Nahe Hannover haben Archäologen erstmals ein römisches Marschlager in Norddeutschland entdeckt.
Dem evangelischen Pressedienst gegenüber gaben die Wissenschaftler der Universität Osnabrück und des niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege an, südlich von Hannover unter anderem einen Umfassungsgraben und eine Toranlage in typischer römischer Bauweise aufgetan zu haben. Kurzfristige Lager hinterließen kaum Spuren. Daher falle ihr Nachweis sehr schwer, heißt es von den Experten. Man habe zwar seit langem entsprechende Lagerstätten vermutet, deren Existenz hatte man bis jetzt aber nicht nachweisen können. Der Fund bei Hannover gilt daher als Sensation. Am morgigen Donnerstag wollen Experten in Hannover weitere Einzelheiten zu dem Fund vorstellen.
bjl
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) vergibt heute Deutschlansstipendien an insgesamt 92 Studierende.
Wie die HAWK mitteilt, ist sie damit erneut eine von wenigen Hochschulen in Niedersachsen, die die aktuelle Höchstförderquote von 1,5 Prozent der Studierenden überschreiten. Die Präsidentin der HAWK Prof. Dr. Christiane Dienel wird dieVeranstaltung eröffnen. Als Gastredner wird Michael Siegers, Vorstandsvorsitzender, Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen zu Wort kommen.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch um 17.30 Uhr in der Aula der HAWK statt.
bjl
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hat letzte Zweifel am Umbau der Bernwardstraße im nächsten Jahr beiseite geräumt.
Aktuell laufen in der Verwaltung die Vorbereitungen für den Umbau. Die Pläne sehen unter anderem vor, den noch vorhandenen Almstortunnel aufzufüllen und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen – etwa dadurch, dass die Busse künftig auf der Fahrbahn halten und nicht in einer Haltestellenbucht. In der Bernwardstraße soll es Baumreihen geben, die am Angoulêmeplatz die Seite wechseln. Die ansässigen Kaufleute hatten sich bis zuletzt skeptisch gezeigt, ob der Umbau in 2016 tatsächlich komme. Seit fast zehn Jahren gibt es Gestaltungspläne für die Einkaufsstraße, die aus finanziellen Gründen nie umgesetzt wurden.
Hildesheims Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte im Tonkuhle-Gespräch, er habe sich immer dafür eingesetzt, dass die Pläne umgesetzt werden. Die Planung für die Bernwardstraße habe das Amt letztendlich selber übernommen. Daher stehe man als Verwaltung „ganz und gar“ hinter dem Projekt. Brummer sagte, er sei sicher, dass gebaut werde – auch aufgrund der anstehenden Wahlen im September 2016.
Das Thema ist heute im Stadtentwicklungsausschuss. Die Sitzung im Rathaus beginnt am Abend um 17:30 Uhr statt.
cw
Das Familienzentrum St. Thomas der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Drispenstedt ist am vergangenen Wochenende eröffnet worden.
Wie die Gemeinde mitteilt, hatten sich rund 150 Besucher zu der Feierlichkeit in der St.-Thomas-Kirche eingefunden – unter ihnen auch viele Kinder. Sie wurden mit einem Programm mit Kinderschminken, Murmelbahn und Glücksrad unterhalten, während im Saal der Kirche Reden gehalten wurden.
Dabei wurde unter anderem das gesamtgesellschaftliches Engagement der Beteiligten gelobt.
Bürgermeisterin Beate König (SPD) betonte, dass es besonders nach der Fusion der St.-Thomas-Gemeinde mit der Martin-Luther-Kirchengemeinde, wichtig sei, dass die Gebäude der ehemaligen St.-Thomas-Gemeinde auch in Zukunft von Leben erfüllt seien.
bjl
Die Stadt Hildesheim und die Zentrale Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) unterstützen ein Tonkuhle-Projekt für Verkehrserziehung in Tansania. Dabei werden in dem ostafrikanischen Staat Schulen mit Warnwesten ausgestattet. Diese werden an Schülerlotsen verteilt, die den Schülerinnen und Schülern beim Überqueren großer Straßen behilflich sind.
Vor einem Jahr hatte die ZAH bereits 500 Westen gesponsert. Seitdem gingen die Meldungen über Unfälle in der Projektregion Karagwe extrem zurück, so der Initiator der Aktion, Joseph Sekiku vom Tonkuhle-Partnersender Radio Fadeco. Jetzt spendet die ZAH weitere 600 Westen, die Stadt gibt zudem zwei große Verkehrsschilder, die auf die Lotsen hinweisen. Sicherheit im Straßenverkehr ist in Tansania nicht alltäglich.
cw
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...