Bei einem gescheiterten Überholvorgang sind am Freitagnachmittag auf der L492 zwischen Groß Düngen und Heinde sechs Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Der Polizei zufolge hatte ein 18-Jähriger aus Bad Salzdetfurth bei regennasser Fahrbahn und kurvigem Straßenverlauf zwei Autos überholen wollen. Bevor er auf seine Fahrspur zurückwechseln konnte, kollidierte er mit dem Wagen eines 41-jährigen Bad Salzdetfiurthers. In beiden Fahrzeugen waren jeweils drei Personen unterwegs. Zwei wurden schwer, die anderen leicht verletzt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden.
cw
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen und die Gruppe "Gnadenlos Gerecht" wollen am Sonntag mit einer Aktion in Hannover auf Wohnungsnot und Obdachlosigkeit aufmerksam machen.
Unter dem Motto "Wohnungsnot? Eine harte Nuss!" sollen Säckchen mit Nüssen an Passanten verteilt werden. Jeder Beutel enthalte eine goldene Nuss mit der Forderung, das Menschenrecht auf Wohnen endlich in politische Praxis umzusetzen. Sonntag ist der internationale Tag der Menschenrechte.
In Deutschland gibt es den Angaben nach derzeit etwa 860.000 Wohnungslose und mehr als 50.000 Obdachlose, die auf der Straße leben.
sk
Die Stadt Hildesheim will im kommenden Jahr den südlichen Teil der Steingrube renovieren.
Im Stadtentwicklungsausschuss wurden jetzt Pläne vorgestellt, die den Bau eines Platzes mit einem angrenzenden Café vorsehen. Dieser sogenannte „Stadtplatz“ soll im September begonnen und im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden. Der nördliche Teil des Parks mit dem Spielplatz und dem Parcour-Bereich war bis 2015 umgebaut worden. Für den südlichen Bereich war ein Café immer wieder angeregt worden.
sk/cw
SPD und Grüne haben im Stadtentwicklungsausschuss mehr sozialen Wohnungsbau gefordert.
Hildesheim sei im Städtevergleich bei der Ausstattung mit Sozialwohnungen ein Schlusslicht. Dabei bestehe aufgrund des demografischen Wandels vor allem in diesem Bereich akuter Bedarf. SPD und Grüne sehen vor allem die städtischen Wohnungsbaugesellschaften in der Pflicht. Es müsse aber auch ein Anreiz für Privatleute geschaffen werden, Wohnungen für sozial schwache Mieter anzubieten.
sk
Die Stadtverwaltung führt rund um die Schuhstraße ab Januar neue Verkehrsregeln ein.
Hintergrund ist die Stickoxid-Belastung: Wie berichtet, gehört Hildesheim zu den Städten in Niedersachsen, die den zulässigen Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft seit Jahren überschreiten.
Nun werden Linksabbiegeverbote aus der Kardinal-Bertram-Straße und der Wollenweberstraße in die Schuhstraße eingerichtet, die Durchfahrt vom Kläperhagen zur Schuhstraße ab Kantorgasse gesperrt. Darüber hinaus soll die Ampel an der Kreuzung Pfaffenstieg in die Schuhstraße so geschaltet werden, dass sich weniger Autos gleichzeitig in der Schuhstraße befinden. Man habe sich für diesen Weg entschieden, um Dieselfahrverbote zu umgehen, heißt es. Da durch die Maßnahmen mit einer höheren Belastung der Kaiserstraße zu rechnen sei, soll dort eine Messstation zur Überwachung der Luftqualität eingerichtet werden.
cw
test1
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle...
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an...
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins...
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt...
Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen...
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
(Hinweis 13.02.: Das Urteil liegt vor) Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...