Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen sind Diebe in Grasdorf in die Firma Palandt Landmaschinen eingebrochen. Wie die Polizei meldet, gelangten sie über einen Gitterzaun aufs Gelände, hebelten ein Fenster der Firmenhalle auf und durchsuchten die Innenräume nach Bargeld. Zwei Tresore wurden dabei von der Wand geholt und mit einem Winkelschleifer aufgeflext. Außerdem wurden drei Ackerschlepper aufgebrochen und die fest verbauten GPS-Geräte mitsamt Dachantennen gestohlen.
Der Wert des Diebesguts wird auf fast 18.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
220929.fx
Die Michaelis-Gemeinde in Hildesheim erinnert am morgigen Donnerstag an die Weihe der Kirche durch Bischof Bernward am 29. September des Jahres 1022. Dies sei damals ein großes Ereignis gewesen, für das auch der Erzbischof aus Bremen und die Bischöfe von Schleswig und Oldenburg anreisten, sagte Michaelispastor Dirk Woltmann. Man wolle diesem Ereignis mit drei besonderen Veranstaltungen gedenken.
Die erste ist morgen, am Michalistag, ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in Form des so genannten "Evensong". Dabei werden vier Kompositionen aus der Feder von Domkantor Michael Čulo uraufgeführt, die der Kirchenvorstand St. Michaelis in Auftrag gegeben hat. Zuvor werde sich die Gemeinde in der Klosterstraße versammeln und in einer feierlichen Prozession durch die Krypta in die Kirche einziehen, so Woltmann weiter.
Die beiden anderen Veranstaltungen sind am kommenden Sonntag ein Erzählparcours von Schülerinnen und Schülern des Andreanums ab 12 Uhr und am 19. November, dem Todestag Bernwards, ab 17 Uhr ein Vortrag von Christoph Schulz-Mons in der Kirche. Schulz-Mons, der im Jahr 2010 eine große Arbeit zur Gründung der Kirche und des Klosters St. Michaelis vorgelegt hat, wird dann Leben und Werk des Bischofs würdigen.
220928.fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und sein Umweltminister Olaf Lies (beide SPD) haben ein Modell für die Entlastung von hohen Energiepreisen vorgestellt. Dieses „Fifty-Fifty-Wärmebonus-Modell“ sei für Privathaushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen gedacht, sagten beide heute in Hannover. Grundlage sei der Verbrauch des Vorjahres und der dafür gezahlte Durchschnittspreis für Gas und Fernwärme. Die Differenz zum aktuell geforderten, oft sehr viel höheren Preis sollten sich dann der Staat und die Verbraucher teilen.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher könnten ihren 50-Prozent-Anteil durch Energieeinsparungen noch weiter reduzieren, sagten Weil und Lies weiter. Der staatliche Bonus werde von den Energieversorgern bereits automatisch bei den Abschlagszahlungen berücksichtigt, womit das Modell praktikabel und rasch umsetzbar sei. Andere Formen der Wärmeerzeugung wie Heizöl oder Holzpellets sollten einen ähnlichen Bonus erhalten - dieser könne dann aber nur pauschal festgelegt werden, weil der Verbrauch des Vorjahres hier nicht von einem Versorger ermittelt werden könne.
220928.fx
Im Hildesheimer Süden wird die Straße Hohnsen und ihre Verlängerung als Wunramstraße an diesem Freitagabend zwischen der Innerstebrücke und der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, beginnt diese Sperrung um 18 Uhr und umfasst auch die Auf- und Abfahrt zur B 243. Über das Wochenende soll dann die Fahrbahndecke abgefräst und durch eine neue aus Asphaltbeton ersetzt werden. Dabei wird am Sonntag auch der Kreuzungsbereich an der Kurt-Schumacher-Straße gesperrt. Die Wiederfreigabe des sanierten Bereichs ist dann für den frühen Dienstagmorgen geplant.
Laut Stadt bleibt der Parkplatz am Hohnsen und der Stellplatz für Wohnmobile erreichbar. Für den weiteren Verkehr werde eine Umleitung eingerichtet. Mit Verkehrsbehinderungen sei während der gesamten Bauzeit zu rechnen, weshalb Ortskundige den Bereich nach Möglichkeit umfahren sollten.
Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf die örtlichen Busverbindungen. Wie der Stadtverkehr mitteilt, enden die Linien 2 & 103 für die Dauer der Bauarbeiten an der Tappenstraße und fahren nicht weiter nach Ochtersum. Die Haltestelle Ochtersum könne darüber hinaus von Sonntag 9 Uhr bis voraussichtlich Dienstagmorgen nicht bedient werden. Die Linien 5/43 & 102 fahren eine Umleitung über die Adolf-Kolping-Straße und die Schlesierstraße.
220928.fx
Die vom Bistum angekündigte Vorstellung eines neuen Buches über den Heiligen Godehard am morgigen Donnerstag in der Dombibliothek entfällt. Über den Grund machte das Bistum heute keine Angaben. Sobald ein Nachholtermin feststehe, werde man dies bekanntgeben.
220928.fx