Die Fördervereine des Roemer- und Pelizaeus-Museums – also der Hildesheimer Museumsverein e.V. und der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim e.V. – bieten in diesem November und im Januar eine Vortragsreihe im RPM an. Dabei soll es vor allem um die Geschichte und Entwicklung von Museen, Sammlungen und Archiven gehen, teilen die Vereine mit. Man habe dafür jeweils montags Referentinnen und Referenten verschiedener Institutionen eingeladen.
Den Auftakt macht nächste Woche der Ägyptologe Marc Loth, der mit seiner Expertise die Skulpturensammlung in Dresden unterstützt. Sie finden das komplette Programm unten angehängt.
221102.fx
Montag, 7. November 2022, 18:30 Uhr: Marc Loth, M.A., Humboldt Universität Berlin
Thema: Die ägyptische Sammlung in Dresden: Aegyptiaca der Skulpturensammlung Dresden zwischen Faszination und Forschung
Montag, 14. November 2022, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Claudia Höhl, Dommuseum Hildesheim
Thema: Die Geschichte des Dommuseums Hildesheim
Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr: Sabine Hesemann, M.A., RPM
Thema: Gärten in China – Räume mit vielen Dimensionen
Montag, 28. November 2022, 18:30 Uhr: Dr. Sabine Lang, RPM
Thema: Aus der Welt nach Hildesheim – Ethnographika und ihre Sammler
Montag, 16. Januar 2023, 18:30 Uhr: Es spricht: Prof. Dr. Fritz Trillmich, Universität Bielefeld
Thema: Vom Rotmilan in Hildesheim zu den Pinguinen in der Antarktis und den Zebrafinken auf Galapagos
in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V.
Montag, 23. Januar 2023, 18:30 Uhr: Dr. Christian Loeben, Museum August Kestner Hannover
Thema: Die ägyptische Sammlung des Museums August Kestner – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Montag, 30. Januar 2023, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Schütz, Hildesheimer Stadtarchiv
Thema: Das Hildesheimer Stadtarchiv und seine Geschichte
Das Auswärtsspiel des VfV Borussia 06 Hildesheim bei Kickers Emden ist torlos zuende gegangen: Beide Fußball-Regionalligisten trennten sich am Abend 0:0. Der VfV sprach in seiner Berichterstattung von einem "zerfahrenen Spiel" weitgehend ohne Torchancen. Das Team war beim Tabellenschlusslicht Emden mit dem Ziel angetreten, nach mehreren verlorenen Partien eine Wende herbeizuführen, und nannte das Spiel im Vorfeld einen "Charaktertest". Als nächstes tritt der VfV am Sonntag bei der 2. Mannschaft von Werder Bremen an.
221101.fx
Das Hildesheimer Theaterhaus erhält in der zweiten Spielstättenförderung des Landes Niedersachsen die Höchstfördersumme von 50.000 Euro. Man freue sich sehr, so erneut in der Reihe der wichtigsten Freien Spielstätten in Niedersachsen zu stehen, sagten die Geschäftsführerinnen Anika Kind und Nora Gerken. Die Arbeit für den zweiten Antrag habe sich so bezahlt gemacht - bei der ersten Ausschreibung hatte das Theaterhaus 40.000 Euro erhalten. Dieses Jahr habe man mit der Schwerpunktsetzung auf Beratungsangebote für Freie Theater die Jury offenbar überzeugt.
Insgesamt verfolge das Haus weiter das Ziel, von der Projektförderung hin zu einer verstetigten bedingungslosen institutionellen Förderung zu kommen, so Kind. Nächstes Jahr solle es wieder eine Spielstättenförderung durch das Land geben - obwohl der Bedarf weiterhin höher sei, könne man aber nicht von einer Erhöhung der Mittel in diesem Bereich ausgehen.
221101.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Streits, der in der Nacht auf Sonntag vor einem Club in der Osterstraße in einem körperlichen Angriff endete. Laut Mitteilung waren zwei 22 und 23 Jahre alte Männer zunächst im Club mit zwei anderen Männern verbal aneinander geraten. Draußen vor der Tür sollen diese dann mit Schlägen und Tritten erst auf den 22-Jährigen, und dann auch den 23-Jährigen losgegangen sein, als der seinem Freund zur Hilfe kam.
Als Täterbeschreibung liegt nur vor, dass beide um die 1,80 Meter groß sind und dunkle Haare und Vollbärte haben. Wer zu dem Vorfall Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
221101.fx
Zwischen Samstagmittag und Montagmittag sind unbekannte Täter in einen Rohbau in der Hildesheimer Straße in Groß Düngen eingedrungen. Der oder die Täter brachen dabei einen Lagerraum auf und erbeuteten Diebesgut im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
221101.fx
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...