Die Universität Hildesheim ist dem Bündnis für Frauen in MINT-Berufen beigetreten. Seit 2013 bestehe bereits intern eine Kooperation zum Thema zwischen dem Gleichstellungsbüro und dem Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik, teilt die Uni mit. Mit dem Beitritt zum Bündnis erhoffe man sich, von Vernetzungsmöglichkeiten, Austauschformaten und Unterstützungsangeboten zu profitieren. Daraus könne letztendlich eine höhere Sichtbarkeit entstehen.
Das Bündnis für Frauen in MINT-Berufen besteht aus über 300 Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Forschung, Medien und Politik aus rund 260 Ländern. Es will Mädchen und Frauen für die Ausbildung, sowie Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich interessieren und Nachwuchs- und Fachkräfte fördern. Die Universität ist seit dem 8. November diesen Jahres Bündnismitglied.
231117.sk
Zur Vorstellung eines neugestalteten Rundgangs lädt das Dommuseum am morgigen Samstag zu einem Aktionstag ein. Das Museums zeige an einzelnen Stücke in der Dauerausstellung auf anschauliche Weise, wie verschiedene Kulturen Einfluss auf die Gestaltung des Hildesheimer Domschatzes genommen haben, erklärt Dr. Felix Prinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums. Das Dommuseum werde so zu einem Ort gemeinsamer Geschichte für eine immer diversere Gesellschaft. Eine Broschüre ausgegeben in arabischer, deutscher, englischer und türkischer Sprache soll dieses Vorhaben unterstützen. Mit diesem Vermittlungsprogramm, das von der Bundeskulturstaatsministerin gefördert wird, findet als Pilotprojekt weltweit Anerkennung und soll auch auf weitere Dommuseen in Padernborn, Essen und Bamberg übertragen werden.
Beim morgigen Aktionstag können Besucherinnen und Besucher von 11-17 Uhr die Ausstellungsräume erkunden und den Rundgang zur „gemeinsamen Geschichte“ kennenlernen. Neben Führungs- und Workshop-Angeboten präsentieren sich lokale und regionale Initiativen der interkulturellen Zusammenarbeit zum Beispiel mit Erinnerungsstücken von Gastarbeitern und Gastarbeiterinnen aus den 1960er und 1970er Jahren.
231117.sk
Am kommenden Montag werden in der Hildesheimer Innenstadt drei Straßen für eine Filmproduktion gesperrt. Es geht dabei um dem Ratsbauhof, die Jakobistraße und den Rosenhagen, teilt die Produktionsfirma Hanfgarn & Ufer mit. Ratsbauhof und Jakobistraße würden dabei für die eigentlichen Dreharbeiten gebraucht, und der Rosenhagen für den Ablauf. Die Sperrungen gälten für den ganzen Tag, genauere Uhrzeiten wurden nicht genannt. Es gehe um einen Film in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" des ZDF. Die Produktionsfirma bittet um Verständnis und auch darum, die dann eingerichteten Halteverbote zu beachten.
231117.fx
Den Justiz- und Polizeibehörden in Niedersachen ist in Kooperation mit ihren Kollegen in den Niederlanden ein Schlag gegen die Szene der Automatensprenger gelungen. Wie Innenministerin Daniela Behrens (SPD) mitteilt, wurden im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags am Mittwoch acht Personen festgenommen, die für mindestens 23 Geldautomatensprengungen in Deutschland verantwortlich sein sollen. Darüber hinaus wurden zehn weitere Verdächtige ermittelt und zum Teil verfärbtes Bargeld, Sprengstoff sowie mutmaßliche Fluchtfahrzeuge beschlagnahmt.
Behrens sagte, dies sende die klare und unmissverständliche Botschaft, dass die Täter "fest im Visier" der Behörden in Deutschland und den Niederlanden seien. Dabei habe sich die Polizei Niedersachsen in den vergangenen Monaten organisatorisch neu aufgestellt, um dem Phänomen der Automatensprengungen operativ bestmöglich zu begegnen. Der daraus resultierende hohe Ermittlungsdruck, die zuletzt gefällten harten Urteile für die Täter und eine verbesserte Prävention durch die Bankenwirtschaft hätten bereits für einen Rückgang der Automatensprengungen um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geführt: Mit Stand vom Mittwoch habe es 2023 bisher 33 Taten gegegen, gegenüber 57 im Vorjahr.
Am Mittwoch habe es außerdem ein weiteres Gespräch der Ministerin mit der Polizei und der niedersächsischen Bankenwirtschaft gegeben. Demnach habe sich der Anteil der mit Verfärbetechnik ausgestatteten Geldautomaten seit Jahresbeginn verdoppelt und soll bis Jahresende noch weiter gesteigert werden - und auch bei anderen Sicherungsmaßnahmen seien seit Jahresbeginn "signifikante Zuwächse zu verzeichnen".
231117.fx
Im Bistum Hildesheim gibt es jetzt und künftig nur noch einen Weihbischof. Wie die Bistumsleitung mitteilt, werde es somit keinen Nachfolger für Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger geben - dieser war im Oktober aus Altersgründen zurückgetreten. Dies sei so mit der Apostolischen Nuntiatur absprochen worden. Das Bistum Hildesheim habe so mit Heinz-Günter Bongartz nur noch einen aktiven Weihbischof.
Mit diesem Schritt nehme die Bistumsleitung die veränderte Situation der Diözese ernst, hieß es weiter. Der Verzicht auf eine Nachbesetzung sei eine Reaktion auf die rückläufige Mitgliederentwicklung, die reduzierte Anzahl der Pfarrgemeinden und die damit einhergehende Verschlankung kirchlicher Verwaltungsstrukturen. Die bisher von Schwerdtfeger geleisteten Aufgaben sollen auf mehrere Personen verteilt werden. So würden beispielsweise Weihbischof Bongartz und Generalvikar Martin Wilk künftig häufiger die Pfarrgemeinden der Diözese besuchen und auch mehr Firmungen übernehmen als bisher.
231116.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist bei dieser Bundestagswahl offenbar höher als bei der des Jahres 2021. Wie die Landeswahlleitung mitteilt, lag sie heute um 12:30 Uhr bereits bei 42,94...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...