In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 seine Wochenendpartie verloren. Das Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 1:2. Nachdem Ibrahim Traoré die Gladbacher in der 34. Minute in Führung gebracht hatte, gelang Artur Sobiech in der 65. Minute der Ausgleich. In der Schlussphase des Spiels kamen beide Teams zu mehreren guten Torchancen, doch nur Gladbachs Raffael landete noch einen Treffer.
Die Partie wurde von Rangeleien überschattet, an denen rund 240 Hannover-Anhänger beteiligt waren. Fast 30 von ihnen waren polizeibekannte Gewalttäter. Sie wurden mit Polizeibegleitung in einem Zug zurückgeschickt. In einer S-Bahn traten Randalierer darüber hinaus Scheiben ein, zogen die Notbremse und lieferten sich anschließend eine Schlägerei mit teils vermummten Gladbach-Anhängern.
fx
Im Stadtteil Stadtfeld soll in einer Ideenwerkstatt eine gemeinsame „Stadtteil-Vision“ entwickelt werden.
Wie die Stadt mitteilt, finden die sogenannten Stadt*Werk*Gespräche im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Das Motto für den Wettbewerb lautet „Wohnen in Hildesheim – attraktiv innovativ inklusiv für alle Lebensformen“. Genau jetzt gehe es darum, für die nächsten Jahrzehnte vorauszuplanen. Denn das Stadtfeld sei im Wandel, erklärt Renate Pischky-Winkler von der Stadt.
Veranstalter der Gespräche ist die Stadt Hildesheim gemeinsam mit unterschiedlichen Initiativen in verschiedenen Stadtteilen. Ziel sei es, ein langfristiges „Entwicklungsleitbild“ zu erarbeiten. Dieses soll im März 2016 an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer übergeben werden. Das nächste „Stadt*Werk*Gespräch“ findet am Sonnabend (21. November) von 10 bis 14 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der von-Thünen-Straße 1 statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/zukunftsstadt oder unter www.gwe-stadtfeld.de.
bjl
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Björn Thümler, fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Der „Neuen Presse“ sagte er, die Frage nach dem Nato-Bündnisfall könne sich angesichts der Anschläge von Paris stellen. In diesem Fall wäre die Bundeswehr gefordert. Wenn Berufssoldaten für Kampfeinsätzen gebraucht würden, könnten Wehrpflichtige zu Hause Aufgaben übernehmen, wie etwa Kasernen der Bündnispartner bewachen, so der CDU-Fraktionschef.
Die Aussetzung der Wehrpflicht habe als große politische Errungenschaft gegolten. Heute brauche man aber ein größeres Verständnis für sicherheitspolitische Fragen in der Bevölkerung. Außerdem könne die Bundeswehr jungen Menschen zeigen, dass es mehr gebe als die eigenen Interessen, so Thümler.
bjl
Die Polizei sucht Zeugen für einen Handtaschendiebstahl bei dem eine 80 Jährige schwer verletzt wurde.
Laut Polizei-Bericht war die Frau am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Klosterstraße in Harsum unterwegs, als sie plötzlich von hinten gestoßen und zu Fall gebracht wurde. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei schwer, so dass sie in Krankenhaus gebracht werden musste. Der Unbekannte, der sie gestoßen hatte, entriss der Frau während des Falls die Handtasche und flüchtete in unbekannter Richtung.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zur Tatzeit einen Mann mit einer hellbraunen Handtasche im Bereich Klosterstraße, Kaiserstraße oder Oststraße gesehen haben. Hinweise nimmt die Polizei (unter der Telefonnummer 05066-9850) entgegen.
bjl
Die freien Kulturschaffenden in Hildesheim wollen sich weiter dafür einsetzen, künftig stärker von der Stadt gefördert zu werden. Ziel ihrer Anstrengungen ist die Verdopplung der Förderung von derzeit 0,1 Prozent des Haushalts, der insgesamt etwa 280 Millionen Euro im Jahr umfasst. Dafür läuft seit September die „Aktion 0,2%“. Deren Koordinator Siggi Stern sagte, seit dem Start habe es verschiedene Aktionen gegeben. So seien auch über 4.000 Postkarten in Hildesheim verteilt worden, von denen mindestens 500 Stück ausgefüllt im Rathaus gelandet sind. Das Aktionsteam will das Bewusstsein für die Vielfalt, Größe und Qualität der freien Kultur in Hildesheim verstärken – diese sei wesentlich für die Lebendigkeit und für das interkulturelle Zusammenleben in der Stadt. Die Förderung sei wichtig, gerade auch weil sich viele Angebote explizit an Menschen mit wenig Geld richten, so dass entstehende Kosten nicht etwa durch Teilnahmegebühren gedeckt werden könnten.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...