Die Stadt Hildesheim hofft, dass die Bombenräumung nach 2 Uhr nachts abgeschlossen werden kann - dies setze aber einen reibungslosen Ablauf voraus. Die Räumung der Innenstadt müsste demnach in Kürze abgeschlossen sein - das Bombenräumkommando brauche dann in der Regel drei Stunden für seine Arbeit.
Radio Tonkuhle bringt auf seiner Facebookseite www.facebook.com/tonkuhle weitere Zwischenmeldungen.
fx
Da das Funkhaus von Radio Tonkuhle im Evakuierungsradius liegt, können wir die Geschehnisse des Abends nicht live On Air begleiten. Stattdessen werden wir versuchen, hier und auf unserer Facebook-Seite Meldungen zu liefern. Die Evakuierung der Stadtmitte ist angelaufen, wird aber sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
fx
Hier die aktuelle Pressemitteilung der Stadt.
Bauarbeiter haben heute, 14.30 Uhr, eine Britische Fliegerbombe zwischen Marienschule und Friedrich-List-Schule in Hildesheim gefunden. Da die Bombe ungünstig im Hang über dem örtlichen Niveau liegt, muss die Innenstadt im 1.000-Meter-Radius (siehe Karte anbei) auf Empfehlung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen sofort evakuiert werden, damit
die Bombe im Laufe des Abends vor Ort entschärft werden kann. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, den Bereich zu verlassen beziehungsweise nicht mehr zu betreten. Es besteht die Möglichkeit, sich für den Zeitraum der Entschärfung in der Renataschule in Ochtersum und der Robert-Bosch-Gesamtschule in der Nordstadt einzufinden. Bustransfers dorthin werden derzeit ebenso eingerichtet wie ein Bürgertelefon. Dieses ist unter der Durchwahl 05121 12634 beziehungsweise -12647 erreichbar. Unter diesen Durchwahlen können sich auch Personen melden, die ggf. Unterstützung beim Verlassen des betroffenen Bereichs benötigen.
Weitere Informationen sind fortlaufend unter www.hildesheim.de, www.facebook.com/Stadt.Hildesheim und in der Warn- und Informationsapp BIWAPP erhältlich.
Eine Karte des Evakuierungsgebiets finden Sie hier.
fx
Ein Mann hat einem Rentnerehepaar mit dem so genannten „Enkeltrick“ 18.000 Euro abgenommen. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich der Mann am Montag per Telefon bei den Rentnern und gab sich als ihr Enkel aus. Er gab an, das Geld für einen Autokauf zu brauchen.
Das Ehepaar hob das Geld ab und übergab es einer angeblichen Angestellten des Autohändlers. Die Rentner witterten den Betrug zu spät und erstatteten Anzeige. Zwei weitere Fälle kamen am Dienstag zur Anzeige. In beiden Fällen haben die Rentner den „Enkeltrick“ enttarnt und rechtzeitig aufgelegt.
kk
In einigen der zahlreichen Seen zwischen Barnten und Giften blühen derzeit Blaualgen. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Hildesheim teilt aber mit, dass die Badeseen noch nicht betroffen seien. Dennoch sollten Spaziergänger mit Hunden darauf achten, dass diese nicht aus betroffenen Gewässern trinken oder darin schwimmen.
Es ist nicht auszuschließen, dass derzeit auch weitere Kiesteiche im Leinegebiet von Blaualgenwachstum berührt sind. Offizielle Badegewässer, vor allem im Bereich der Stadt Sarstedt, sind nach Kenntnis des Landkreises aber nicht betroffen.
kk
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...