Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit einem Phantombild nach einem Betrüger. Der etwa 30 Jahre alte Mann hatte am 3. Februar eine Seniorin in Barienrode aufgesucht und sich als Polizeibeamter vorgestellt. Zuvor hatte sie einen Anruf, angeblich ebenfalls von der Polizei, erhalten: Ein Einbruch bei ihr stehe möglicherweise bevor und ein Polizist würde vorbeikommen, um ihre Wertsachen in Sicherheit zu bringen.
Als aber der junge Mann vor der Tür stand, wurde sie misstrauisch. Der Unbekannte konnte sich zudem nicht ausweisen, so dass sie die Herausgabe der Wertgegenstände verweigerte. Der Mann verschwand daraufhin, und eine von der Polizei später eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Neben dem Phantombild gibt es folgende Beschreibung des Mannes: etwa 30 Jahre alt, 1,75 Meter groß mit schmalen Gesicht und dunklem Teint. Er hatte dunkle Augen, war dunkel gekleidet und hatte eine ebenfalls dunkle Mütze auf. Er war von gepflegter Erscheinung und telefonierte, als er das Grundstück der Seniorin verließ.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
In dieser Woche werden im Wäldchen "Am Pfingstanger" an der Bahnstrecke kranke und abgestorbene Bäume gefällt. Das meldet die Stadt Hildesheim. Sie drohten sonst wegen ihres Borkenkäferbefalls auf die Bahntrasse zu stürzen. Das Forstamt Liebenburg werde die Arbeiten vornehmen und darüber hinaus in den städtischen Wäldern ebenfalls in der kommenden Woche Windbruchschäden beseitigen.
Die Deutsche Bahn werde dann Ende Februar mit Borkenkäfer befallene Fichten am Innersteradweg, zwischen Dreibogenbrücke und der Pumpstation Marienburg, fällen.
Letzte Woche musste außerdem in der Schützenwiese eine Robinie wegen Stammfäule gefällt werden. Im Herbst wird dort dafür ein neuer Baum gepflanzt.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat 11.400 Euro an Vereine aus der Region Hildesheim gespendet. Das Geld ist der so genannte Reinertrag aus der Aktion "Gewinnsparen", sagte der Hildesheimer Geschäftsstellenleiter Timo Hauptmann. Die TeilnehmerInnen kaufen dabei Lose für 5 Euro im Monat, von denen 1 Euro am Ende gespendet werden. Von dem Geld konnten dieses Mal 25 Vereine und Initiativen profitieren, darunter die Bahnhofsmission oder der Reitverein Hildesheim Steuerwald, der damit ein Schulpferd kaufen wird.
Das Gewinnsparen sei das gelebte genossenschaftliche Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“, sagte Hauptmann. Jedes in der Region verkaufte Los trage dazu bei, dass hier vor Ort Mittel für die Unterstützung zur Verfügung stehen.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Spiel gegen den SV Anhalt Bernburg mit 40:30 gewonnen. Schon zur Pause lagen die Gastgeber in der Volksbank Arena 18:11 vorn, und die Führung war nie gefährdet. Trainer Jürgen Bätjer sagte, die Mannschaft habe vieles von dem umgesetzt, was man sich vorgenommen hätte.
In der Tabelle liegt Eintracht derzeit auf Platz 5. Das nächste Spiel ist am Sonntag wieder daheim gegen die Füchse Berlin Reinickendorf II, und am Freitag danach geht es auswärts gegen den Tabellenführer HC Empor Rostock.
fx
Am Samstagabend hat in Sarstedt ein Handyakku einen Schwelbrand ausgelöst. Wie die Polizei meldet, kamen gegen 18:45 Uhr zwei Männer zu der Wohnung zurück, in der bereits ein Rauchmelder zu hören war. Im Inneren herrschte dichter Qualm. Der Akku lag zum Laden auf dem Wohnzimmertisch und hatte von dort den Schwelbrand des Tisches und auch des Teppichs darunter geführt.
Die Männer brachten beides über die Balkontür nach draußen, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Dabei zogen sich sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu, weshalb sie danach im Krankenhaus behandelt wurden. Der Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro, wahrscheinlich lag ein technischer Defekt vor.
fx