Der sogenannte „Goldene Brief aus Birma“ in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover ist jetzt ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
Deutschland, Großbritannien und Myanmar hatten das kostbare Stück gemeinsam für den Titel nominiert, wie die Bibliothek am Sonnabend mitteilte. Der auf puren Gold geschriebene Brief wurde 1756 vom damaligen König von Birma an den britischen König George II. geschrieben. Es geht darin um einen befestigten Handelsstützpunkt in Birma, dem heutigen Myanmar.
Ebenfalls neu in die Liste mit aufgenommen wurde Johann Sebastian Bachs Manuskript der h-Moll-Messe . Das UNESCO-Register umfasst aktuell 348 Werke aus aller Welt - Bücher, Handschriften, Partituren sowie Bild-, Ton- und Filmdokumente.
cw
Weil sie sich wehrte, hat eine 26-Jährige vergangene Woche einen Angriff von gleich vier Männern verhindern können.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, fuhr die Frau am Montagabend gegen 21.30 Uhr über die Ohlendorfer Brücke in Richtung Bahnhof. Nachdem sie in den Butterborn einbog, traf sie auf die Männer, die den gesamten Gehweg einnahmen. Als die 26-Jährige vom Rad stieg, schlug ihr einer der Männer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Die Frau schubste den Täter zurück. Dem Schlag des zweiten Mannes wich die Hildesheimerin aus und schlug ihm bei der Verteidigungsbewegung mit dem Ellenbogen die Nase blutig. Den Moment nutzte die Frau zur Flucht.
Die Täter sollen den Angaben nach 20 bis 25 Jahre alt und ca. 1 Meter 70 bis 1 Meter 75 groß sein. Sie haben schwarze Haare und einen dunklen Teint. Einer von ihnen hat ein Dreieck mit außenliegendem Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand tätowiert. Alle vier Männer sollen Badeschlappen getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegen.
cw
Nach der Absage des Sponsorenlaufs an der Söhlder Oberschule sammelt nun eine Initiative im Internet Geld für die geplanten Zwecke.
Unter dem Motto „Wir laufen trotzdem“ rufen die Initatoren auf facebook dazu auf, dennoch für die Schule und die Flüchtlinge in der Gemeinde zu spenden. Es sei bedenklich, dass eine Spendensammlung für einen guten Zweck nicht stattfinden könne, „weil ein paar Hetzer ihre Parolen im Netz verbreiteten“, heißt es in einem Schreiben. Bisher seien bereits über 500 Euro zusammengekommen. Der für Freitag geplante Spendenlauf war abgesagt worden, nachdem es massiven Widerstand von außen gegen das Vorhaben gab und sich Eltern um die Sicherheit ihrer Kinder sorgten.
Die Adresse der Initiative lautet www.facebook.com/hoheneggelsenistbuntnichtbraun.
cw
Der Kirchenkreistag Hildesheimer Land – Alfeld hat in einem Sondertreffen mit Helfern über die Flüchtlingssozialarbeit gesprochen.
Unter dem Motto „Flüchtlinge in unserer Mitte“ hatte der Vorstand in das Kirchenamt in Hildesheim eingeladen. Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende waren zu dem Treffen erschienen.
Debattiert wurde unter anderem über das was auf die Ehrenamtlichen zukomme: Man erwarte rund 1500 neue Asylanträge in Stadt und Landkreis Hildesheim, sagte Kreis-Dezernent Helfried Basse. Für flächendeckende Sprachkurse sollten daher rund 250.000 Euro bereitgestellt werden. Handlungsbedarf gebe es noch im Bereich Bildung und Schulen, so Basse.
Die Arbeit mit Flüchtlingen verändere die Kirchengemeinden zwar, davor müsse aber niemand Angst haben, so Lars-Torsten Nolte vom Haus kirchlicher Dienste der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.
bjl
Das Dialogforum zur Y-Bahntrasse zwischen Hannover, Bremen und Hamburg hat sich mit großer Mehrheit für die sogenannte Alpha-Variante ausgesprochen.
Laut Medienberichten nahmen rund 90 Vertreter norddeutscher Kommunen und Bürgerinitiativen an dem Treffen am Freitag in Celle teil. Nachdem ein Gutachter im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums die verschiedenen Möglichkeiten erläutert hatte, stimmten die meisten Anwesenden für das als „kleine Lösung“ bezeichnete Konzept, dass den Ausbau der Bahnverbindungen vorsieht. Eine Neubaustrecke entlang der A 7 Richtung Hannover wurde abgelehnt. Bereits im Vorfeld hatte es jahrelange Diskussionen über eine Neubaustrecke gegeben.
Die Empfehlung des Gremiums werde nun Land, Bund und Bahn vorgelegt, heißt es. Die Entscheidung wie letztendlich gebaut werde liege aber beim Bund.
bjl
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...