Das Land Niedersachsen hat beim Ausbau der Windenergie letztes Jahr einen neuen Höchstwert erreicht: 349 neue Anlagen mit einer Bruttoleistung von rund 2,2 Gigawatt seien genehmigt worden, so das Umweltministerium. Damit seien die Zahl der Genehmigungen gegenüber 2023 verdoppelt und das Ausbauziel von 1,5 Gigawatt pro Jahr voll erfüllt worden. Niedersachsen festige damit seine Position als Energieland Nummer eins, so Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für entsprechende Anträge betrage nur noch 17 Monate und bei vollständigen Unterlagen weniger als vier Monate.
Man sei auf dem besten Weg, damit die eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen, sagte Meyer weiter - jedes neue Windrad und jede Solaranlage senke als günstigste Energie die Stromkosten und vermeide teuren Strom aus fossilem Gas, Öl oder Kohle. Auch bei den Strompreisen für Haushalte und Industrie liege Niedersachsen vorne und belege zusammen mit Bremen Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Zum 1. Januar seien vor allem im Nordwesten Niedersachsens die Netzentgelte weiter gesenkt worden. Die Landesregierung setze sich sich für eine Halbierung der Strompreise für Haushalte und Wirtschaft ein, so der Minister: Die Stromsteuer von zwei Cent könne weg und auch die Netzentgelte dürften nicht von den Stromkunden allein getragen werden.
250116.fx
Am kommenden Montag nehmen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung SEHi die Arbeiten in der Rathausstraße wieder auf. Laut Mitteilung wird ein Teil der Straße am Ratsbauhof und der Kreuzungsbereich gesperrt. Die Einfahrt ins Parkhaus wie auch die Zufahrt zu den Garageneinfahrten der Bürgermeisterkapelle sollen dabei möglich bleiben, der Verkehr wird durch Schilder umgeleitet.
Vor Ort wird der schadhafte Kanal aus dem Jahr 1874 erneuert, und außerdem Fernwärmeleitungen verlegt. Die Versorgung der anliegenden Häuser mit Strom, Gas und Trinkwasser soll durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt werden.
Aktualisiert 250117: Laut EVI ist die ursprünglich angekündigte halbseitige Sperrung der Rathausstraße nicht mehr nötig, die Meldung wurde angepasst.
250116.fx
Mitarbeiter zweier Einkaufsmärkte sowie zwei Passanten haben gestern Abend eine mutmaßliche Ladendiebin an der Flucht gehindert. Laut Bericht hatte die 37-jährige Hildesheimerin im Netto-Markt in der Philipp-Reis-Straße zwei kleine Flaschen Wodka eingesteckt, um sie an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Als sie ein Mitarbeiter ansprach, versuchte sie zu fliehen. Es kam schließlich vor dem Markt zu einem Gerangel, bei dem es der Frau zunächst gelang, in ein wartendes Auto einzusteigen.
Ein Angestellter des benachbarten Getränkemarkts und zwei Zeugen des Geschehens kamen dem Netto-Mitarbeiter zu Hilfe, so dass der Wagen nicht losfahren konnte - schließlich stieg die Frau aus und wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen sie wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
250115.fx
Unbekannte Täter sind am Montag zwischen 17 und 18:05 Uhr in ein Haus im Sohldfeld am südlichen Rand von Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, hebelten sie eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen u.a. Bargeld. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250115.fx
Im St. Bernward Krankenhaus (BK) und im Helios Klinikum Hildesheim sind letztes Jahr jeweils über 1.500 Kinder zur Welt gekommen - und in beiden Fällen waren es etwas mehr Jungen als Mädchen.
Im BK waren es laut Mitteilung 1.585 Neugeborene, mit 799 Jungen und 786 Mädchen. 36 Mal seien dabei Zwillinge zur Welt gekommen – 43 Jungen und 29 Mädchen. Geburtenstärkster Monat war der Mai mit 143 Entbindungen. Die beliebtesten Namen im BK waren 2024 Malia, Ida, Emma, Liv, Emilia und Sophie bei den Mädchen, und Leon, Noah, Louis, Fiete, Oskar, Mats und Ben bei den Jungen.
Im Klinikum kamen letztes Jahr 1.508 Kinder zur Welt, darunter 33 Zwillingspaare. Es waren 774 Jungen und 734 Mädchen, und der geburtsstärkste Monat war hier der August mit 142 Entbindungen. Die beliebtesten Mädchennamen des vergangenen Jahres waren im Klinikum Ida, Emma und Malia, und bei den Jungen Lio, Adam, Jonah, Liam und Paul.
250115.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...