In Niedersachsen sind letztes Jahr insgesamt 2,4 Millionen Menschen über die Grenzen ihres Wohnorts zur Arbeit gependelt. Das meldet das Landesamt für Statistik über ihren Pendleratlas. Deutschlandweit pendelten 23,8 Millionen Menschen.
Zentrum in Niedersachsen ist die Landeshauptstadt Hannover, von der aus es starke Pendlerströme insbesondere nach Braunschweig und Wolfsburg gebe, aber auch nach Hildesheim. Über 215.000 Menschen arbeiten demnach in Hannover, leben aber woanders - der achthöchste Wert unter allen deutschen Städten. Die höchste Zahl von Einpendelnden haben der Statistik nach München (503.578 Personen), Frankfurt am Main (445.254 Personen) und Hamburg (426.921 Personen).
Nach Hildesheim zur Arbeit kamen letztes Jahr die meisten Pendelnden mit etwas über 2.500 Menschen aus Hannover und je 2.300 aus Bad Salzdetfurth und Harsum - bei den Auspendelnden liegt Hannover mit über 4.600 Personen weit vor Sarstedt und Harsum mit je rund 800 Personen.
221108.fx
Die Stadt Hildesheim lädt morgen zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal am Lappenberg. Ab 15 Uhr wollen Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Channah von Eickstedt, Superintendent Mirko Peisert, Stadtdechant Wolfgang Voges und Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus setzen. Musikalisch wird das Gedenken vom Internationalen Chor Hildesheim begleitet.
In der Reichspogromnacht des 9. November 1938 und den Tagen danach wurden in Deutschland tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von Gewalttaten, ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre Gebetshäuser zerstört - darunter auch die Synagoge am Lappenberg. Diese Nacht markierte den Übergang von der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung unter den Nationalsozialisten hin zu ihrer gezielten Vertreibung und Unterdrückung.
221108.fx
Die niedersächsische Landeshochschulkonferenz - ein Zusammenschluss von 20 Hochschulen im Land - hat gestern turnusgemäß ihren Vorsitz und ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurde für die nächste Amtsperiode ab Jahreswechsel auch der Präsident der HAWK, Dr. Marc Hudy, erstmals Vorstandsmitglied und zugleich Vertreter der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Er löst damit Professor Dr. Gerhard Kreutz von der Hochschule Emden/Leer ab, der nach drei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stand. Ebenfalls gewählt wurde Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen, und Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover wurde im Amt bestätigt. Alle diese Wahlen erfolgten einstimmig.
Kreutz, der die Sitzung leitete, begrüßte die Zusammensetzung des neuen Vorstandes sehr und gab sich optimistisch, dass die bevorstehenden immensen Herausforderungen und Hürden für die Hochschulen in dieser Konstellation konstruktiv und zielorientiert bearbeitet werden könnten. Die einstimmigen Wahlergebnisse wiesen auf einen enormen Rückhalt in der LHK hin – ein sehr gutes Zeichen an den Vorstand in schwierigen Zeiten.
Auch der amtierende Vorsitzende der LHK, Professor Dr. Joachim Schachtner, gab sein Amt ab, weil er in der neuen Landesregierung Staatssekretär im Wissenschaftsministerium wird. Neue Vorsitzende ist ab sofort Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück. Die Amtszeit der Vorsitzenden und des Vorstands endet am 31. Dezember 2024.
221108.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim muss bis Saisonende auf seinen Abwehrchef und Kreisläufer Moritz Schade verzichten. Wie der Verein heute meldet, hat sich nach dem Spiel in Oranienburg am Wochende der Verdacht auf einen Kreuzbandriss bestätigt, und auch andere Verletzungen im Knie liegen vor. Trainer Daniel Deutsch sagte, diese Verletzung tue dem Team insgesamt sehr weh, und man werde sehen, wie man mit dieser neuen Situation umgehe. Zunächst aber wünsche das Team eine möglichst schnelle und komplikationsfreie Genesung und hoffe, dass Schade wieder vollkommen fit werde.
