Ein Betrüger hat sich Anfang der Woche gegenüber einer 83 Jahre alten Frau am Telefon als Polizist ausgegeben. Laut Bericht rief er sie an, wobei seine Rufnummer bei ihr als 05121 / 110 angezeigt wurde. Dann begann er unter Vorwand, sie nach ihren Wohnverhältnissen zu befragen. Die Frau wurde dabei misstrauisch und rief dann ihrerseits die 110 an. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der Anrufer ein Betrüger gewesen war.
Die Polizei weist deshalb darauf hin, dass sich Straftäter immer wieder neuer Maschen bedienen, um vor allem ältere Menschen hinters Licht zu führen. Dabei ist es inzwischen auch möglich, falsche Telefonnummern wie hier die 110 zu übermitteln. Im Zweifelsfalle sollte deshalb stets bei der richtigen Polizei angerufen und nachgefragt werden.
fx
Rund 32.000 Menschen haben sich die Sonderausstellung "Mumien der Welt" im Roemer- und Pelizaeusmuseum angesehen. Das teilte das Museum jetzt mit, nachdem die Ausstellung am Wochenende zuende gegangen war. Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, es sei gelungen, ein breites Publikum anzusprechen und viele Menschen neugierig zu machen. Viele der über 300 Führungen seien ausverkauft gewesen, und auch das Rahmenprogramm sei auf viel Interesse gestoßen.
In der nach eigenen Angaben weltweit größten Mumienausstellung waren unter anderem 30 vollständig erhaltene menschliche Mumien und auch zahlreiche Tiermumien aus sechs Kontinenten zu sehen. Das Mumien-Forschungsprojekt des RPM in Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer St.-Bernward-Krankenhaus und der Universität Göttingen soll weiter fortgeführt werden.
fx
Die niedersächsischen Special Olympics kommen nächstes Jahr nach Hildesheim. Die Stadt ist im Jahr 2017 der offizielle Austragungsort, teilten die Organisatoren und die Stadtverwaltung gemeinsam mit. So werden zwischen dem 14. und 16. Juni rund 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung zu den Wettkämpfen erwartet, sie werden dabei von mehr als 500 Betreuerinnen und Betreuern sowie weiteren Hilfskräften begleitet.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, Hildesheim sei genau der richtige Ort für die Ausrichtung der Special Olympics: Inklusion und Sport spielten hier ohnehin eine wichtige Rolle. Der Entschluss, sich als Veranstaltungsort zu bewerben, sei allen Beteiligten leicht gefallen. Laut Stadt wird sich ein Großteil der Veranstaltungen um die Sportplätze an der Innerste-Aue abspielen, die Details werden jetzt in einer Projektgruppe geplant.
Rund um die Veranstaltung soll es ein Rahmenprogramm mit Eröffnungs- und Abschlussfeier, evtl. einen Fackellauf, einen „Hildesheimer Abend“ und ein Gesundheitsprogramm geben. Dabei sollen auch die hiesigen Sportvereine und Institutionen, die mit Menschen mit geistiger Behinderung zu tun haben, mit einbezogen werden.
fx
Die Samtgemeinde Freden bekommt vom Land Niedersachsen eine Entschuldungshilfe in Höhe von 2,9 Millionen Euro. Das gab das Innenministerium heute bekannt. Freden ist damit eine von drei Samtgemeinden, die solche Gelder vom Land erhalten. Damit wird jeweils ein großer Teil ihrer Verschuldung getilgt. Im Gegenzug verpflichten sich die Gemeinden zum Ausgleich ihrer Haushalte.
Für Freden bedeutet das im Wesentlichen eine Verschlankung der Verwaltungsstruktur. Die bisherige Samtgemeinde mit den Gemeinden Everode, Freden, Landwehr und Winzenburg wird deshalb zum 1. November als einzelne Gemeinde neu gebildet - der Status als Samtgemeinde geht damit verloren. Staatssekretär Stephan Manke lobte den Zusammenschluss. Er führe zu zukunftsfähigen und bis auf weiteres finanzwirtschaftlich auskömmlichen Gebietsstrukturen.
In Niedersachsen werden in diesen Tagen insgesamt zwölf Entschuldungsvereinbarungen unterzeichnet - unter anderem für den Landkreis Helmstedt oder auch die Städte Cuxhaven, Wilhelmshaven oder Seelze. Das Land stellt dafür insgesamt über 403 Millionen Euro zur Verfügung.
fx
BAFöG-Auszahlungen an Studierende sind trotz technischer Schwierigkeiten nicht gefährdet. Das gaben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Studentenwerke gemeinsam bekannt. Sie hatten bei einem Treffen die derzeitige Probleme bei den Umstellungen für das BAföG erörtert. Hintergrund sind eine erfolgte Software-Umstellung auf das neue Programm „BAföG21“ und die elektronische Antragstellung von BAföG mit dem Namen „eBAföG“.
Mitte August hatten ASten einiger Hochschulen im Land Alarm wegen der Auszahlungen gegeben. Diese seien gefährdet, weil dem neuen Programm wichtige Funktionen fehlen, so dass die fünf Studentenwerke als Bearbeiter viele Daten per Hand übernehmen müssten. Dazu sagte Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic jetzt, dass man im engen Austausch mit den Studentenwerken stehe, um einen möglichst reibungslosen Betrieb sicher zu stellen. Diese empfehlen, BAFöG-Anträge immer möglichst frühzeitig zu stellen.
fx
Seit heute Morgen wird ein 74 Jahre alter Hildesheimer vermisst. Laut Polizeimeldung wurde er zuletzt in der Nacht in einem Seniorenzentrum in Himmelsthür gesehen. Es wird vermutet, dass er nicht...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...