Nahe der Hildesheimer Justizvollzugsanstalt ist ein mehrere Meter breites Stück der Mauer zum Mühlengraben eingebrochen.
Heinz Habenicht vom Tiefbauamt der Stadt sagte, dies sei völlig überraschend geschehen - es habe keine Anhaltspunkte für Probleme an dieser Stelle gegeben. Die Mauer schütze die JVA vor Hochwasser, so Habenicht, und müsse deshalb saniert werden. Es sei mit Kosten im sechsstelligen Bereich zu rechnen.
fx
Die Öffnungszeiten der Behörde für Waffen- und Jadgscheinangelegenheiten im Landkreis werden im Februar vorübergehend eingeschränkt. Laut Mitteilung endet diese donnerstags bereits um 14 Uhr und entfällt freitags gänzlich. Grund dafür seien Personalengpässe.
kk
Eine Störung im Stellwerk bei Hildesheim hat am Mittwoch für mehrere Stunden zu massiven Problemen im Fernverkehr zwischen Göttingen und Hannover geführt.
Laut der Bahn gab es Probleme mit mit der Elektronik, sodass die Signale ausfielen. Schuld waren offenbar kaputte Platinen und infolge dessen Probleme mit der Stromversorgung. Die Fernzüge wurden deshalb auf die alte Bahnstrecke über Kreiensen und Nordstemmen umgeleitet – die Fahrzeit verlängerte sich zwischen Göttingen und Hannover um 40 bis 50 Minuten. Gegen Abend war der Schaden wieder behoben.
kk
In der Metall- und Elektroindustrie hat die Tarifkommission Niedersachsen am Mittwoch die Übertragung des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg beschlossen.
Damit sei der Weg frei für die Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall am 15. Februar, hieß es. IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger betonte, es sei ein außerordentlich umfassender Abschluss gelungen. Vor allem der Anspruch auf verkürzte Vollzeit bedeutete nicht weniger als einen tariflich verbrieften Wandel der Arbeitszeitkultur. Die erzielte Einigung sieht für die Beschäftigten unter anderem 4,3 Prozent mehr Lohn ab 1. April vor. Ab 2019 können Arbeitnehmer ihre Wochenarbeitszeit für die Dauer von zwei Jahren auf 28 Stunden verkürzen. Im Gegenzug können mehr Beschäftigte als bisher bis zu 40 Wochenstunden arbeiten.
cw
Die diesjährige Grippewelle hat nun auch den Kreis Hildesheim endgültig erreicht. Wie der Landkreis am Mittwoch mitteilte, seien die Erkrankungszahlen an Grippe kontinuierlich angestiegen.
Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Gesundheitsamtes, betonte, als Schutz vor Virusinfektionen sollte sich derzeit jeder häufig und gründlich die Hände waschen. Grippeviren würden häufig über die Hände übertragen, etwa beim Händeschütteln. Beim anschließenden unbewussten Griff ins Gesicht gelange der Erreger bei Kontakt mit Auge, Nase und Mund auf die Schleimhäute.
kk
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist bei dieser Bundestagswahl offenbar höher als bei der des Jahres 2021. Wie die Landeswahlleitung mitteilt, lag sie heute um 12:30 Uhr bereits bei 42,94...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...