221108.fx
Unbekannte sind zwischen Ende Oktober und gestern auf das Gelände um den ehemaligen Bahnhof in Bodenburg eingedrungen und unter anderem ein Auto gestohlen. Wie die Polizei meldet, fiel dem Eigentümer dieses VW Golf II gestern Abend auf, dass der Wagen weg war - und die Polizei stellte dann fest, dass diverse angrenzende Gebäude, insbesondere Lagerhallen, gewaltsam geöffnet und betreten worden sind. Hier wurde aus anderen Fahrzeugen Kraftstoff sowie Werkzeuge und andere Gegenstände gestohlen, wobei die Täter auch Spuren hinterließen, die jetzt verfolgt werden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 zu melden.
221108.fx
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Er sagte heute gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", der...
Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Hildesheimer Börde und Celle haben zum 22. Mal ihren Wettbewerb "Sterne des Sports" gestartet. Dies geschieht wieder in Kooperation mit den...
Die Hildesheimer Polizei hat eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten Schwerpunktarbeit am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke gezogen. Darin heißt es, dass seit Ende...
Heute Abend haben die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte gegen 21 Uhr in der Almsstraße einen Balkonbrand gelöscht. Das meldet die Berufsfeuerwehr. Das Feuer betraf zunächst...
Am Sonntag haben Polizei und Bundespolizei einen 28 Jahre alten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof in Empfang genommen. Laut Bericht war Mitreisenden in einem ICE aufgefallen, dass er in verdächtiger Weise an...
Die Autobahn 7 ist in den Nächten auf Donnerstag und Freitag zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck verengt. Wie die Autobahn GmbH mittteilt, steht dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils von...
In Niedersachsen gibt es eine neue Plattform im Internet, die Jugendlichen bei psychischen Problemen mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen soll. Sie wurde von der Hamburg Medical School...
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr soll es auch dieses Jahr wieder eine "Meile der Demokratie" in Hildesheim geben. Wie die Organisatoren mitteilen, soll am Samstag, dem 14. Juni erneut...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung länger über eine neue, einheitliche Richtlinie für investive Fördergelder gesprochen. Darin geht es um die Bereiche Sport, Kultur sowie...
Unbekannte Täter sind zwischen Sonntagabend und Montagmittag mit dem Versuch gescheitert, in das Café "Solea" am Bad Salzdetfurther Solebad einzudringen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie eine...
Die Stadt Sarstedt sucht Teilnehmende für ihren Vorentscheid des Regional-Grand Prix "hört!hört!". Dieser findet dieses Jahr zum vierten Mal statt, und von der Blaskapelle über Chöre und Bands bis...
Angesichts der kommenden Zeit der Osterfeuer fordert die Naturschutzorganisation NABU Niedersachsen ein Umdenken. Was für Menschen ein festlicher Brauch ist, werde für zahlreiche Wildtiere zu einer...
Zwischen Freitagnachmittag und heute früh sind drei Kindertagesstätten im Gebiet der Polizei Sarstedt das Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht waren die Kitas in der Matthias-Claudius-Straße...
Der Harzer Tourismusverband ist mit dem Jahr 2024 insgesamt zufrieden. Der Tourismus habe sich trotz weltweiter Krisen auf stabilem Niveau behauptet, heißt es in der Bilanz. So seien rund acht...
Das NewTownFestival Ende Mai am Neustädter Markt braucht noch ein musikalisches Programm. Bands, Singer-Songwriter und Gruppen, die dort auftreten wollen, können sich noch bis zum 30. April...
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B1 ist bei Groß Escherde gestern Nachmittag ein Mann mit fast dem Doppelten der erlaubten Geschwindigkeit geblitzt worden. Der 55-Jährige fuhr 137 km/h,...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 heute eine Niederlage gegen den bisherigen Abstiegskandidaten Lupo Martini Wolfsburg einstecken müssen. Die Gäste gewannen das Spiel im Friedrich-Ebert-Stadion 3:1. Den ersten...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Angriffs auf einen 15 Jahre alten Jugendlichen am frühen Mittwochnachmittag. Laut Bericht soll er gegen 13:40 Uhr nach dem Aussteigen aus einem Bus aus...