Der „Plattsounds“-Wettbewerb für Musik in plattdeutscher Sprache geht am Samstag ins Finale. In Stade kämpfen dann zwölf Bands und MusikerInnen um den Titelgewinn.
Diesen „Plattdeutsch-Grand Prix“ gibt es seit 2011: Über den Sieg entscheidet eine Jury, dazu gibt es eine Publikumsabstimmung über das Internet. Die Region Hannover ist dieses Jahr dreimal vertreten: Mit der Liedermacherin Marie Diot und der Reggaeband Escalution aus Hannover sowie der Punkband Captain Karacho aus Ronnenberg.
sk/fx
Die Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Pflege sollen sich in Niedersachsen deutlich verbessern. Darauf habe sich die "Konzertierte Aktion Pflege" nach intensiven Beratungen verständigt, teilte die Landesregierung in Hannover mit. Den Angaben zufolge sollen in Niedersachsen künftig Leistungen in der ambulanten Pflege höher vergütet werden als bislang. Auch die Tarifbindung in der Pflege soll gestärkt und neue Ansätze zur Versorgung von Pflegebedürftigen entwickelt und umgesetzt werden.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, die vereinbarten Verbesserungen seien "ein großer Schritt nach vorn für die Pflege in Niedersachsen."
sk
Gestern Vormittag hat ein falscher Polizist einen älteren Mann beraubt. Laut Bericht tauchte er im Wohnhaus des Senioren in der Großen Klausburg auf und ließ sich dessen Wertsachen zeigen. Anschließend gelang es ihm, die Wertsachen zu erbeuten. Wie das geschah, ist ungeklärt.
Der Mann ist 1,75 - 1,80 Meter groß, 35 bis 40 Jahre alt, leicht untersetzt und vermutlich mit einer dunklen Jacke bekleidet. Er sprach akzentfreies Deutsch. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts erinnert am Samstag, dem 9. November, an Opfer der Nazi-Diktatur. Man werde dabei einige der in der Stadt verlegten „Stolpersteine“ putzen und dann Informationen zu den damit geehrten Menschen sowie Gedichte verlesen, heißt es in einer Mitteilung.
Bei Sonnenuntergang soll um 16:30 Uhr an der Jakobikirche ein Rundgang starten. Seine Stationen sind die Almsstraße 14, 33 und 34, Bahnhofsallee 38, Zingel 18, Goslarsche Straße 65/66, der Friesenstieg 9, der Neustädter Markt 5 und 26a und schließlich der Lappenberg 21.
Am dortigen Mahnmal beginnt um 17:30 Uhr die Gedenkstunde der Stadt.
fx
Der für gestern Abend angesetzte Grundsatzbeschluss über eine Bebauung des Wasserkamps ist auf Dezember vertagt worden. SPD-Ratsherr Detlef Hansen sagte vom Stadtentwicklungsausschuss, seine Fraktion habe noch nicht genug Zeit für die Beratung der entsprechenden Vorlage gehabt. Der Ausschluss folgte den Antrag auf Vertagung, es gab aber von einigen Ratsleuten auch Kritik daran: Die Thematik sei hinlänglich bekannt, es sei Zeit für die Entscheidung.
Im Verlauf der Sitzung hieß es aus den Ortsräten Marienburger Höhe und Itzum, es gäbe dort jeweils keine Einigkeit, aber jeweils eine Mehrheit gegen eine Bebauung. Von den Ratsleuten im Ausschuss kam zwar keine grundsätzliche Ablehnung, aber insbesondere von den Grünen wurde weiterer Klärungsbedarf angemeldet. Die AfD sowie große Teile der CDU befürworteten die Bebauung.
Im Hildesheimer Süden ist der Wasserkamp umstritten: Zwei Bürgerinitiativen setzen sich aus Umweltschutzgründen und aus Sorge vor mehr Verkehr gegen eine Bebauung ein. Im Ausschuss saßen entsprechend auch viele Gegner des Projekts im Zuschauerraum.
Der Stadtentwicklungsausschuss kommt am 4. Dezember wieder zusammen. Die Politik soll dann entscheiden, ob die Bebauung grundsätzlich gewünscht ist und die Stadt entsprechende Planungen vorantreiben soll.
fx
Eine Fahrradtour an diesem Dienstag soll Seniorinnen und Senioren auf bestimmt Gefahrenpunkte in Hildesheim aufmerksam machen und alternative Routen zeigen. Das teilen der Seniorenbeirat der Stadt,...
In der 3. Handball-Bundesliga gab es für die beiden regionalen Teams gestern einen Sieg und eine Niederlage. Tabellenführer HC Eintracht Hildesheim schlug die SGSH Dragons 38:31. Das Spiel verlief bis...
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...