Die Studentin Anna Kellert hat den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2017 erhalten.
Sie hat im April diesen Jahres zur Aufklärung einer Straftat auf der Ohlendorfer Brücke beigetragen. Erst hat sie dort einem 46-Jährigen geholfen, der von zwei Tätern geschlagen und getreten wurde. Sie konnte der Polizei außerdem wichtige Hinweise zu den Tätern geben.
Mehrere Wochen später erkannte sie einen der Täter auf der Straße und meldetet ihn umgehend. Damit trug sie maßgeblich dazu bei, dass er identifiziert werden konnte. Kellert erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein.
kk
Die Stadt Hildesheim führt zum 1. Januar 2018 die Ehrenamtskarte ein. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, gebe es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Stephan Weil und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beantragt. Die wegen des Stadtjubiläums seinerzeit zurück gestellt worden.
Inhaber der Ehrenamtskarte bekommen in Niedersachsen und Bremen in kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen Vergünstigungen. Voraussetzung für den Erhalt ist die Ausübung einer freiwilligen gemeinwohlorientierten unbezahlten Tätigkeit mit einem Umfang von mindestens 250 Stunden im Jahr. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt drei Jahre.
sk
Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) informiert in einer neuen Broschüre über wichtige Themen zur Endlagersuche für Atommüll. Laut Bundesamt soll bis 2031 der Standort für ein Endlager in Deutschland festgelegt werden.
Das BfE beaufsichtigt das Auswahlverfahren und hat angekündigt, die Bürger während des gesamten Zeitraums umfassend zu informieren. Die neue Broschüre mit dem Titel „suche:x“ gibt Auskunft über die Art des einzulagernden Atommülls und die Gestaltung des Suchverfahrens. Sie ist beim Bundesamt erhältlich.
sk
Am Dienstag hat ein angeblicher Wasserprüfer im Stadtteil Moritzberg eine Rentnerin bestohlen.
Laut Polizei habe er gegenüber der 86-Jährigen angegeben, er müsse das Wasser auf Keimbelastung überprüfen. Der Täter habe einen angeblichen Ausweis und auch Messgeräte zur Überprüfung des Wasser bei sich gehabt. Nachdem der Mann weg war, stellte die Rentnerin fest, dass ein Schmuckkästchen und ihre Geldbörse gestohlen worden waren. Der Täter soll männlich, ca. 40 bis 50 Jahre alt, 1,65 m groß und europäisch ausgesehen haben. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Mütze und einen dunklen Anorak und habe fließend deutsch gesprochen. Die Polizei vermutet, dass der Täter nicht allein gehandelt habe. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim plant in fünf Straßen im Stadtgebiet alte Straßenleuchten durch moderne LED-Technik zu ersetzen.
Wie die Verwaltung mitteilt, geschieht dies mit Mitteln des Bundesministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. 75 alte Lampen sollen durch 50 LED-Seilhängeleuchten ersetzt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch um 24.000 kW/h pro Jahr verringert und die CO²-Belastung um 285 Tonnen in 20 Jahren gesenkt. Das Projekt soll insgesamt 50.000 Euro kosten. Die Stadt erhofft sich dafür eine Förderung des Bundes von 25 Prozent.
sk
Test
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle...
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es weiterhin viele Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten. Polizeisprecher Jan Makowski bestätigte gegenüber Radio Tonkuhle, dass dieses Phänomen bei dieser Wahl...
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an...
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins...
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt...
Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen...
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
(Hinweis 13.02.: Das Urteil liegt vor) Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...