Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim im Fall eines Überfalls auf einen Pizzaboten am Giftener See vom März diesen Jahres bestätigt. Wie das Landgericht meldet, hat der Bundesgerichtshof die Revisionen der beiden Angeklagten als unbegründet zurückgewiesen. Damit sei das urteil rechtskräftig. Die heute 32 und 33 Jahre alten Täter hatten sich eine Pizza zu einer entlegenen Stelle am Giftener See liefern lassen und den Boten dann mit einem Messer bedroht und ihm das Portemonnaie entwendet. Die Beute betrug 150 Euro. Das Geld hatten sie für Drogen gebraucht. Die beiden Männer wurden zu 6 Jahren und 6 Monaten und 6 Jahren verurteilt. Es wurde zudem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
sk
Niedersachsens neue Sozialministerin Carola Reimann (SPD) spricht sich für eine Landarztquote aus. Sie fordert, dass jeder zehnte Medizin-Studienplatz an Bewerber vergeben wird, die verpflichtend nach dem Studium als Allgemeinärzte in unterversorgten Regionen arbeiten.
Darüber hinaus fordert sie parallel zum Studium und der Ausbildung in der Klinik, die ambulante Praxis stärker in den Fokus zu nehmen.
In einem großen Land wie Niedersachsen bestehe die Notwendigkeit, eine flächendeckende Versorgung mit Ärzten zu gewährleisten.
kk
Auf der A39 bei Bad Gandersheim wird die Anschlussstelle Baddeckenstedt stundenweise voll gesperrt. Grund hierfür ist die Erneuerung der Falschfahrerbeschilderung teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Am Mittwoch, dem 13. Dezember wird zunächst die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Kassel von 9 bis 14 Uhr gesperrt. Am Donnerstag, den 14. Dezember ist dann die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Braunschweig von 9 bis 14 nicht befahrbar. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den örtlich ausgeschilderten Bedarfsumleitungsstrecken zu folgen.
sk
Derzeit finden am Gehölzstreifen am Mühlengraben (Eingang zum Ehrlicher Park) umfangreiche Grünpflegemaßnahmen statt. Unkontrolliert ausgesamte Bäume werden entnommen, um anderen die Chance zu geben, sich zu entwickeln. Die bereits vor einiger Zeit gekappten Weiden müssen erneut eingekürzt werden, schrägliegende Bäume in Richtung Straße und Überhänge in den Mühlengraben werden entfernt. Zudem muss eine pilzbefallene Hainbuche, die auf der zweiten Fällliste verzeichnet sein wird, aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden. Die Arbeiten werden in der nächsten Woche fortgesetzt.
cw
Anlässlich des bundesweiten „Tages des Ehrenamtes“ am 5. Dezember hat sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei allen ehrenamtlich in den Arbeitskreisen für die Hildesheimer Städtepartnerschaften tätigen Bürgerinnen und Bürger bedankt. „Städtepartnerschaften, -freundschaften und -patenschaften dienen vor allem der Begegnung von Menschen. Sie tragen mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit außerordentlich dazu bei, dass die Beziehungen in unsere befreundeten Städte weiter mit Leben erfüllt bleiben“, sagte Meyer in seiner Rede. 38 Ehrenamtliche trugen sich bei der Veranstaltung in das Stifterbuch der Stadt ein. Hildesheim unterhält Partnerschaften nach Frankreich, Italien, Ägypten, Großbritannien, Indonesien, Russland und nach Halle.
cw
Test
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle...
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es weiterhin viele Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten. Polizeisprecher Jan Makowski bestätigte gegenüber Radio Tonkuhle, dass dieses Phänomen bei dieser Wahl...
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an...
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins...
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt...
Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen...
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
(Hinweis 13.02.: Das Urteil liegt vor) Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...