Ein Unfall hat gestern Abend auf dem Kennedydamm zu hohem Sachschaden geführt. Wie die Polizei meldet, befuhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Mercedes die Kaiserstraße in Richtung Bismarckstraße, missachtete dabei aber an der Kreuzung Kennedydamm das Rotlicht. Auf der Kreuzung stieß sie erst mit dem Fiat einer alteren Frau zusammen, die in die Kaiserstraße abbiegen wollte, und dann mit dem Toyota einer schwangeren 37-Jährigen. Diese beiden Frauen wurden leicht verletzt und konnten sich danach selbst in ärztliche Behandlung begeben, die zwei Kinder der Schwangeren sowie die Unfallverursacherin blieben unverletzt.
An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in insgesamt fünfstelliger Höhe. Die Kreuzung musste für etwa 15 Minuten gesperrt werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hildesheim zu melden.
fx
Die Vorstellung von "Tristan und Isolde" am kommenden Sonntag kann, anders als befürchtet, wieder mit dem kompletten Bühnenbild gespielt werden. Wie das Theater mitteilt, ist der defekte Antrieb des Orchestergrabens im Stadttheater inzwischen repariert und das Podium lässt sich wieder heben und senken - damit kann das Orchester wie gewohnt im Orchestergraben sitzen. Die Aufführung von "Tristan und Isolde" ist die letzte auf einige Monate, das Stück wird dann erst im April wieder gezeigt.
fx
Die Verwaltungen von Stadt und Landkreis Hildesheim sind jeweils vom 24. Dezember bis Neujahr geschlossen und erst ab dem 2. Januar wieder regulär erreichbar.
Von Seiten der Stadt hieß es, die Stadtbibliothek habe am 27. und 28. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. In anderen Bereichen gebe es Notdienste: So sei das Stadtbüro am 27. von 9 bis 12 Uhr für unaufschiebbare Fälle geöffnet - hier wird um telefonische Voranmeldung unter 05121 / 301-2700 gebeten. Das Standesamt hat für die Beurkundung von Sterbefällen am 23., 27. und 30. Dezember von 9 bis 12 Uhr geöffnet, und der Fachbereich Soziales und Senioren in der Hannoverschen Straße 6 biete an den gleichen drei Tagen auch von je 9 bis 12 Uhr einen Notdienst an.
fx
Der Landkreis Hildesheim sucht noch bis Mitte Januar Menschen, die als ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte arbeiten möchten. Diese haben laut Kreis ein sehr breit gefächertes Arbeitsfeld. Sie seien Mittler zwischen Kommunalpolitik, Kreisverwaltung, Interessengruppen sowie Bürgern. Ein weiterer Schwerpunkt soll die Beratung und Unterstützung von Institutionen sein, welche die Naturschutzflächen im Landkreis pflegen und unterhalten.
InteressentInnen sollten neben einem fundierten naturschutzfachlichen Wissen, großer Naturverbundenheit und hoher Einsatzbereitschaft auch Moderations- und Kommunikationsgeschick mitbringen. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 300 € im Monat vergütet und läuft regulär über fünf Jahre.
Formlose Bewerbungen gehen bis zum 15. Januar per Email an
Landkreis Hildesheim
Umweltamt
Bischof-Janssen-Straße 31
31134 Hildesheim
fx
Der neue Basketballplatz am Ende der Peiner Straße ist fertig. Das meldet die Stadt. Der Bau sei in kürzester Zeit erfolgt, Beginn war erst im September. Dabei zogen viele Institutionen an einem Strang: Die Materialkosten in Höhe von 8.000 Euro kamen vom Lions-Club „Hildesheim-Rose“, der Johannishofstiftung und der Stadt Hildesheim, und der Bau erfolgte durch den Verein "Arbeit und Dritte Welt" und Arbeiter, die vom Job-Center dafür abgestellt wurden.
Die Idee für den Basketballplatz kam von der Gemeinwesenarbeit "Nordstadt.Mehr.Wert". Der Basketballtrainer Mohamed Nouali und seine Mannschaften werden den Platz ab dem Frühjahr mit Leben erfüllen. Im Umfeld sollen bis dahin noch Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Die umgebende Grünanlage wurde dieses Jahr bereits durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) durch Pflegearbeiten verschönert.
fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...