In der German Football League 2 haben die Hildesheim Invaders ihr heutiges Heimspiel klar gewonnen: Die Partie gegen die Hamburg Huskies endete mit 69:41 Punkten. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet.
Die Invaders sind damit nach der knappen Niederlage letzte Woche in Paderborn wieder in der Erfolgsspur. Das nächste Spiel ist in zwei Wochen auswärts bei den Lübeck Cougars - das Hinspiel im Juni hatten die Hildesheimer 40:7 gewonnen.
220730.fx
Eine Ultraleichtflugzeug ist gestern Abend auf einem Firmengelände vor dem Hildesheimer Flugplatz abgestürzt. Wie die Feuerwehr meldet, war diese gegen 19 Uhr alarmiert worden und musste, um zur Unfallstelle zu gelangen, das Tor des Unternehmens gewaltsam öffnen. Die beiden Insassen des Flugzeugs erlitten bei dem Absturz nur leichte Verletzungen. Während die Feuerwehr einen möglichen Brand an der Unfallstelle verhinderte, übernahm die Polizei die Ermittlungen zur Unfallursache. Der Pilot gab an, während des Fluges sei eine Rotor ausgefallen und erhabe eine Notladung einleiten müssen. Warum es zu dem Rotorausfall kam, steht derzeit noch nicht fest.
220729.sk
Das Service-Center für ukrainische Flüchtlinge in der Hannoverschen Straße schließt zum morgigen Samstag und zieht ins Rathaus. Ab Montag könne sich der betroffene Personenkreis direkt an der Infostelle der Stadt, Markt 2, melden, teilt die Stadt Hildesheim mit. Von dort werde der direkte Kontakt vermittelt.
Die Öffnungszeiten bleiben gleich, eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Das Servicecenter ist weiterhin per E-Mail unter
220729.sk
Die Umbenennung der Bischof-Jansen-Straße in Marie-Wagenknecht-Straße in der Hildesheimer Innenstadt ist nun abgeschlossen: Die Klagefrist dagegen ist abgelaufen. Damit sind für die anliegenden Gebäude ab sofort die neuen Anschriften gültig, darunter die Landkreisverwaltung: Ihre neue Adresse ist Marie-Wagenknecht-Straße 3.
220729.fx
Die FDP hat sich erneut für einen Erhalt der Förderschulen ausgesprochen und unterstützt dabei auch das angekündigte Volksbegehren „Offene Förderschulen. Offene Chancen“. Für den Hildesheimer Kreisverband sagte die Landtagskandidatin Zara Tas, man trete für eine vielfältige Schullandschaft ein und dazu gehöre auch die Förderschule Lernen mit ihrem besonderen Angebot. Die kleineren Lerngruppen ermöglichten eine individuellere Unterstützung beim Lernen und böten daher eine gute Ergänzung für die Schülerinnen und Schüler, die in anderen Schulen untergehen. Der FDP-Kreisvorsitzende Henrik Jacobs sagte, mit der Unterstützung des Volksbegehrens sammele man keine Unterschriften gegen die Inklusion, sondern für die Förderschule Lernen. Die Partei sehe weiterhin die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Inklusion zu verbessern, so dass sich Eltern und Schüler freiwillig für die inklusive Beschulung entscheiden. Aber die Entscheidung darüber liege bei den Eltern und nicht bei politischen Mehrheiten in Hannover.
Die Große Koalition aus SPD und CDU im Niedersächsischen Landtag hatte beschlossen, die Förderschulen Lernen vom Schuljahr 2022/23 an auslaufen zu lassen. Solche Schulen gibt es im Kreisgebiet in Alfeld, Bad Salzdetfurth und Sarstedt. Die Diskussion über diese Schulform läuft schon lange. Befürwortern nach haben Kinder mit Förderbedarf dort weniger Leistungsdruck und seien besser etwa gegen Diskriminierung geschützt. Kritiker bemängeln dagegen die Abschottung dieser Kinder und sehen darin eine Benachteiligung. Die politische Entscheidung zur Abschaffung der Förderschulen wird auch mit der UN-Behindertenrechtskonvention begründet, welche ein inklusives Bildungssystem fordert.
220729.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...