Der 1. Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Hildesheim, Wolfgang Rühmkorf, begrüßte die Entscheidung des Agrarministers Christian Schmidt, Glyphosat für weitere fünf Jahre als Unkrautvernichtungsmittel zuzulassen. Schmidt stelle sich mutig gegen den vorherrschenden Populismus, der alle chemischen Mittel zur Unkrautvernichtung verbieten wolle. Derzeit gäbe es aber keine Alternative zu Glyphosat, sagte Rühmkorf. Wenn das Mittel im Systemeinsatz fachgerecht angewendet werde, sei es sehr ungefährlich. Eine mögliche Verbindung zwischen Glyphosat und Krebserkrankungen sehe Rühmkorf nicht.
CSU-Agrarminister Christian Schmidt bezeichnete seine Zustimmung in der EU Kommission als rein sachorientierte Entscheidung. Er werde diese auf seine Kappe nehme. Starke Kritik kam hingegen von der SPD. Schmidt hätte sich bei der Abstimmung enthalten müssen, da in der Bundesregierung zu diesem Thema keine Einigung bestehe, sagte SPD-Vizechef Ralf Steger. Er bezeichnete Schmidts Votum als glatten Vertrauensbruch.
sk
Das Urteil im Fall des getöteten Will L. aus Algermissen wurde vom Bundesgerichtshof jetzt bestätigt. Ein Sprecher des Landgerichts Hildesheim bestätigte, dass die 21-jährige Angeklagte Revision eingelegt hatte. Diese wurde vom Bundesgerichtshof aber als offensichtlich unbegründet verworfen. Damit muss Tizia L. nun ihren Strafvollzug antreten.
Die Angeklagte wurde vom Schwurgericht in Hildesheim zu elf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt, weil sie ihren 63 Jahre alten Ehemann im Juli 2016 mit acht Schüssen getötet haben soll. Das Urteil ist nunmehr rechtskräftig.
sk
Die Stadtjugendpflege hat in mehreren Hildesheimer Geschäften Alkoholtestkäufe durchgeführt. Diese kommen zu dem Ergebnis, dass nur fünf der 18 getesteten Geschäfte keinen Alkohol an Minderjährige verkauften, heißt es in einer Mitteilung. Das Kinder- und Jugendschutzgesetz sieht allerdings vor, dass erst Jugendlichen im Alter von 16 Jahren Bier und Wein verkauft werden darf, alles weitere erst ab 18 Jahren.
Die Stadt Hildesheim wird weitere Testkäufe vornehmen. Kommt es dabei zu weiteren Verstößen, werden Bußgelder fällig.
kk
Die Stadt Alfeld meldet mehrere Verkehrsbehinderungen für diese Woche. Die Nordtangente L485 wird seit gestern abschnittsweise halbseitig gesperrt. Grund sind Baum- und Gehölzschnittarbeiten. Die Arbeiten sollen bis zum 08. Dezember dauern. Der Verkehr wird an der Sperrung mittels einer Ampel vorbei geführt.
Die Steinbergstraße wird ab Einmündung Walter-Gropius-Ring noch bis zum Mittwoch, 29.11. als Einbahnstraße geführt. Grund hierfür sind Kabelerdarbeiten. Der Gehweg wird während der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt.
Am morgigen Dienstag startet die Stadtverwaltung die diesjährige Hildesheimer Wunschbaumaktion.
In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen Weihnachtsbäume, auf denen Kinder aus benachteiligten Familien Bücherwünsche notiert haben. Interessierte können sich einen Wunsch vom Baum abnehmen, das Geschenk besorgen und bis zum 11. Dezember bei der Stadt abgeben. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier übergibt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Pakete am 14. Dezember den Kindern. Die Wünsche werden alljährlich in Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendtreffs, dem Jugendrestaurant „KBert“ und der Hildesheimer Tafel gesammelt.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
cw
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an...
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle...
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins...
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt...
Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen...
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...