Im Hildesheimer Dom hat Bischof Heiner Wilmer heute in einem Feiergottesdienst den Sternsingern gedankt. Rund 800 Jungen und Mädchen sowie viele ihrer Eltern und BegleiterInnen waren in den Kostümen der Heiligen Drei Könige gekommen - als Caspar, Balthasar und Melchior hatten sie Geld für Kinder in armen Ländern gesammelt. Der Schwerpunkt lag dabei dieses Jahr auf dem Libanon. Letztes Jahr kamen so fast 980.000 Euro im Bistum zusammen. Im gesamten Bistum sollen dieses Jahr bis zu 3.000 Sternsinger unterwegs gewesen sein.
Das Dreikönigssingen gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not. Träger sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Deutschlandweit nehmen jedes Jahr weit über 300.000 Kinder teil.
fx
Donnerstagnachmittag hat ein unbekannter Mann in Drispenstedt eine 32 Jahre alte Frau sexuell belästigt. Wie die Polizei meldet, war der Mann der Frau offenbar gefolgt. Etwa in Höhe des Kindergartens in der Friedrich-Lekve-Straße trat der Mann heran und bedrängte sie, wobei er sie sowohl ansprach als auch anfasste. Die Frau konnte sich ihm entziehen, dann verschwand er.
Er war ihren Angaben nach etwa 25 Jahre alt, 1,60 - 1,65 Meter groß, kräftig und von südländischer Erscheinung. Er hatte kurze, dunkle nach hinten gerichtete Haare und einen dunklen, lichten Bart. Bekleidet war er mit einer weißen Winterjacke mit Fellkragen, blauen Jeans sowie weißen Sportschuhen.
Wer die Tat beobachtet hat oder glaubt, den Täter zu kennen, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Der Hildesheimer Hospizverein "Geborgen bis zuletzt" bietet ab Ende Januar eine neue Trauergruppe für Erwachsene an. Dies geschieht laut Mitteilung in Kooperation mit dem Verein für Suizidprävention. Die Gruppe wird sich zehn Mal am frühen Donnerstagabend treffen. Einzelheiten gibt es bei der telefonischen Anmeldung. Diese ist am kommenden Mittwoch, dem 15. Januar, von 14 bis 18 Uhr bei der Trauerkoordinatorin Rita Willke unter Telefon 0 51 21 / 918 74 62.
fx
Die Polizei Sarstedt sucht nach möglichen Zeugen zweier Brände in Nordstemmen in der letzten Nacht. Laut Meldung hatte gegen 3:15 Uhr ein Autofahrer zunächst einen brennenden Altpapiercontainer in der Berliner Straße gemeldet. Kurz danach meldete eine Zeitungszustellerin dann eine brennende Hecke in der Bunzlauer Straße. Beide Feuer wurden von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Wer Hinweise gegen kann, wird gebeten sich unter Telefon 0 50 66 / 985-115 zu melden.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine Neuauflage des sogenannten „Schwangerenwegweisers“ herausgebracht. Die Broschüre richte sich vorrangig an werdende Eltern, könne aber auch gut von Multiplikatoren genutzt werden, teilt der Landkreis mit. In der neuen Auflage werde jetzt auch Themen wie Babylotse, Stiftung Familie in Not oder Sozialmedizinische Nachsorge behandelt. Außerdem wurden Adressen und Inhalte aktualisiert.
Die Broschüre liegt in gynäkologischen Praxen und Schwangerenberatungsstellen aus und wird auch von den Hebammen ausgehändigt. Einen Download gibt es unter landkreishildesheim.de/schwangerenwegweiser
sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...