Der niedersächsische Landesfrauenrat hat beklagt, dass die Situation geflüchteter Frauen in vielen Flüchtlingsunterkünften nach wie vor schwierig sei.
Der Rat schreibt in einer Mitteilung, dass viele Frauen aus Angst vor Übergriffen bekleidet schliefen und sich sehr genau überlegten, ob sie nachts auf die Toilette gingen. Das "Konzept zum Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen" des Landes müsse rasch überall umgesetzt werden – und auch kommunale Einrichtungen müssten genügend Geld erhalten, um Unterkünfte für Frauen sicherer machen zu können.
Der 1970 gegründete Landesfrauenrat ist ein Bündnis von 65 Verbänden und Gruppen und vertritt nach eigenen Angaben über 2,2 Millionen Frauen.
fx
Die kleinen Fraktionen im Hildesheimer Stadtrat haben zur Reduzierung der laufenden Kosten der Verwaltung ein Fuhrparkmanagement und eine intelligente Straßenbeleuchtung vorgeschlagen.
Der Vorschlag des Fuhrparkmanagements wurde vom Unabhängigen-Fraktionschef Hans-Uwe Bringmann vorgeschlagen. Angesichts der großen Teil der Fahrzeuge im Besitz der Stadt sei es sinnvoll, dafür eine zentrale Ansprechperson zu schaffen. Sie könnte besser den Überblick über Sinn und Notwendigkeit neuer Anschaffungen behalten.
Der Vorschlag für die Stadtbeleuchtung kam vom FDP-Ratsherrn Michael Kriegel. Andere Städte hätten mit der so genannten „Smart City“-Beleuchtung schon gute Erfahrungen gemacht. Hier kann mit vernetzten LED-Lampen je nach Bedarf die Beleuchtung angepasst werden, mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch in Phasen der Ruhe.
fx
An der Universität Hildesheim tagen in dieser Woche rund 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Treffen der deutschsprachigen ethnographischen Bildungs- und Sozialforschung.
Die Fachleute reflektieren dabei ihre Forschungsmethoden. Bei der ethnographische Forschung wird direkt vor Ort beobachtet, was sich abspielt – etwa in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen oder in Familien. Die notierten Beobachtungen werden später ausgewertet und als Daten erhoben. Dabei ist es nach Angaben der Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Audehm besonders schwierig, eine Nähe zu den Personen im Feld aufzubauen und dennoch reflexive Distanz zu wahren. Die Tagung dauert noch bis Ende der Woche.
cw
Die Armutsquote ist in Niedersachsen leicht zurückgegangen.
Laut dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde, lebten in 2014 in Niedersachsen 15,8 Prozent der Bevölkerung in Armut. Das waren 0,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor.
Dennoch sind hier mehr Menschen von Armut betroffen als im bundesdeutschen Vergleich: In ganz Deutschland beträgt die Quote 15,4 Prozent. Als arm gilt, wer in Haushalten mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens lebt. Bei Singles liegt die Armutsschwelle etwa bei 917 Euro, bei Paaren mit zwei Kindern bei 1.926 Euro.
Niedersachsen liegt im Bundesvergleich auf Rang sieben. Die geringste Armutsquote hat Baden-Württemberg mit 11,4 Prozent. Schlusslicht ist Bremen mit 24,1 Prozent.
cw
Die Stadt Hildesheim startet jetzt das Beteiligungsverfahren für den geplanten Umbau der südlichen Steingrube und lädt deshalb morgen Abend ins Scharnhorstgymnasium ein. Dort sollen Ideen, Anregungen und Hinweise für das weitere Planungsverfahren gesammelt werden. Der nördliche Teil des Parks wurde bis zum Frühjahr 2015 umgebaut, ähnliches soll nun im Süden geschehen. Die Veranstaltung beginnt morgen um 18 Uhr in der Aula der Schule.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...