungen die der tatsächlich vorhandenen Karten fast um das fünffache überstiegen.
Im Vorverkauf gebe es für jeden Veranstaltungstag 3.600 Karten - und während des Festivals dann jeden Tag 300 Karten an der Abendkasse, wobei pro Person maximal zwei Karten gekauft werden. Die Vorreservierung läuft auch die Internetseite www.kleinesfesthannover.de.
fx
Das Polizeikommissariat in Bad Salzdetfurth ist jetzt unter neuer Leitung. Gestern ging der Erste Polizeihauptkommissar Uwe Semper in den Ruhestand. Polizeipräsident Uwe Lührig dankte ihm für 45 Jahre Dienst - die Leitung in Bad Salzdetfurth hatte er seit 2009 inne.
Neue Leiterin des Kommissariats ist Kriminalhauptkommissarin Dagmar Leopold, die zuletzt in gleicher Funktion in Elze tätig war. Sie ist seit 1982 im Polizeidienst und war u.a. Ermittlungsführerin beim Zentralen Kriminaldienst der Inspektion Hildesheim.
fx
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Informationen des Robert-Koch-Instituts zum Corona-Virus veröffentlicht. Das RKI erfasst kontinuierlich die Lage in Deutschland.
In der Information heißt es, dass Coronaviren meist eine milde Erkältungssymptomatik mit Husten, Fieber und Schnupfen, und ggf. auch Durchfall verursachen. Bestimmte Coronaviren können aber auch schwerere Infektionen auslösen.
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (auch COVID-19 genannt) wird nach aktuellem Wissensstand über Tröpfchen übertragen, etwa wenn man direkt angehustet wird. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage. Die Symptome einer Infektion mit SARS-CoV-2 sind Husten und - nicht immer - Fieber. Die Behandlung verläuft so wie bei anderen Atemwegserkrankungen, und in den meisten Fällen werden die Infizierten wieder gesund. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Lungenentzündung kommen. Todesfälle gab es bisher vor allem bei älteren Menschen mit vorigen Grunderkrankungen.
Zwei wesentliche Schutzmaßnahmen sind wiederholtes, gründliches Händewaschen mit Seife und Abstandhalten von einem bis zwei Metern zu offensichtlich erkrankten Personen. Auf Händeschütteln sollte verzichtet werden.
Beim Husten oder Niesen sollte man Abstand zu anderen Menschen halten, sich wegdrehen und in die Armbeuge husten oder niesen.
Zum Naseputzen am besten Einwegtaschentücher nutzen, diese nur einmal verwenden, anschließend entsorgen und gründlich die Hände waschen.
Akut erkrankte Personen sollten möglichst zu Hause bleiben, um sich auszukurieren, damit das Virus nicht weiter verbreitet wird.
Der Verdacht auf COVID-19 ist begründet bei Personen mit:
- unspezifischen Allgemeinsymptomen oder akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere UND Kontakt zu bestätigtem COVID-19-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
oder mit
- akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere mit oder ohne Fieber UND Aufenthalt in einem Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
Bei diesen Personen sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.
Risikogebiete sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von SARS-CoV-2 von Mensch zu Mensch vermutet werden kann. Dies sind laut RKI aktuell:
In China: Die Provinz Hubei und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
Im Iran: Die Provinz Ghom
In Italien: Die Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Personen mit einem begründeten Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion sollten nicht ohne vorherige telefonische Absprache eine Arztpraxis oder oder die Notfallambulanz eines Krankenhauses aufsuchen. Außerhalb der Praxiszeiten sollten sie sich an den KV-Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
fx
Die Autobahn 7 ist heute morgen zwischen Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Süd nach einem Unfall vorübergehend gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilt, war an dem LKW gegen 7:15 Uhr ein Rad geplatzt. Daraufhin hatten das Rad und der Auflieger Feuer gefangen. Der Reifen löste sich dann vom Fahrzeug und löste in Folge dessen einen Auffahrunfall, bei dem drei Autos miteinander kollidierten.
Neben Feuerwehr und Polizei waren mehrere Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Hubschrauber im Einsatz. In den Autos befangen sich insgesamt vier verletzte Personen, der brennende LKW stand rund 500 Meter entfernt am Straßenrand. Die Verletzten konnten auch ohne den Einsatz großen Geräts befreit werden, der LKW wurde gelöscht. Es entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 20.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnte die Fahrbahn erst gegen 13 Uhr wieder freigegeben werden.
fx
Aktualisiert 23:20 mit weiteren Infos der Polizei.
Nach einem Ortstermin in Giesen kam es zu einem Kompromiss im Streit um eine mögliche Fahrbahnverengung der westlichen Ortsausfahrt. Der zuständige Dezernent Walter Hansen erläuterte vor Ort die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen , teilt der Landkreis Hildesheim mit. So schlägt die Kreisverwaltung nun vor, an geeigneter Stelle jeweils einseitige Fahrbahneinengungen im Straßenprofil vorzunehmen. Einen Vorschlag hierfür soll die Gemeinde Giesen entwickeln. Ob dies zu den gewünschten Ergebnissen, einer Temporeduzierung führt, soll zunächst mit einem Provisorium erprobt werden. Die Kosten für den Versuchsaufbau übernimmt der Landkreis. Die endgültige Anlage wird von der Gemeinde getragen.
Es war zu dem Ortstermin gekommen, nachdem es gegensätzliche Aussagen zu einer Verkehrsberuhigung seitens des Landrates Olaf Levonen, sowie der Kreistagsabgeordneten Iris Siekiera und Ortsbürgermeisterin Petra Weitemeier-Heidemann. Siekiera und Weitemeier-Heidemann hatte von der Zusage eines Kreisverkehrs gesprochen, wohingegen, Levonen dies dementierte.
sk
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...