Die Landesarmutskonferenz fordert eine massive Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus in Niedersachsen. Der Bestand solcher Wohnungen sollte um mindestens 100.000 anwachsen, sagte die LAK-Sprecherin Meike Janßen vom Sozialverband Deutschland. Die Landesregierung solle vorhandene Fördermittel vorrangig an öffentliche Wohnungsunternehmen und Genossenschaften vergeben, und die bisher befristete Sozialbindung müsse künftig unbefristet gelten.
Matthias Günther vom Eduard-Pestel-Institut in Hannover kritisierte, Niedersachsen rufe seit Jahren nicht alle zur Verfügung stehenden Fördermittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau ab. Wegen der auslaufenden Sozialbindungen sinke deshalb die Zahl bezahlbarer Wohnungen für niedere und mittlere Einkommensschichten beständig. 1987 habe es in Niedersachsen noch rund 290.000 Sozialwohnungen gegeben, 2018 seien es nur noch 75.000 gewesen. Der Bedarf jedoch werde vor allem in größeren Städten auch in Zukunft hoch bleiben.
fx
Für die kommende "Hildesheimer Eiszeit" hinter dem Rathaus gibt es in diesem Jahr ein neues Buchungssystem. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kann man sich für das Eisstockschießen jetzt online unter www.hildesheim.de/eisstock anmelden. Andere Aktivitäten z.B. wie der Sparkassen-Cup oder Schlittschuhlaufen für größere Gruppen können beim Marketing gebucht werden. Die Kontaktdaten gibt es online auf www.hildesheim.de/eiszeit.
Die Eiszeit beginnt am 10. Januar und läuft dann bis zum 24. Februar.
fx
Die Bushaltestelle "Leinkamp" am Spandauer Weg in Itzum wird ab dieser Woche barrierefrei umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird der Spandauer Weg deshalb auf Höhe der Haltestelle halbseitig gesperrt. Der Umbau wird etwa 18 Wochen dauern, die Stadt empfiehlt Ortskundigen, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Westfeld und der Landesstraße 485 verzögert sich. Wie der Landkreis mitteilt, hat die Baufirma hat ihre Arbeit
zunächst eingestellt und ihre Bauarbeiter abgezogen. Grund dafür ist, dass derzeit keine Deponie den Schotter und Asphalt der alten Fahrbahn aufnehmen kann - man rechne mit Wartezeiten von bis zu sechs Wochen. Von dem Material gehe keine gesundheitliche Gefahr für die Bevölkerung aus, der Landkreis arbeite aber dennoch mit Hochdruck daran, eine Deponie oder einen Entsorger zu finden.
fx
Nach zahlreichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Bäckereien hat die Hildesheimer Polizei jetzt eine elfköpfige Gruppe von Verdächtigen ermittelt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, kam es deshalb heute morgen zu Durchsuchungen im Stadtgebiet, an denen auch SEK-Kräfte beteiligt waren.
Neun der elf Tatverdächtigen wurden dabei angetroffen, in einem Fall leisteten ein Tatverdächtiger und sein Mitbewohner Widerstand. Gegen einen weiteren Tatverdächtigen stand ein zweiwöchiger Jugendarrest aus, weshalb er in eine Jugendanstalt verbracht wurde. Im Rahmen der Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt - die Ermittlungen gehen weiter.
Nach der Reihe von Einbrüchen seit Oktober letzten Jahres hatte die Hildesheimer Polizei eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet - sie kam schließlich den mutmaßlichen Tätern auf die Spur. Sie sind zwischen 16 und 26 Jahren alt und sollen in wechselnder Besetzung vorgegangen sein. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten ihnen außerdem weitere Einbrüche in Gewerbeobjekte zugeordnet werden.
fx
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...