In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in eine Gärtnerei am Hildesheimer Südfriedhof eingedrungen. Laut Bericht öffneten sie gewaltsam eine Glasschiebetür zum Verkaufsgewächshaus und suchten nach Geld - sie entkamen mit einem niedrig dreistelligen Betrag. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitagnachmittag in Himmelsthür zugetragen hat. Laut Bericht waren dort gegen 16 Uhr ein 21 Jahre alter Mann und dessen Vater auf Fahrrädern unterwegs. Als der junge Mann hinter den Vater fuhr, um einen entgegenkommenden Radler vorbeizulassen, überholten ein roter und ein schwarzer Motorroller von hinten. Durch einen Kontakt mit dem roten Roller wurde der 21-Jährige in den Straßengraben geworfen und leicht verletzt - die
Rollerfahrer fuhren jedoch weiter.
Am roten Roller soll sich kein Kennzeichen befunden haben. Der Fahrer trug einen roten Helm mit dunklem Visier und eine schwarze Lederjacke. Er wirkte groß und korpulent. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
Das Niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr 150.000 Euro an zusätzlichen Mittel bereit, um Projekte zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt sei überragend wichtig, sagte Justizministerin Barbara Havliza. Das gelte auch und ganz besonders in Zeiten, in denen Kinderschutz wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich sei.
Förderanträge können ab sofort beim Landespräventionsrat eingereicht werden, wie es hieß. Gefördert würden Personal- und Sachausgaben für lokale Koordinierungsstellen und Informationsveranstaltungen oder für die Erarbeitung von Schutzkonzepten und Fortbildungen.
sk
Wissenschaftler der Universitäten Hildesheim und Frankfurt a.M. wollen herausfinden, wie Jugendliche in Deutschland die Corona-Krise erleben. Jungen und Mädchen ab 15 Jahren können ab sofort an der Online-Befragung teilnehmen, teilt die Universität Hildesheim mit. Die Befragung, die den Angaben zufolge etwa zwölf Minuten dauert, endet voraussichtlich am 13. Mai.
Das Forschungsteam stellt unter anderem Fragen zur häuslichen Situation und der Betreuung. Auch geht es um persönliche Empfindungen und zu welchen Personen die Jugendlichen noch auf welche Weise Kontakt haben.
Dies ist der Link zur Online-Befragung finden sie bei uns auf tonkuhle.de
sk
https://www.soscisurvey.de/jugend_corona/
Der Start des neuen Ordnungsdienstes in Hildesheim verschiebt sich erneut. Der Start sei jetzt für Sommer geplant, erklärt Petra Kick vom Fachbereich Öffentliche Ordnung. Die Corona-Pandemie habe andere Prioritäten gefordert. Ursprünglich sollte der Streifendienst, der auch in den Abendstunden und in den Grünanlagen unterwegs sein sollte, im ersten Quartal seinen Dienst aufnehmen. Die Politik hatte einen Start sogar schon vor einem Jahr gefordert. Das war seitens der Stadtverwaltung nicht umsetzbar gewesen. Für die neue Struktur des Ordnungsdienstes wird dieser um vier Stellen aufgestockt. Wie die Einheiten zusammen gesetzt werden, steht noch nicht fest. Die Einsatzkräfte sind dann werktags bis 20 Uhr und Am Wochenende sogar bis 23 Uhr unterwegs.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...