Am morgigen Dienstag startet die diesjährige Hildesheimer Wunschbaumaktion. In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen dann Weihnachtsbäume, auf denen Kinder aus benachteiligten Familien Wünsche zum Thema "Lesen" notiert haben.
Interessierte können sich einen Wunsch vom Baum abnehmen, das Geschenk besorgen und im Rathaus in den Büros 100, 104, 106 oder 109 abgeben. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier übergibt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Pakete am 19. Dezember den Kindern. Die Wünsche werden alljährlich in Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendtreffs, dem Jugendrestaurant „KBert“ und der Hildesheimer Tafel gesammelt.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Das Team schlug den SC Magdeburg 33:32. Beide Mannschaften lieferten sich über die ganze Spielzeit ein Kopf-an-Kopfrennen, zur Halbzeit stand es 17:16.
Trainer Gerald Oberbeck zeigte sich danach mit der Leistung der Eintracht unzufrieden. Man habe Glück gehabt und die Unterstützung der Zuschauer gebraucht - und müsse aus diesem Spiel "viel, sehr viel lernen".
fx
Heute Abend wird in der Hildesheimer Innenstadt der Weihnachtsmarkt eröffnet. Laut dem Stadtmarketing sind rund 60 Marktstände dabei, die offizielle Eröffnung ist um 17:30 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Erstmalig lädt dieses Jahr die Außenstelle des Weihnachtspostamts Himmelsthür Kinder zu Bastelaktionen und zum Wunschzettelschreiben ein. Mittelpunkt des Markts ist eine rund zehn Meter hohe Tanne mit über 7.500 LED-Lämpchen. Im historischen Rathaus gibt es in der Zeit des Weihnachtsmarkts parallel Adventsausstellungen.
sk/fx
Die Frauen Union Hildesheim hat sich dafür ausgesprochen, den so genannten "Verhütungszuschuss" im Haushalt der Stadt Hildesheim beizubehalten. Sie reagiert damit auf einen Vorstoß der CDU-Ratsherren Dag Störmer und Mirco Weiß, die dessen Abschaffung gefordert hatten.
Deren Meinung nach müsse man "Kinderarmut bekämpfen, nicht das Kinderkriegen". Die geplanten 10.000 Euro für Verhütungsmittel sollten in Beratungsangebote investiert werden, so Störmer und Weiß. Der Haushaltsansatz stigmatisiere Familien, die sich trotz finanzieller Schwierigkeiten für Kinder entschieden.
Die Frauen Union kritisierte dies scharf. Der Verhütungszuschuss sei eine Präventionsmaßnahme, damit eine ungewollt schwangere Frau nicht die Entscheidung treffen müsse, ein Kind abzutreiben oder unter schlechten Bedingungen aufzuziehen. Es sei scheinheilig und nicht moralisch, Frauen vor die Wahl zu stellen, Sex oder Kinder haben zu wollen, und das von ihrer finanziellen Lage abhängig zu machen, so die Vorsitzende Renate Bettels.
fx
Der langjährige Vorsitzende der niedersächsischen Ditib-Gemeinden, Yilmaz Kilic, ist mit seinem Vorstand zusammen zurückgetreten. Er sagte der Hannoverschen Allgemeine Zeitung, der Grund dafür sei die zunehmende Einflussnahme türkischer Regierungsorganisationen auf die hiesigen muslimischen Gemeinden. Er habe sich immer wieder gegen die Einmischung sowohl der Ditib-Zentrale in Köln als auch vom türkischen Religionsattaché wehren müssen. Als niedersächsischer Landesverband habe man immer einen eigenständigen Weg gehen wollen, aber dafür leider keine Unterstützung aus Köln bekommen.
Ditib ist der größte Moscheenverband in Niedersachsen und Bremen und vertritt mit 85 Gemeinden rund 160.000 Muslime. Er untersteht der Aufsicht des staatlichen Präsidiums für religiöse Angelegenheiten der Türkei (Diyanet), das wiederum dem türkischen Ministerpräsidenten untergeordnet ist.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...