Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen hat in der Debatte um die Schadstofftests angekündigt, künftig keine Tierversuche mehr durchführen zu wollen.
VW-Cheflobbyist Thomas Steg sagte der "Bild"-Zeitung, so etwas wie die jüngst bekanntgewordenen Tests an Affen dürfe nicht noch einmal passieren. Konzernchef Matthias Müller hatte am Abend betont, die Methoden seien "falsch", "unethisch und abstoßend". Mit Interessenvertretung oder wissenschaftlicher Aufklärung habe so etwas nichts zu tun. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) forderten als Landesvertreter im Aufsichtsrat weitere Details, um den Fall aufzuklären.
cw
Der Direktor des Hildesheimer Diözesan-Caritasverbandes, Achim Eng, hat die weitere Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge kritisiert.
Es treffe vor allem junge Menschen, die zum Teil bereits länger als drei Jahre ohne ihre Mutter oder ihren Vater in Deutschland lebten, sowie Menschen ohne ihren Ehepartner oder ihre minderjährigen Kinder, sagte Eng am Dienstag in Hildesheim. Die langjährige Trennung von Flüchtlingsfamilien sei verfassungswidrig und verstoße gegen Artikel 6 des Grundgesetzes. Die Aussetzung des Familiennachzugs läuft im März aus. SPD und CDU haben heute in Berlin beschlossen, dass der Nachzug bis Ende Juli ausgesetzt bleiben und danach auf 1.000 Menschen pro Monat begrenzt werden soll.
cw
Die Linke-Kreistagsfraktion fordert eine Verkehrswende in Hildesheim. Abbiegeverbote wie in der Schuhstraße und punktuelle Halteverbote würden langfristig nicht genügen, so Kreisvorstandsmitglied Maik Brückner. Statt immer wieder an kleinen Reglern zu drehen, müsste man sich Gedanken machen wie die Mobiltät der Zukunft aussehen solle.
Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzt, eine Verkehrswende sei machbar und dringend nötig. Dabei gehe es nicht um Verzicht, sondern um lebenswerte Städte, in denen man nicht immobil, sondern anders mobil sei.
kk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vom VW-Vorstand eine rasche Aufklärung zu den mutmaßlichen Diesel-Abgasversuchen an Menschen und Affen gefordert. Die Abgasversuche an Affen seien "absurd und widerlich". Sollten sich die Vorwürfe zu Versuchen an Menschen bestätigen, gelte diese Bezeichnung erst recht.
Dies müsse ebenso geklärt werden wie die Frage nach den Auftraggebern.
kk
Hildesheim Marketing zieht nach den EVI-Lichtungen ein positives Fazit. Es seien rund 50.000 Menschen in der Stadt unterwegs gewesen, so Projektleiter Klaus Wilhelm gegenüber Tonkuhle.
Lediglich eine Arbeit wäre in den vier Festival-Tagen ausgefallen, eine weitere konnte wegen Sturmschäden erst gar nicht in Betrieb genommen werden.
kk
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...