In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand im Papierherstellungsbetrieb Sappi in Alfeld. Laut Polizeibericht wurde gegen 02:40 Uhr Feuer in einem Schaltschrank des Betriebes entdeckt. Bei dem Brand kam es zu erhöhter Rauchentwicklung, so dass dieser bis zur Bundesstraße 3 zu sehen war. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 25.000 EUR geschätzt. Zur Brandbekämpfung waren die freiwillige Feuerwehr Alfeld sowie die Werksfeuerwehr des betroffenen Betriebs im Einsatz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
241122.sk
Der Winterdienst der Stadt Hildesheim sieht sich gut auf die kommenden Monate vorbereitet. Man habe die Fahrzeuge mit Räum- und Streueinrichtungen bestückt und das Personal entsprechend geschult, so der Einsatzleiter Domenic Wippich. Rund 700 Tonnen Streusalz sowie ein gefüllter Laugetank stünden bereit, und im Fall der Fälle könne binnen 48 Stunden Nachschub besorgt werden.
Zugleich verweist die Stadt darauf, dass der Winterdienst nur gut funktionieren könne, wenn die Räumfahrzeuge gut durchkommen – schlecht oder falsch geparkte Autos würden schnell zu Hindernissen. Die Schaufel des Räumpflugs habe eine Breite von drei Metern, weshalb es in teilweise nur 3,10 Meter engen Straßen auch bei besten Verhältnissen sehr eng werde. Dann könne auch das Einklappen von Außenspiegeln schon einen Unterschied machen. Auf Straßen ohne Winterdienst (Download PDF, 65 kb) müssten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer dafür sorgen, dass die Fahrbahn bis zur Straßenmitte von Schnee und Eis befreit wird.
Außerdem hätten Anliegerinnen/Anlieger öffentlicher Geh- bzw. kombinierter Geh- und Radwege die Pflicht, den Bereich vor ihrem Grundstück auf einer Breite von 1,50 Meter zu räumen und zu streuen, sowie Gossen, Einlaufschächte und Hydranten schnee- und eisfrei zu halten. Das gelte werktags von 7 bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags von 8 bis 22 Uhr. Bei Schnee- und Eisglätte seien Sand oder andere salzfreie Mittel zu verwenden. Die Verwendung etwa von Tausalz durch Privatleute sei grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmefällen erlaubt - z.B. bei Eisregen.
241122.fx
Am kommenden Montag öffnet der diesjährige Hildesheimer Weihnachtsmarkt zum ersten Mal. Wie das Marketing mitteilt, bilden dann rund 60 Marktstände rund ums Rathaus ein idyllisches Weihnachtsdorf. Die offizielle Eröffnung am Montag ist um 17 Uhr mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Marketing-Geschäftsführer Fritz Ahrberg, letzter Öffnungstag ist der 28. Dezember.
Neu seien dieses Jahr u.a. sogenannte "Foto-Points" für Erinnerungsfotos, ein Fotoautomat bei der LED-Eisbärdame „Lilly“ und ein neues Rentier mit einem 80 Jahre alten Schlitten neben der Außenstelle des Weihnachtspostamts Himmelsthür. Dies steht an der Stelle, an der bis zum letzten Jahr das Ahrens-Riesenrad stand - dies ist nun nicht mehr dabei, weil der bisherige Betreiber sich davon getrennt hat.
Als Aktionen des Weihnachtsmarkt sind u.a. ein Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember um 15 Uhr, und vom Weihnachtsmann am 23. von 15 bis 18 Uhr geplant, oder Auftritte der Chöre des Theaters für Niedersachsen am 5. und 21. Dezember. Außerdem gibt es etwa zahlreiche besondere Führungen oder die traditionelle Kunsthandwerks-Ausstellung im Rathaus an den ersten drei Adventswochenenden.
Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite des Stadtmarketings.
241121.fx
Der Caritasverband Hildesheim bekommt mit dem neuen Jahr ein weiteres Vorstandsmitglied. Wie der Verband mitteilt, übernimmt dann Alexander Dieterle den derzeit vakanten Posten und bildet dann mit Jörg Piprek zusammen das zweiköpfige Vorstandsteam des Verbandes. Außerdem werde Dieterle mit Piprek gleichberechtigter Geschäftsführer der beiden Tochtergesellschaften Caritas Kita gGmbH und Caritas-St. Bernward Ambulante Pflege gGmbH.
Dieterle ist Volkswirt und Wirtschaftswissenschaftler, und war als Mitarbeiter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unter anderem als Prüfungsleiter für die Jahresabschlussprüfungen von Krankenhäusern, Pflegeheimen und Caritasverbänden verantwortlich. Bei der Caritas werden entsprechend Finanzen, Controlling und Rechnungswesen seine Schwerpunkte.
Der Verband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. beschäftigt nach eigenen Angaben rund 500 Mitarbeiter*innen, davon rund 100 in den Beratungsstellen und der Verwaltung des Verbandes, 300 in der Caritas Kita gGmbH und 100 in der Caritas-St.Bernward Ambulanten Pflege gGmbH.
241121.fx
Mit dem Verteilen besonders gestalteter Brötchentüten inklusive eines Infozettels starten mit diesem Freitag die Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Dieser ist am kommenden Montag, und wird seit vielen Jahren mit Aktionen unter dem Titel "Orange Days" begleitet. Dieses Jahr sind in Hildesheim wieder das hiesige Aktionsbündnis sowie die Serviceclubs Zonta und Soroptimist daran beteiligt.
So wird schon am Sonntag im Thega Filmpalast um 11 Uhr der Film "Die Unbeugsamen 2" gezeigt, und am Montag ist für 17 Uhr ein Gedenken an die Opfer von Femiziden an der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt angesetzt. Die Kirche wie auch einige andere Gebäude in der Stadt und im Landkreis werden am Abend auch orange beleuchtet, etwa Rathaus und Kreishaus, das RPM oder St. Godehard.
Am Freitag eröffnet dann OB Dr. Ingo Meyer um 13 Uhr eine Ausstellung namens "Störungen" in der sogenannten "Beamtenlaufbahn" zwischen altem und neuem Rathaus, in der orangene Hemden mit den Todesdaten von Frauen an Femizide erinnern, und um 15 Uhr startet ein Gedenkmarsch als "Orange Walk" von der Martin-Luther-Kirche bis zur Jacobikirche in der Fußgängerzone.
241121.fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...