In der Diskussion um gesunde Ernährung empfehlen Göttinger Wissenschaftler Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen. Solche Kennzeichen könnten vielen Konsumenten am besten helfen, gesündere Kaufentscheidungen zu treffen, erklärten Konsumentenforscher der Universität Göttingen. Es sei fraglich, ob Nährwertangaben auf der Vorderseite Verbrauchern tatsächlich bei der Wahl gesünderer Lebensmittel helfen.
Laut einer Studie der Forschergruppe nutzen lediglich motivierte Verbraucher ohne Zeitdruck detaillierte Informationen, um gesündere Kaufentscheidungen zu treffen. In der Mehrheit der Fälle möchten die Menschen aber keine aufwendigen Vergleiche anstellen oder gar Kopfrechnen. Ampelkennzeichen erleichterten die Informationsverarbeitung und seien daher am besten geeignete.
sk
Die FDP hat im niedersächsischen Landtag massive Kritik an der Absicht der rot-schwarzen Landesregierung geübt, einen neuen gesetzlichen Feiertag für das Land einzuführen. Es handele sich um ein "Wahlversprechen zulasten Dritter", sagte Fraktionschef Stefan Birkner (FDP).
Birkner plädierte dafür, die Entscheidung über einen weiteren Feiertag den Arbeitgebern und Gewerkschaften zu überlassen. Denn sie müssten den Feiertag auch bezahlen.
Weil hatte den Reformationstag (31. Oktober) als zusätzlichen arbeitsfreien Feiertag vorgeschlagen. Redner von CDU, SPD und AfD votierten für den Reformationstag als neuen Feiertag.
kk
In der Diskussion um einen neuen Feiertag für Niedersachsen, haben jetzt die Grünen einen weltlichen Feiertag gefordert. Dieser könne von allen gesellschaftlichen Gruppen mitgetragen werden, sagte Stefan Körner vom Grünen-Landesverband. Als Vorschlag brachte er den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus ein. Denkbar wäre auch der 23. Mai als Tag des Grundgesetzes, so Körner. Beide Tage stünden mit dem Ende des Nationalsozialismus und dem Beginn unseres jetzigen Staates für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Körner forderte die Landesregierung auf, sich für eine norddeutsche Feiertagslösung einzusetzen und als Vorreiterin einen weltlichen Feiertag einzubringen. In der Diskussion um die Einführung eines zusätzlichen Feiertages für Niedersachsen will Ministerpräsident Stephan Weil eine Entscheidung bis Ende Februar.
sk
Bereits zum 14. Mal bewirbt sich die Friedrich-List-Schule um den Titel „Humanitäre Schule“. Diese Zertifizierung können sie sich durch die Teilnahme an einem Planspiel und weiteren sozialen Projekten verdienen, so teilt das Deutsche Rote Kreuz Hildesheim (DRK) mit. Das Planspiel H.E.L.P mit dem Thema „Humanitäres Völkerrecht“ startet heute im DRK-Zentrum und dauert noch bis Freitag. Es gilt politische Lösungen für einen fiktiven Krieg zwischen zwei afrikanischen Staaten und anderen Konfliktparteien zu finden. Die Lernerfahrungen aus diesem Planspiel sollen im Anschluss auf eigene soziale Projekte angewendet werden. Die große Zertifizierungsfeier findet dann in Hannover.
sk
Der Kreissportbund Hildesheim (KSB) hat eine neue Koordinierungsstelle „Integration im und durch Sport“ geschaffen. Integration hat in den vergangen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil des Sports bleiben, so der KSB. Ab sofort wird Ann-Kathrin Niemietz allen Sportvereinen in Sachen Integration beratend zur Seite stehen. Gefördert wird die Koordinierungsstelle aus Mitteln des Landessportbundes.
sk
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...