Der niedersächsische Landtag kommt am heutigen Donnerstag zu einer zwölfstündigen Sondersitzung zusammen, um über die Aufnahme und den weiteren Umgang mit Flüchtlingen zu sprechen.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wird zu Beginn eine Regierungserklärung zum Thema verlesen. Im Anschluss soll über die Anträge beraten werden, die allesamt von der CDU eingereicht wurden. Sie wirft der Landesregierung vor, bisher zu wenig zu tun, um die sich stetig zuspitzende Situation zu beruhigen. Niedersachsen rechnet in diesem Jahr mit insgesamt rund 75.000 Flüchtlingen. Die rot-grüne Landesregierung will per Nachtragshaushalt rund 300 Millionen Euro für ihre Integration bereitstellen.
cw
Das Land Niedersachsen verliert nach aktuellen Prognosen in den nächsten 45 Jahren über eine Million Einwohner.
Das Landesamt für Statistik teilte am Montag in Hannover mit, dass die Bevölkerungszahl bis 2060 von zurzeit 7,79 Millionen Menschen auf 6,68 Millionen oder sogar auf 6,22 Millionen zurückgehen werde. Dabei werde die Stärke der Zuwanderung das Ergebnis maßgeblich beeinflussen, hieß es.
Die Statistiker gingen von einer gleichbleibenden Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau aus. Während sich der Anteil der Hochbetagten mit 80 Jahre und älter mehr als verdoppeln werde, werde es zunehmend weniger junge Leute und weniger Erwerbsfähige zwischen 20 bis 65 Jahren geben. Im Fall von wenig Zuwanderung betrüge ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung nur noch etwa die Hälfte.
Die Stadt Hildesheim will in den kommenden Jahren vor allem in die Sanierung von weiterführenden Schulen investieren.
Das sagte Kämmerin Antje Kuhne am Montag bei der Vorstellung des Haushalts im Rat. Die Stadt Hildesheim habe einen „immensen Investitionsbedarf“ in den verschiedenen Bereichen, so Kuhne. Gleichzeitig müsse sie ihren Aufgaben nachkommen und die Sparauflagen des Zukunftsvertrages erfüllen. Es gelte, Prioritäten zu setzen. Daher würden einzelne Straßenbauprojekte wie etwa die Elzer Straße noch geschoben. In den Schulen müssten vor allem Fenster, Dächer und Türen erneuert werden. Dabei bekommt die Stadt 6,4 Millionen Euro Unterstützung aus einem Bundesprogramm.
cw
Auf dem Platz an der Lilie macht vom morgigen Donnerstag an ein französischer Gourmetmarkt Station.
Wie das Stadtmarketing mitteilt, werden Händler aus verschiedenen Regionen Frankreichs ihre Produkte anbieten – von Oliven über Käse bis zur Gänseleberpastete. Hinter dem Markt steht die Organisation „Les Saveurs de France". Deren Mitglied David Moissonnier sagte, die Idee dafür sei durch deutsche Urlauber gekommen. Deren Begeisterung für Märkte in Frankreich habe deren Anbieter auf die Idee gebracht, ihre Waren auch direkt in Deutschland vorzustellen. Der Markt hinterm Rathaus ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 9:30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
bjl
Das Bistum Hildesheim hat vor der Sondersitzung des niedersächsischen Landtags am Donnerstag zum Umgang mit ankommenden Flüchtlingen zum Zusammenhalt und zur Kräftebündelung aufgerufen.
Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsens, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den evangelischen Kirchen in Niedersachsen, spricht sich die Katholische Kirche im Bistum gegenüber den landespolitischen Vertretern dafür aus, die Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam zügig Lösungen finden. Die Politik müsse konkrete Konzepte mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen vorlegen. Das Thema dürfe nicht zum „Spielball politischen Kalküls“ werden, heißt es. Die Welle der Solidarität der deutschen Bevölkerung mit den Flüchtlingen, beeindrucke. Jetzt seien die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft gefragt.
bjl
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...