Das Theater für Niedersachsen sucht neue Theaterärztinnen und -ärzte. Sie können kostenlos Vorstellungen besuchen und sind so im Falle eines Notfalls vor Ort, so das TfN – denkbar seien etwa Schwächeanfälle bei Besuchern oder eine Verletzung auf der Bühne.
Laut Betriebsärztin Dr. Ricarda Sievers ist im Idealfall in jeder Vorstellung ein Arzt oder eine Ärztin anwesend. Sie würden je nach zeitlicher Kapazität eingeteilt. Die notwendige medizinische Ausrüstung sei im Theater vorhanden. Interessierte können sich bei Sievers melden, die Mail-Adresse lautet
fx
Im Zuge des Umbaus der Bernwardstraße werden auch die Radwegeverbindungen zum Bahnhof neu aufgestellt. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer jetzt vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
Der nördliche Teil der Bernwardstraße vom Angoulêmeplatz bis zum Bahnhof sei so breit, dass dort ein eigener Fahrradweg entstehen wird. Radfahrer können dann über die Osterstraße kommend durch die Bernwardstraße zum Bahnhof fahren. Auch in der angrenzenden Friedrichstraße wird bei deren Umbau ein neuer Radweg angelegt.
fx
Mit seiner Kandidatur für das Amt des Landrats will Dr. Martin Gottschlich nach eigener Aussage den Wählerinnen und Wählern mehr Auswahlmöglichkeit bieten. Die bisher feststehenden Kandidaten Olaf Levonen für die SPD und Christian Berndt für die CDU würden „altes Denken“ anbieten – er stehe für neues Denken, sagte der FDP-Politiker. Dazu gehöre vor allem, das Verhältnis von Stadt und Landkreis zueinander zu verbessern.
Er gehe außerdem davon aus, dass die AfD kurz vor der Wahl noch einen Kandidaten aufstellen werde. Es sei Chance und Pflicht der Politik, dem etwas entgegenzusetzen. Deshalb sei es auch bedauerlich, dass die Grünen keinen eigenen Kandidaten aufstellen. Mehr Kandidaten bedeuteten laut Gottschlich mehr Argumente und mehr politische Wahlmöglichkeit. Seine eigene Kandidatur muss noch von der Parteibasis auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.
cw/fx
Auch in Hildesheim gibt es zwei bekannte Fälle einer Erpressung mithilfe des Computerprogramms „Locky“. Das meldet die Polizei.
Das Programm verschlüsselt die Daten auf der Festplatte und blendet dann meist eine Kontaktadresse ein: Nur bei Zahlung einer bestimmten Geldsumme, oft als Bitcoins, erhalte man einen Schlüssel, um die Daten wieder freizugeben. „Locky“ kommt meist als getarnter E-Mail-Anhang auf den eigenen Computer. Die Polizei rät deshalb, wichtige Daten regelmäßig extern zu sichern, nur Dokumente aus zuverlässigen Quellen zu öffnen und außerdem ein aktuelles, professionelles Antivirenprogramm zu nutzen.
Im Falle einer Infektion rät die Polizei zunächst von einer Zahlung ab – in jedem Fall aber sollte eine Strafanzeige erstattet werden.
fx
Klaus Schäfer wird den Platz von Ruth Seefels im Hildesheimer Stadtrat übernehmen.
Das sagte er gegenüber Tonkuhle. Schäfer ist Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Kreistag und Vorsitzender des Kreisvorstands der Partei. In Hildesheim ist er auch durch andere Projekte bekannt, etwa den Verein „Hildesheimer Geschichtswerkstatt“.
Die Bürgermeisterin Ruth Seefels war letzte Woche nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Sie war 2011 für die Grünen in den Rat gewählt worden.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...