Expertinnen sehen die Ad-hoc-Stellungsnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Überwindung der Corona-Pandemie kritisch. In einem gemeinsamen Kommentar äußerten sich jetzt 43 Wissenschaftlerinnen zu den Empfehlungen, darunter auch Prof. Dr. Maren Bienert, Prof. Dr. Viola Georgi und Prof. Dr. Janna Teltemann von der Universität Hildesheim. Zwar stimmten sie der Empfehlung zu, den Bildungsbereich insgesamt schrittweise unter bestimmten Bedingungen zu öffnen, widersprachen aber dem Vorschlag, Kindertageseinrichtungen noch bis nach den Sommerferien weiter im Notbetrieb zu führen.
Kindertageseinrichtungen erfüllten einen pädagogischen Auftrag, den viele Eltern nicht über längere Zeit leisten können, so die Expertinnen. Vor allem fremdsprachigen Kindern fehle der sozialisierende Kontakt zu Gleichaltrigen. Auch könne es zu mehr Konflikten in Familien durch die Ausnahmesituation kommen. Auch für diese Altersgruppe müssten schrittweise Lösungen gefunden werden, statt sie im pauschalen Lockdown verharren zu lassen.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat einer raschen Lockerung der Corona-Beschränkungen eine Absage erteilt. Niemand solle die Illusion haben, dass ab nächster Woche das alte Leben zurückkomme, sagte Weil in Hannover. Auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse über die Ausbreitung des Coronavirus könne allenfalls über erste, vorsichtige Schritte zur Lockerung der geltenden Einschränkungen geredet werden.
Die Regierungschefs der Bundesländer wollen heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über mögliche Lockerungen der Verbote angesichts der Corona-Pandemie beraten.
Auf den politischen Entscheidungsträgern liege derzeit ein beträchtlicher öffentlicher Druck aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sagte Weil. Ein Teil der Bürgerinnen und Bürger habe große Sorgen vor einer zu schnellen Ausbreitung des Virus und sei dementsprechend skeptisch gegenüber Lockerungen. Ein anderer Teil dagegen wünsche sich sehr zügig in die Normalität zurückkehren zu können.
sk
Das St. Bernward Krankenhaus und die Volkshochschule bieten gemeinsam Online-Yoga-Kurse für Schwangere an. Via Skype können die werdenden Mütter an den Kursen teilnehmen, erklärt Judith Seiffert, Pressereferentin des BK. Der Kurs beginnt am 17. April unter der Leitung von Petra Lehnhoff.
Anmeldungen nimmt das Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) im St. Bernward Krankenhaus entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim will mit einem Spendenaufruf ihre italienische Partnerstadt Pavia unterstützen. Es mache sehr betroffen, wie stark die Covid 19-Pandemie die Lombardei getroffen habe, sagte Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher ruft er Bürgerinnen und Bürger zu Solidarität mit der Partnerstadt dort auf. Mit den Spenden soll gezielt das dortige Klinikum die Policlinico San Matteo unterstützt werden. Allein in der Pavia waren Anfang April 28.124 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
In diesem Jahr sollte der 20.Jahrestag der Städtepartnerschaft begangen werden. Doch diese muss nun wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Informationen zum Spendenkonto finden sie auf tonkuhle.de
sk
(Spenden unter: Konto: Fondazione IRCCS Policlinico San Matteo,
Bank: Banca Popolare di Sondrio, IBAN IT08Q0569611300000021500X94,
SWIFT CODE: POSOIT22, Verwendungszweck: EMERGENZA CORONAVIRUS, Name, Vorname, Steuernummer)
Die Polizei hat am späten Ostermontag das Gewehr eines Mannes sichergestellt, der damit unerlaubt geschossen hat. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten , wie ein Angler an einem See bei Barnten gegen 19:30 Uhr mit einem Kleinkaliber-Gewehr mehrere Schüssen abgegeben hatte. Dir Polizei nahm die Waffe des 50-Jährigen aus Springe in Verwahrung. Worauf der Mann geschossen hatte, konnte nicht geklärt werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...