Wegen der geplanten Vollsperrung der Kreuzung Waldquelle kommt es am morgigen Samstag zu Änderungen auf den Linien 3/103 und 4/104 des Hildesheimer Stadtverkehrs.
Laut Meldung enden die Linien 3 und 103 morgen an der Haltestelle Matthiaswiese. Auf dem Weg dahin wird auch die Haltestelle Mittelallee angefahren.
Die Linien 4/104 fahren im Bockfeld und Moritzberg zu geänderten Fahrtzeiten, und einige Haltestellen werden dabei nicht bedient.
Die Haltestellen Hildesheimer Wald, Unter den Eichen, Klingenberg, Trockener Kamp, Hafersiek und Neuhof werden während der Sperrung nur von einem Shuttlebus in Richtung Ochtersum Süd mit Anschluss an die Linie 5/102 bedient.
fx
Die Meldung des Stadtverkehrs mit weiteren Einzelheiten:
Die Linien 3/103 enden an diesem Tag bereits an der Haltestelle Matthiaswiese. Die Linien 4/104 fahren im Bockfeld und Moritzberg zu geänderten Fahrtzeiten.
Die Haltestelle Goldene Perle wird nicht bedient. Fahrgäste nutzen bitte die Ausweichhaltestellen Neuhof, Am Propsteihof oder Mittelallee. Die Haltestellen Theodor-Bötel-Weg und Waldquelle werden ebenfalls nicht bedient. Hier gibt es die Ausweichhaltestellen Am Propsteihof und Mittelallee.
Die Haltestelle Mittelallee wird nicht von der Linie 4/104 sondern von der 3/103 angefahren. Die Haltestelle Güldener Löwe wird nicht von der Linie 4/104 bedient. Die Haltestelle Dammtor entfällt auf der Linie 4/104 in Richtung Koken-Hof.
Die Haltestellen Hildesheimer Wald, Unter den Eichen, Klingenberg, Trockener Kamp, Hafersiek und Neuhof werden während der Sperrung nur von einem Shuttlebus in Richtung Ochtersum Süd mit Anschluss an die Linie 5/102 bedient. Fahrgäste, die eine dieser Haltestellen erreichen wollen müssen für die Fahrtrichtung Hildesheimer Wald die Linie 5/102 bis Ochtersum Süd nutzen.
Über sämtliche Änderungen im Regelbetrieb, Empfehlungen zu Ausweichhaltestellen, alternative Linien und die Fahrzeiten des Shuttelbusses informiert der SVHI auf der Homepage unter www.svhi-hildesheim.de.
Der Verein Eintracht Hildesheim hat beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ der Volksbanken Raiffeisenbanken des Landessieg errungen. Der 1. Vorsitzende Clemens Löcke nahm jetzt in Hannover den großen Stern des Sports in Silber entgegen. Die Jury hatte damit insbesondere das Vereinsprojekt „Eintracht bewegt: Zukunfts-Kompass Sportverein & Ganztagsschule“ ausgezeichnet.
Es soll Schülerinnen und Schüler mit vielseitigen Angeboten für den Sport motivieren. Dabei stehen neben etablierten Sportarten wie Fußball oder Volleyball auch neue Trends wie Tricking und Parkour auf dem Programm. Eintracht bestellt derzeit etwa die Hälfte des sportlichen Ganztagsprogramms an den Hildesheimer Grundschulen.
Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und qualifiziert automatisch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Berlin – dort werden die goldenen Sterne des Sports im Januar vergeben.
fx
Anlässlich des Volkstrauertages lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu verschiedenen Gedenk-Veranstaltungen ein.
Am Sonntag findet um 11 Uhr in der Rathaushalle eine Gedenkrede mit dem Verbands-Vorsitzenden Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer statt. Anschließend werde eine Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Nordfriedhof stattfinden, heißt es in einer Mitteilung. Hierfür wird ein kostenloser Bus-Shuttle-Service vom Platz An der Lilie angeboten.
Bereits am heutigen Donnerstag wollen mehrere Schulen in und um Hildesheim rund 300 Straußniederlegungen zum Volkstrauertag vornehmen.
bjl
Die Stiftung „Eine Chance für Kinder“ will Jugendliche mit Aufklärungsunterricht an Haupt- und Förderschulen besser über Sexualität und ihren eigenen Körper informieren. Das Projekt „LEBNSplan“ solle künftig landesweit ausgebaut werden, so der Vorsitzende Adolf Windorfer. Vor allem Jugendliche aus bildungsfernen Familien will das Projekt erreichen.
Hebammen und Sozialarbeiter sollen in Schulen in geschlechtergetrennten Gruppen von zwölf Leuten 20 Stunden über Themen wie Pornos, Realitätsbezug, Verhütung, den Besuch beim Frauenarzt und ungewollte sowie gewollte Elternschaft sprechen.
Windorfer zufolge hat die Stiftung hat das Projekt bereits 2008 gestartet. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 sprach das Team aus Sozialarbeitern und Hebammen an 20 Schulen mit insgesamt knapp 1.500 Jungen und Mädchen über die Themen. Finanzielle Unterstützung erfährt die Stiftung "Eine Chance für Kinder" derzeit unter anderem von der Klosterkammer Hannover. Um den Unterricht aufzustocken und das Projekt niedersachsenweit auszudehnen, sei die Stiftung auf Spenden angewiesen, so Windorfer.
pa
Die evangelische Landeskirche in Hannover sucht für ein Experiment mit Tablet-PCs eine Dorfgemeinschaft im Süden Niedersachsens.
Sie soll im Rahmen des Projekts „Das vernetzte Dorf“ mit den Tablets ausgestattet werden, um sich damit besser untereinander zu verständigen. So solle es zum Beispiel eine virtuelle Pinnwand für Hilfsangebote und -gesuche geben. Später sollen auch Gottesdienste online übertragen werden. Koordinator des auf drei Jahre angelegten Projekts ist Pastor Ralph-Ruprecht Bartels, der bis vor kurzem in der Harsumer Andreas-Gemeinde tätig war und jetzt Referent im Haus kirchlicher Dienste ist. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.kirchliche-dienste.de.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim TV Bissendorf-Holte klar gewonnen. Die Partie endete heute Abend 38:23. Erfolgreichste Werfer waren dabei Lothar von Hermanni...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim TV Haching München klar gewonnen. Die Partie endete 3:0 (25:21/25:22/25:19). Zum besten Spieler ("MVP")...
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...