Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Ute Bertram und Brigitte Pothmer stehen der Einrichtung von Transitzonen an den Grenzen Deutschlands skeptisch gegenüber.
Der SPD-Politiker Westphal bezeichnete die Idee als „völlig abwegig“: Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen seien, in Gefängnisse zu stecken, sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Wichtiger sei es, diejenigen, die keinen Aufenthaltsstatus in Deutschland erreichen, in sichere Herkunftsländer zurückzuführen.
Ute Bertram von der CDU sagte, es sei fraglich, ob solche Zentren für einen Ansturm von Flüchtlingen, wie wir ihn zurzeit erleben, geeignet seien. Sie sprach sich stattdessen dafür aus, die Errichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit rund um das Ausländerrecht zu prüfen.
Die Grünen-Politikerin Pothmer hatte den Unionsvorschlag gegenüber Tonkuhle als „illusorische Scheinlösung“ bezeichnet.
cw
Bei Routinekontrolle auf der A 2 haben Zollbeamte am Wochenende insgesamt 14.400 Schmuggelzigaretten und 58 Liter Wodka sichergestellt.
Wie das Hauptzollamt Braunschweig mitteilt, fand die erste Kontrolle am Freitag auf einem Rastplatz nahe Helmstedt statt. Bei der Durchleuchtung der Ladung eines Kleintransporters mit einer Röntgenanlage stießen die Beamten auf ein Paket mit 6.000 Schmuggelzigaretten. Bei einer weiteren Kontrolle am Samstag stellten die Zöllner auf dem Rastplatz Uhry weitere 8.400 Schmuggelzigaretten und 58 Liter Wodka sicher.
Beide Fahrzeuge waren in Osteuropa zugelassenen. Die Beamten leiteten gegen beide Fahrer ein Steuerstrafverfahren ein und erhoben Steuern und Sicherheiten in Höhe von rund 3.500 Euro.
bjl
Die Flüchtlingsräte der Bundesländer haben sich gestern gegen die geplanten Gesetzesänderungen im Asylrecht ausgesprochen.
Sie fordern in einem Schreiben die geplanten Asylrechtsverschärfungen zu stoppen. Der Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums setze einseitig und ausschließlich auf Abschreckung, so Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen. Das "Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz" werde im Eilverfahren durch Bundestag und Bundesrat "gepeitscht", kritisierten die Flüchtlingsräte.
Am heutigen Mittwoch ist bereits die Beschlussfassung im Innenausschuss vorgesehen. Die Änderungen sollen anschließend bereits zum 1. November in Kraft treten. Sie sehen unter anderem vor, dass die maximale Unterbringungsdauer in Erstaufnahmeeinrichtungen von drei auf sechs Monate verlängert wird.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat am Wochenende Neubürgerinnen und Neubürger Willkommen geheißen.
Bei der Feierstunde im Rathaus betonte Meyer, wie sehr Hildesheim von den vielen Einflüssen durch Zuwanderer geprägt worden sei. Er sei sicher, dass diejenigen, die sich entschieden hätten, Neubürger zu werden, eine gute Wahl getroffen hätten. Zugleich appellierte Meyer an die rund 100 neuen Hildesheimerinnen und Hildesheimer, sich zu integrieren und als Teil dieser Stadt zu fühlen. Es gelte, das „Wohlfühlen“ miteinander verantwortlich zu gestalten.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, Brigitte Pothmer, hat die Pläne der Union kritisiert, so genannte Transitzonen für Flüchtlinge an den deutschen Außengrenzen einzuführen.
Transitzonen seien eine abwegige Scheinlösung. Es sei illusorisch zu glauben, dass ein Verfahren, das schon für eine überschaubare Zahl von Menschen an den Flughäfen nicht funktioniert, in großem Stil an den deutschen Grenzen umgesetzt werden kann, sagte Pothmer auf Nachfrage.
In der Konsequenz müsste ganz Deutschland eingezäunt werden, um sicher zu gehen, dass die Flüchtlinge die Transitzonen nicht umgehen. Statt sinnloser Vorschläge sollte die Union ihre Energie in die beschleunigte Bearbeitung regulärer Asylverfahren stecken, so Pothmer weiter. Die Bundestagsabgeordneten Ute Bertram von der CDU und Bernd Westphal von der SPD waren vorerst nicht für ein Statement erreichbar.
cw
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...